John Tortorella kehrt als NHL-Analyst zurück
Der langjährige NHL-Coach John Tortorella ist zurück im Studio. ESPN gab bekannt, dass Tortorella in dieser Saison Teil der NHL-Studioberichterstattung als Analyst sein wird.
„Bekannt für seine ehrlichen Einblicke und authentischen Kommentare wird Tortorella sein tiefes Verständnis des Spiels als erfahrener Coach mit 23 NHL-Saisons hinter der Bank einbringen, einschließlich der Führung der Tampa Bay Lightning zu einer Stanley-Cup-Meisterschaft in der Saison 2003-04,“
sagte ESPN in einer Pressemitteilung am Montag.
Karriere und Coaching-Hintergrund
Tortorella, 67, war bereits in der Saison 2021-22 Teil der NHL-Berichterstattung von ESPN, als er zwischen zwei Trainerjobs war. Zuvor hatte er sechs Jahre für die Columbus Blue Jackets trainiert und danach Teile von drei Saisons bei den Philadelphia Flyers verbracht. Am 27. März entließen die Flyers Tortorella und ersetzten ihn durch Brad Shaw für den Rest der Saison 2024-25, bevor sie Rick Tocchet für 2025-26 engagierten.
Zwei Tage vor seiner Entlassung äußerte Tortorella, dass er nicht wirklich daran interessiert sei, in einer solch schwierigen Saison zu coachen, in der die Flyers zweitletzter in der Eastern Conference waren. General Manager Danny Briere erklärte jedoch, dass eine Reihe von Ereignissen zu der Entscheidung geführt habe, sich von Tortorella zu trennen.
Äußerungen und Coaching-Philosophie
Im September sagte Tortorella gegenüber NHL.com, dass er das Coaching der Flyers liebe und nicht aufgeben wolle.
„Ich denke, ein Coach muss sich ändern. Ein Coach muss den Spielern Respekt zeigen, dass man nicht nachlässt, aber auch um den Kampf, den sie gerade durchgemacht haben, kümmern und verstehen, dass sie in ein paar Wochen fertig sind. Das wollte ich sagen. Ich möchte nicht lernen, wie man so coacht. Ich weiß nicht, wie man so coacht, und ich möchte es nicht lernen. Wenn du dich aus diesen Situationen heraushalten kannst, in denen man bis zum Ende spielt, wirst du darin nicht gut sein.“
Statistiken und zukünftige Pläne
Tortorella betonte, dass er weiterhin coachen möchte. Er liegt derzeit auf dem sechsten Platz in der NHL-Geschichte für die meisten gecoachten Spiele mit 1.620 und auf dem neunten Platz aller Zeiten für Siege mit 770. Zudem wird er als Assistenztrainer für das US-amerikanische Herrenteam bei den Olympischen Spielen 2026 tätig sein. In der Zwischenzeit wird er Einblicke in den Hockeysport im Studio geben.
Höhepunkte und weitere ESPN-Persönlichkeiten
Einige von Tortorellas Höhepunkten aus seiner letzten Zeit bei ESPN umfassen die Frage, ob die über das Netz gespielte Alley-Oop-Vorlage des damaligen Rookies Trevor Zegras an Sonny Milano zu extravagant für das Spiel war.
„Wenn du das Ende der 90er oder 2000er Jahre gemacht hättest, hättest du dir den Kopf abgerissen. Es ist cool. Es ist cool anzusehen, aber ich bin mir nicht so sicher, ob es gut für das Spiel ist, und ich stehe dazu.“
Stanley-Cup-Meister T.J. Oshie wird ebenfalls als Studio- und Spielanalyst bei ESPN tätig sein. Der rechte Flügelspieler spielte 1.010 NHL-Spiele in der regulären Saison zwischen den St. Louis Blues und den Washington Capitals, erzielte 302 Tore und 695 Punkte. In 106 Playoff-Spielen fügte er weitere 69 Punkte hinzu und gewann 2018 den Cup mit Washington.
ESPN gab auch bekannt, dass es NHL-On-Air-Persönlichkeiten wie den Play-by-Play-Kommentator Bob Wischusen, die Analysten Cassie Campbell-Pascall, P.K. Subban und Kevin Weekes sowie die Reporterin Leah Hextall erneut unter Vertrag genommen hat. Für actionreiche Ausgaben, Zugang zum gesamten Magazinarchiv und eine kostenlose Ausgabe abonnieren Sie The Hockey News unter THN.com/free. Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und angesagten Geschichten, indem Sie hier unseren Newsletter abonnieren. Teilen Sie Ihre Gedanken, indem Sie unten im Artikel auf THN.com kommentieren.