Ein Leitfaden für Einsteiger zum NHL Draft 2025: Top-Geschichten, die besten Talente und zentrale Fragen

NHL Draft 2025 Einführung

Der NHL Draft 2025 findet in dieser Woche statt. Sind Sie kein großer Talent-Fan und lernen erst derzeit die wichtigsten Namen kennen? Hier ist Ihre Einführung zu dem, was am Freitagabend in Los Angeles passieren wird.

Matthew Schaefer: Ein aufstrebender Star

Matthew Schaefer konnte in dieser Saison nur wenig spielen, nachdem er in der ersten Hälfte an Mononukleose erkrankt war und sich dann bei den Weltmeisterschaften der Junioren das Schlüsselbein gebrochen hat, was ihn für den Rest des Jahres außer Gefecht gesetzt hat. Wenn er jedoch auf dem Eis stand, zeigte er das Potential eines potenziellen Star-Verteidigerns Nummer eins in der NHL. Er war klar der beste Spieler bei zahlreichen internationalen Turnieren und hat in der Ontario Hockey League beeindruckende Leistungen gezeigt.

Schaefers Schlittschuhlaufen ist außergewöhnlich, was ihm ermöglicht, schnell Lücken zu schließen und das Spiel mühelos zu gestalten. Seine Fähigkeiten im Umgang mit dem Puck, seine Intelligenz und Wettbewerbsfähigkeit liegen deutlich über dem NHL-Durchschnitt, und er hat Einfluss auf beiden Seiten des Eises. Darüber hinaus hat Schaefer erhebliche persönliche Widrigkeiten überwunden, da seine Mutter kürzlich verstorben ist. Er gehört zu den jüngsten Spielern dieser Draft-Klasse; er war nur einige Wochen davon entfernt, erst für den Draft 2026 berechtigt zu sein, was sein enormes Entwicklungspotential unterstreicht.

Die nächsten Top-Picks

Nach Schaefer an Nummer 1 erwarten wir, dass die Stürmer Michael Misa, Caleb Desnoyers und Anton Frondell die nächsten Picks anführen. Misa hat in der OHL beeindruckt, indem er kreative Brillanz und herausragendes Schlittschuhlaufen zeigt. Er war in dieser Saison der beste Spieler der Liga und hat das Potenzial, einen ersten NHL-Center zu werden, weshalb er als Favorit auf den zweiten Pick gilt.

Desnoyers, der MVP der Playoffs in der QMJHL, bringt eine seltene Kombination aus Größe, Fähigkeiten und Wettbewerbsniveau mit, was ihn zu einem idealen Top-Center macht. Frondell hingegen war trotz Bedenken hinsichtlich seines Saisonabschlusses beeindruckend im Spiel gegen erfahrene Spieler. Er hat den besten Schuss im Draft und ist ein starker Zwei-Wege-Center mit erheblichen Fähigkeiten.

Weitere vielversprechende Spieler

James Hagens, der einst als möglicher Top-Pick galt, konnte nicht ganz die hohen Erwartungen in seiner ersten Saison am Boston College erfüllen, war jedoch weiterhin produktiv. Er ist ein dynamischer Spieler mit außergewöhnlichem Schlittschuhlaufen, Talent und einem tiefen Hockeyverständnis. Zwar ist er eher klein, sein Profil weist jedoch Ähnlichkeiten mit Spielern wie Logan Cooley und Jack Hughes im gleichen Alter auf, weshalb einige Scouts Bedenken haben, ob er die physische Spielweise der NHL ebenso bewältigen kann wie die anderen beiden. Auch wenn er nicht mehr die erste Wahl ist, wird Hagens dennoch als hochkarätiges NHL-Talent betrachtet, das voraussichtlich früh ausgewählt wird.

Defensiv-Talente und weitere Picks

Nachdem Schaefer ausgewählt wurde, erwarten wir, dass in den Top 10 einige Stürmer, insbesondere Center, folgen. Die Verteidiger sind zwar talentiert, aber der nächste Verteidiger wird voraussichtlich erst bei den späteren Picks der Top 10 gezogen werden.

Radim Mrtka, ein beeindruckender 6 Fuß 6 großer rechter Verteidiger von WHL Seattle, ist wahrscheinlich der zweite Verteidiger, der vom Board geht. Er kombiniert beeindruckende Größe und NHL-niveau Schlittschuhlaufen mit fähigen Puckhandling-Fähigkeiten. Sein offensives Potenzial ist zwar nicht von Elite-Niveau, aber seine Fähigkeit, Spielzüge zu stoppen und effektiv zu wechseln, macht ihn zu einer attraktiven Wahl für Teams, die einen zuverlässigen Top-Vier-Verteidiger benötigen.

Der knackige, aber dennoch geschickte Kashawn Aitcheson ist ebenfalls eine Überlegung wert, ebenso wie der große, mobile und talentierte, aber manchmal inkonstante Jackson Smith.

Spieler im Blick

  • Matthew Schaefer, LHD, Erie: Ein 6 Fuß 2 großer Verteidiger und außergewöhnlicher Schlittschuhläufer mit bemerkenswerten Fähigkeiten.
  • Michael Misa, C, Saginaw: Ein dynamischer Top-Spieler mit möglichen Eckpfeiler-Centerfähigkeiten in der NHL.
  • Caleb Desnoyers, C, Moncton: Ein kompletter Spieler, der alle Werkzeuge für einen NHL-Center mitbringt.
  • Anton Frondell, C, Djurgarden: Überzeugte in Schweden mit großem Talent und einem tödlichen Schuss.
  • Porter Martone, RW, Brampton: Ein kreativer, großer Flügelspieler mit Torgefahr.
  • Jake O’Brien, C, Brantford: Geduldiger Spielmacher, der Torgelegenheiten kreiert.
  • Brady Martin, C, Sault Ste. Marie: Energiegeladener Center mit starkem physischem Spiel.
  • James Hagens, C, Boston College: Ein dynamischer Spieler mit elitärem Hockeyverständnis.
  • Roger McQueen, C, Brandon: Großer, schneller Center mit Potenzial.
  • Radim Mrtka, RHD, Seattle: Mobiler Verteidiger mit soliden Puckfähigkeiten.

Fazit

Die NHL und ihre Fans können sich auf einen spannenden Draft freuen!

„The Athletic“