Training unter Extrembedingungen
Die englische Fußballnationalmannschaft hat das Training in speziell beheizten Zelten aufgenommen, um die klimatischen Bedingungen der kommenden Weltmeisterschaft im nächsten Sommer realistisch zu simulieren, berichten Quellen von ESPN. Die Three Lions befinden sich derzeit in Spanien, wo sie an einem Trainingslager unter warmen Bedingungen teilnehmen, um sich auf das bevorstehende Qualifikationsspiel am Samstag gegen Andorra vorzubereiten. Danach wird die Mannschaft die Fußball-Saison 2024/25 mit einem Freundschaftsspiel gegen Senegal in Nottingham abschließen.
Vorbereitungen auf das Turnier
Die Football Association und Cheftrainer Thomas Tuchel haben jedoch bereits einen Blick auf das Turnier in den USA, Kanada und Mexiko geworfen. Laut ESPN wurden spezielle Zelte am Spielfeldrand eingerichtet, in denen die Temperatur künstlich erhöht wird. Die Spieler werden dort Biketraining absolvieren, während ihre Regeneration überwacht wird, um zu evaluieren, wie jeder Einzelne auf die heißen Bedingungen reagiert.
Klimatische Herausforderungen
Bedenken bestehen, dass mindestens vier der Gastgeberstädte die Marke von 32 Grad Celsius überschreiten könnten, was gemäß FIFA-Vorgaben automatische Abkühlpausen in jeder Halbzeit zwischen der 30. und 75. Minute nach sich ziehen würde. Forschungen der Queen’s University Belfast haben ergeben, dass bis zu 14 der 16 Stadien, die für das Turnier genutzt werden, das „potenziell gefährliche“ Niveau von 28 Grad Celsius erreichen könnten.
Ein Blick in die Vergangenheit
Letzte Woche äußerte Tuchel in Bezug auf eine Preseason-Tour in die USA während seiner Zeit bei Chelsea: „Es ist wichtig, jetzt Spiele in Amerika, insbesondere in Miami um drei Uhr nachmittags zu beobachten. Die tatsächliche Erfahrung ist entscheidend für die Spieler, denn ich habe die Preseason in Orlando absolviert und wäre sehr überrascht, wenn wir nicht leiden würden. Leiden ist eines der zentralen Themen dieser Weltmeisterschaft.“