Paula Badosas Verletzungsrückschläge
Paula Badosa konnte ihre Wut nicht zurückhalten, nachdem sie erneut einen Verletzungsrückschlag hinnehmen musste und im Viertelfinale der Berliner Open 2025 aufgeben musste. Badosa hatte seit Mitte 2023 konstant mit einer Rückenverletzung zu kämpfen. Obwohl die Spanierin Anfang 2024 mit diesem Problem zurückkehrte, musste sie mehrere Rückschläge ertragen. Die Situation ist so schwerwiegend, dass Badosa zugab, sie erwarte, früher als die meisten Spielerinnen zurückzutreten. Dennoch zeigt die Champion von Indian Wells 2021 einen bewundernswerten Willen, weiterhin zu spielen und für ihren ersten Grand Slam Titel zu kämpfen.
Comeback-Versuch und emotionaler Rückschlag
Badosas neuester Comeback-Versuch nach einer Auszeit begann bei den Internationaux de Strasbourg 2025 im letzten Monat, wo sie vielversprechende Leistungen bei den French Open und den Berliner Open zeigte, einschließlich Siegen gegen Naomi Osaka und Emma Navarro. Xinyu Wang, die die Roland-Garros-Championin Coco Gauff in der Runde der letzten 16 besiegt hatte, war Badosas Gegnerin im Viertelfinale in Berlin, was ein faszinierendes Duell zwischen zwei kraftvollen Spielerinnen versprach.
Leider fand Badosa von Anfang an nie wirklich zu ihrem Spiel. Wangs hohes Niveau stellte für Badosa bereits eine Herausforderung dar, doch ein weiteres körperliches Problem hindert sie daran, effektiv zu konkurrieren. Während es schwierig war, die genaue Verletzung zu erkennen, ließ die Halbfinalistin der Australian Open 2025 einen Physiotherapeuten ihren rechten Knöchel untersuchen. Nachdem sie versucht hatte, für drei weitere Punkte zu spielen, gab Badosa bei 1:6, 0:40 auf.
Jeder Rücktritt ist für Spielerinnen schwer zu akzeptieren, aber die Häufigkeit, mit der dies der Spanierin passiert, führte verständlicherweise zu einer emotionalen Reaktion in Berlin. Badosa verdient Anerkennung dafür, dass sie respektvoll Wang und dem Schiedsrichter die Hand schüttelte, bevor sie, von Wut überwältigt, nach ihrem Austausch mit dem Schiedsrichter ausbrach.
Emotionale Reaktionen und die Fans
Die 27-Jährige zerbrach ihren Schläger viermal auf dem Rasen, bevor sie ihn voller Ekel wegwarf. Spieler, die dies tun, werden auf Rasen, wo die Oberfläche beschädigt werden kann, oft ausgebuht. Doch die Fans in Berlin zeigten Verständnis und applaudierten ihr, als sie den Platz verließ, obwohl die ehemalige WTA-Weltranglisten-Zweite zu emotional war, um sie anzuerkennen und den Kopf gesenkt hielt.
Hoffentlich ist die Verletzung nicht zu schwer, damit Badosa rechtzeitig für die Wimbledon Championships 2025 fit ist. Noch ein paar Monate oder mehr an der Seitenlinie könnten für sie zu viel sein. Wie bereits erwähnt, hat Badosa bewundernswerte Resilienz gezeigt, um trotz ihrer ständigen Probleme und der Akzeptanz, dass sie frühzeitig zurücktreten wird, kontinuierlich zurückzukämpfen. Aufgrund ihrer unmittelbaren Reaktion scheint dieser Rückschlag jedoch härter getroffen zu haben als zuvor.
Mitgefühl von Aryna Sabalenka
Badosa wird zweifellos Mitgefühl von ihrer besten Freundin Aryna Sabalenka erhalten. Die dreifache Grand Slam Championin machte ebenfalls Schlagzeilen, als sie wütend über ihre Gegnerin Rebeka Masarova war, weil diese ihr Match in der Runde der letzten 16 unterbrochen hatte. Masarova behauptete, der Platz sei zu rutschig zum Spielen, doch Sabalenka glaubte, die Schweizerin wollte einfach nur vom Platz, nachdem sie den ersten Satz verloren hatte. Die Weltranglistenerste gewann letztendlich mit 6:2, 7:6.