Dortmund-Trainer Kovač: Rasen im MetLife Stadium besser für Golf geeignet

Kritik am Rasen im MetLife Stadium

Borussia Dortmunds Trainer Niko Kovač äußerte sich kritisch über den Rasen im MetLife Stadium, den er als besser geeignet für eine Runde Golf denn für ein Fußballspiel bei der Club-Weltmeisterschaft bezeichnete. Auch die Sommerhitze im Raum New York sei für hochklassigen Fußball unangemessen.

„Es ist mehr ein Golfgrün, hier kann man putten“, sagte Kovač nach der 2:3-Niederlage im Viertelfinale gegen Real Madrid am Samstag. „Der Rasen ist sehr kurz. Aber das ist nicht das Gras, an das wir in der Bundesliga und auch in den anderen beiden Stadien gewöhnt sind.“

Dortmund spielte sein erstes Gruppenspiel im MetLife Stadium, das auch Austragungsort der Halbfinals und des Finales der Club-Weltmeisterschaft sowie des Weltmeisterschaftsfinales im nächsten Jahr sein wird. Die deutsche Mannschaft hatte zuvor zwei Spiele im TQL Stadium in Cincinnati und ihr Achtelfinalspiel im Mercedes-Benz Stadium in Atlanta absolviert.

Probleme mit der Bewässerung

„Wie Sie gesehen haben, war die Bewässerung nicht gut genug, würde ich sagen, weil die entsprechenden Geräte fehlen“, erklärte Kovač. „Wenn es zu trocken ist, ist es unglaublich. Der Rasen klebt.“ An einem sonnigen Nachmittag betrug die Temperatur beim Anpfiff um 15 Uhr 30 Grad Celsius (86 Grad Fahrenheit) in East Rutherford, New Jersey. Ähnliche oder sogar höhere Temperaturen werden für die Weltmeisterschaft im nächsten Jahr erwartet, bei der 11 Spielstätten in den USA zur Verfügung stehen, von denen die meisten keine Dächer oder Klimaanlagen haben.

Während der Weltmeisterschaft 1994 hatten 28 von 52 Spielen Anstoßzeiten zwischen 12 und 14 Uhr EDT, was für europäische Zuschauer günstiger war. Die Anstoßzeiten für das 104-Spiele-Turnier im nächsten Jahr werden voraussichtlich nach der Auslosung im Dezember festgelegt.

Hohe Temperaturen und ihre Auswirkungen

„Wir haben zweimal in Cincinnati gespielt. Das erste Mal war es um 12 Uhr, das zweite Mal um 15 Uhr, und der Platz hatte Temperaturen von etwa 45 Grad (113 Grad Fahrenheit)“, berichtete Kovač, der während der gesamten Club-Weltmeisterschaft über die hohen Temperaturen klagte. „Wenn die Temperatur 45 Grad beträgt, ist das nicht angenehm. Das ist sehr hart für jeden, und die Spieler müssen diese Spiele bestreiten. Heute hatten wir 35 Grad (95 Grad Fahrenheit). Das ist auch nicht viel besser, um ehrlich zu sein. Aber gut, das ist ein Turnier, das wir spielen müssen.“

„Ich würde vorschlagen, dass die Anstoßzeiten etwas später angesetzt werden sollten, damit die Intensität des Spiels höher ist. Als Zuschauer möchte man intensiven, aggressiven, auf und ab Fußball sehen. Wenn es also zu heiß ist, ist es schwierig, diese Art von Fußball zu spielen.“