Einblick in Jesperi Kotkaniemi und die Carolina Hurricanes
Seit die Carolina Hurricanes im Sommer 2021 den ehemaligen Spieler der Montreal Canadiens, Jesperi Kotkaniemi, für ein Angebot von 6,1 Millionen Dollar unter Vertrag nahmen, wurde viel über den Center geschrieben, aber die überwiegende Mehrheit der Berichterstattung war wenig positiv. Im Eastern-Conference-Finale wurde der bald 25-Jährige in mehreren Spielen nicht eingesetzt. Am Mittwochabend war er jedoch für Spiel fünf aufgestellt.
Der Wendepunkt im Spiel
Zu diesem Zeitpunkt führten die Hurricanes 2:0, als Kotkaniemi eine schwerwiegende Strafe wegen Haltens erhielt, die sich als Wendepunkt des Spiels herausstellte. Nach nur 16 Sekunden im Powerplay verkürzte Matthew Tkachuk den Vorsprung der Hurricanes, und 30 Sekunden später glich Evan Rodrigues zum 2:2 aus. Wenige Minuten später brachte Anton Lundell Florida in Führung. Obwohl die Canadiens versuchten, im letzten Drittel auszugleichen, gelang es den Panthers, innerhalb weniger Minuten die Führung zurückzugewinnen und das Spiel mit einem Empty-Net-Goal von Sam Bennett mit 5:3 zu gewinnen sowie die Serie mit 4:1 für sich zu entscheiden.
Die Zukunft von Kotkaniemi
Nun stellt sich die Frage, ob dies das letzte Mal war, dass wir Kotkaniemi im Trikot der Hurricanes gesehen haben. Nach seiner Strafe spielte er nur noch fünf weitere Wechsel und hatte mit lediglich 9:31 Minuten die geringste Eiszeit aller Stürmer der Hurricanes. Kotkaniemi hat noch fünf Jahre an seinem achtjährigen Vertrag über 38,56 Millionen Dollar, den er im März 2022 mit den Hurricanes unterschrieben hat. Trotz eines akzeptablen Cap-Hits von 4,82 Millionen Dollar sind die Hurricanes mit den Leistungen des Finnen seit seiner Vertragsverlängerung unzufrieden. In keiner Saison erzielte er mehr als 43 Punkte, und dies gelang ihm in der Saison 2022-23. Seitdem hat er Saisons mit 27 und 33 Punkten abgeliefert und war im Lineup oft unbeständig.
„Es war nicht nur ein Turnover oder ein anderer Fehler; das war eine wirklich dumme Aktion.“
Vertrag und mögliche Veränderungen
Dieses Urteil über Kotkaniemis Strafe, die den Schwung zu Gunsten Floridas kippte, wurde im Panel diskutiert. Ab der Saison 2026-27 tritt eine modifizierte No-Trade-Klausel in seinen Vertrag in Kraft, die ihm erlaubt, eine Liste von 10 Teams vorzulegen, mit denen er nicht getradet werden möchte. Ist es möglich, dass die Hurricanes ihn in dieser Offseason traden? Angesichts der verbleibenden Laufzeit seines Vertrages und der Tatsache, dass seine Zahlen nicht gerade auf dem aufsteigenden Ast sind, wäre dies überraschend. Ein Buyout würde Carolina 8.413.333 Dollar kosten, da sie dank dieser Entscheidung zehn Jahre lang mit 841.333 Dollar pro Jahr belastet wären. Das ist keine große Strafe, und es wird an der Geschäftsführung liegen zu entscheiden, was schlimmer ist: eine zehnjährige finanzielle Belastung oder ein Spieler, der beim Trainer in Ungnade gefallen ist und nicht mehr konstant leisten kann. Während es ein Fehler war, Kotkaniemi 2018 mit dem dritten Pick zu wählen, war es sicherlich kein Fehler, ihn ziehen zu lassen, als er das Angebot mit Carolina unterzeichnete.