Die zweite Runde der French Open
Die zweite Runde der French Open begann am Mittwoch und versammelte einige der größten Stars des Tennis. Am ersten Tag der zweiten Runde triumphierte Carlos Alcaraz über Fabian Marozsan in einem spannenden Match über vier Sätze. In der Herreneinzel-Kategorie zeigte sich auch das amerikanische Talent, als der als Nummer 23 gesetzte Sebastian Korda in einem rein amerikanischen Duell auf Jenson Brooksby traf. Unterdessen kämpfte sich Tommy Paul nach einem Rückstand von zwei Sätzen zurück und verhinderte eine Überraschung gegen den Ungarn Márton Fucsovics.
Leistungen der Herren
Carlos Alcaraz setzte seine beeindruckende Leistung fort und erreichte die dritte Runde der French Open mit einem Sieg über Fabian Marozsan. Der 20-jährige Spanier feierte seinen 20. Sieg bei Roland Garros mit einem Ergebnis von 6:1, 4:6, 6:1, 6:2. Alcaraz revanchierte sich zudem für seine Niederlage gegen Marozsan bei einem ATP Masters 1000-Event in Rom vor zwei Jahren. Nachdem er den zweiten Satz abgegeben hatte, dominierte er im dritten und vierten Satz und sicherte sich den Sieg.
„Es war ein großartiges Match,“ sagte Alcaraz. „Im ersten Satz habe ich gut gespielt und hatte viel Selbstvertrauen. Im zweiten Satz hingegen begann er, aggressiver zu spielen und machte kaum Fehler. Ich hatte einige Schwierigkeiten mit seinem Spiel, aber ich war froh, stark zu bleiben und mich im dritten Satz zu steigern. Die letzten beiden Sätze liefen wirklich gut für mich.“
Zuletzt trifft Alcaraz in der dritten Runde auf Damir Džumhur, während die Weltnummer 1 Jannik Sinner auf sein Zweitrundenmatch gegen Richard Gasquet am Donnerstag wartet. Beide Stars gelten als Favoriten, um im Meisterschafts-Match aufeinanderzutreffen, da Alcaraz eine 10-6 Bilanz gegen seinen italienischen Widersacher hat.
Tommy Paul machte ebenfalls auf sich aufmerksam und kehrte am Mittwoch zurück, nachdem er gegen Márton Fucsovics bereits mit 0-2 in Sätzen im Rückstand war. Nachdem er die ersten beiden Sätze verloren hatte (6-4, 6-2), kämpfte sich Paul mit drei aufeinanderfolgenden Sätzen (6-3, 7-5, 6-4) zurück und sicherte sich damit ein Duell in der dritten Runde gegen die Nummer 24, Karen Khachanov. Der 12. in der Weltrangliste, der 2015 das Juniorenturnier von Roland-Garros gewann, zieht zum zweiten Mal als Profi in die dritte Runde der French Open ein, nachdem er in den letzten zwei Auflagen 2020 und 2021 in der zweiten Runde ausgeschieden war. Pauls Lauf bei den French Open endete im letzten Jahr gegen Francisco Cerundolo in einem spannenden Vier-Satz-Match.
Leistungen der Damen
Iga Świątek und Aryna Sabalenka überzeugten ebenfalls in der zweiten Runde. Die polnische Spielerin Iga Świątek wird ihrem Ziel, ihren vierten Titel bei Roland Garros in Folge zu erringen, immer näher. Sie besiegte die Britin Emma Raducanu mit 6-1, 6-2 und verbesserte ihre Bilanz gegen Raducanu auf 5-0. Ihre Gewinnserie auf Sandplätzen bei Grand Slams beträgt nun 23 Spiele. Dieser Sieg folgt auf ihren souveränen 6-1, 6-0-Sieg über die Britin bei den Australian Open im Januar. Świątek hat ihre Rivalin nun in allen 10 gespielten Sätzen dominiert.
„Ich fühlte mich gut auf dem Platz und konnte alles umsetzen, was ich geplant hatte,“ sagte Świątek. „Dieser Ort inspiriert mich und motiviert mich, härter zu arbeiten.“
Die Weltranglistenerste Aryna Sabalenka strebt ihren ersten Titel bei den French Open an und setzte sich beeindruckend mit 6-3, 6-1 gegen Jil Teichmann durch. Dieser Sieg folgte einem klaren 6-1, 6-0-Sieg über Kamilla Rakhimova in der ersten Runde. Die Schweizer Linkshänderin überraschte Sabalenka zunächst im ersten Satz, bevor die topgesetzte Spielerin ihre Gelassenheit bewies und das Match dominierte.
„Sie hat sehr gut angefangen und ihr bestes Spiel gezeigt. Es ist immer schwierig, gegen sie zu spielen,“ kommentierte Sabalenka über Teichmann. „Ihr Spiel ist variabel. Ich habe versucht, meinen Rhythmus zu finden, und bin froh, dass ich meinen Aufschlag bei 3-1 halten konnte. Ich hatte mehr Energie und war einfach glücklich über diesen Sieg.“