Rückschlag im Boxsport
Der Boxsport hat erneut einen Rückschlag erlitten, nachdem Connor Coyle aufgrund eines gescheiterten Dopingtests, der mit seinem Kampf am 14. Februar gegen Vito Mielnicki Jr. im Madison Square Garden in Verbindung steht, auf unbestimmte Zeit suspendiert wurde. Die New York State Athletic Commission (NYSAC) bestätigte die Sanktion nach ihrer Untersuchung und strich den Kampf offiziell aus den Aufzeichnungen. Was die Richter zuvor als Mehrheitsunentschieden gewertet hatten, wurde nun in ein No Contest umgewandelt.
Offizielle Mitteilung der NYSAC
In einem offiziellen Schreiben an Mielnicki erklärte die NYSAC-Anwältin Samantha N. McEachin, Esq.: „Ich schreibe Ihnen, um Sie darüber zu informieren, dass nach einer Untersuchung der New York State Athletic Commission (NYSAC) zu Ihrem Kampf am 14. Februar 2025 im Madison Square Garden administrative Maßnahmen in Verbindung mit Ihrem Gegner, Herrn Connor Coyle, ergriffen wurden. Im Rahmen einer formellen Einigung mit der Kommission hat Herr Coyle unter anderem einer Anpassung des offiziellen Kampfresultats zugestimmt. Dementsprechend wurde das Ergebnis Ihres Kampfes am 14. Februar 2025 von einem ‚Mehrheitsunentschieden‘ in ein ‚No Contest‘ geändert.“
Kampfdetails und Reaktionen
Der Kampf hatte ursprünglich die Wertungen 96-94 für Coyle, 95-95, 95-95, mit dem erfahrenen Schiedsrichter Steve Willis, der den Kampf leitete. Drei vakante regionale Titel standen auf dem Spiel: die IBF USBA Mittelgewicht, die WBC USA Mittelgewicht und der WBO International Mittelgewicht Gürtel.
Nach der Entscheidung der NYSAC reagierte Mielnicki in typischer, offener Weise in den sozialen Medien. Der 23-jährige Weltergewichtsperspektiv erklärte: „Connor Coyle wurde auf unbestimmte Zeit wegen eines gescheiterten Dopingtests suspendiert. Er hat den Sport betrogen, sich selbst betrogen und konnte mich trotzdem nicht besiegen. Es war ein Mehrheitsunentschieden auf dem Papier (ich weiß nicht wie), aber es war trotzdem nicht auf meinem Niveau. Respektiere den Sport, echte Kämpfer brauchen keine Abkürzungen!“
Folgen für die Kämpfer
Der geänderte Rekord listet den Kampf nun als No Contest (NC) ab dem 18. August 2025. Für Mielnicki bewahrt das Urteil seinen ungeschlagenen Status und verstärkt sein Argument, dass er den Sieg in der Nacht verdient hat. Für Coyle hingegen löscht der gescheiterte Test nicht nur das Ergebnis, sondern bedroht auch die Zukunft des 35-Jährigen im Sport. Coyle war zu diesem Zeitpunkt 21-0.
Doping-Skandal und Glaubwürdigkeit des Boxens
Ein weiteres Mal stellt ein hochkarätiger Doping-Skandal die Glaubwürdigkeit des Boxens in Frage – ein Schlag ins Gesicht, den sich der Sport nicht leisten kann.
Über den Autor
Phil Jay ist ein erfahrener Boxjournalist mit über 15 Jahren Erfahrung in der Berichterstattung über die globale Kampfszene. Als Chefredakteur von World Boxing News seit 2010 hat Jay Dutzende von Weltmeistern interviewt und ringside über die größten Nächte im Boxen berichtet. Alle Artikel von Phil Jay ansehen und mehr über seine Arbeit im Bereich Kampfsportjournalismus erfahren.