Aryna Sabalenka und das Grunzen im Tennis
Aryna Sabalenka wurde von der ehemaligen WTA-Spielerin Katarzyna Nowak wegen ihres lauten Grunzens kritisiert, das in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit erregt hat. Sabalenka ist derzeit die beste Spielerin auf der WTA Tour, aber sie ist wahrscheinlich auch die lauteste. Die Weißrussin schlägt den Ball sehr hart, manchmal sogar härter als Männer auf der ATP Tour, und ihre Gegnerinnen werden darauf aufmerksam, da sie oft wirklich laut grunzt.
Vergleich mit Maria Sharapova
Vor einem Jahrzehnt war Maria Sharapova für ihr lautes Grunzen bekannt, und es scheint, dass Sabalenka ihren Platz in dieser Generation von Spielerinnen eingenommen hat. Doch die Weißrussin hat nicht nur in Bezug auf das Grunzen mit ihrer berühmten russischen Kollegin konkurriert, sondern sie hat auch einige ihrer Erfolge auf den Tennisplätzen nachgeahmt.
Äußerungen von Novak Djokovic
Dennoch steht Sabalenkas Grunzen in letzter Zeit im Rampenlicht, als Novak Djokovic es während ihres Trainings in Wimbledon ansprach. Laut dem 24-fachen Grand Slam-Champion würde Sabalenkas Grunzen auf der ATP Tour als „Behinderung“ angesehen werden.
Katarzyna Nowaks Kritik
Die ehemalige WTA-Weltranglisten-47., Katarzyna Nowak, würde Djokovics Meinung wahrscheinlich zustimmen. Sie sprach kürzlich mit der polnischen Publikation Przegląd Sportowy, wie Sportowe Fakty berichteten, und diskutierte über die weißrussische Spielerin. Nowak erklärte, dass sie Sabalenkas Spielstil nicht mag, insbesondere wegen ihres Grunzens, gab der Weltranglisten-Ersten jedoch Anerkennung dafür, wie sie in ihren Matches kämpft, selbst wenn sie nicht ihr Bestes spielt.
„Ich mag ihr Tennis nicht. Ich kann dieses Grunzen nicht ertragen, es ist unerträglich zuzuhören, aber man muss der Weißrussin eines zugestehen – sie ist eine unglaublich mutige Spielerin. Sie gibt niemals auf, selbst wenn es nicht läuft. Sie versucht, sucht, versucht bis zum letzten Spiel.“
Iga Swiatek und die Wimbledon-Vorbereitung
Als ehemalige polnische Spielerin sprach Nowak offensichtlich auch über Polens erfolgreichste Tennisspielerin, Iga Swiatek. Laut der 56-Jährigen könnte Swiateks frühe Niederlage bei den French Open ihr in Wimbledon helfen, und sie zeigte bereits massive Fortschritte auf Rasen in Bad Homburg, wo sie das Finale erreichte.
„In den vergangenen Jahren hatte Iga siegreiche Turniere in Paris, Einsatz bis zum Ende, Verpflichtungen als Siegerin. Das nahm Zeit in Anspruch, die später bei der Regeneration und Ruhe vor dem Start in London fehlte. Jetzt gibt es mehr davon, die Vorbereitungen können anders getroffen werden.“
Ausblick auf die Wimbledon Championships
Sabalenka und Swiatek werden beide zu den Favoriten gehören, die kommenden Wimbledon Championships zu gewinnen. Sabalenka ist die gesetzte Nummer eins und wird gegen eine 24-jährige Qualifikantin aus Kanada, Carson Branstine, antreten. Swiatek hingegen wird es mit Polina Kudermetova zu tun bekommen.
Sabalenkas Entschuldigung
Vor dem Turnier sprach Sabalenka auch über ihre vorherigen Kommentare zu Coco Gauff und entschuldigte sich dafür, respektlos geklungen zu haben, nachdem sie im Finale der French Open verloren hatte. Mit der erhöhten Aufmerksamkeit, die sie seit ihrer Ernennung zur Weltranglisten-Ersten erhält, konnte Sabalenka einigen Kontroversen nicht entkommen, aber es ist klar, dass sie jetzt weiß, wie sie mit diesen Herausforderungen viel besser umgehen kann.