Donte DiVincenzo zieht sich aufgrund von Turf Toe-Problemen von EuroBasket 2025 zurück

Donte DiVincenzo und seine Verletzung

Donte DiVincenzo verpasste in der Mitte der letzten Saison 18 Spiele aufgrund einer Turf Toe-Erkrankung. Er kehrte jedoch im Februar zurück und spielte in den Western Conference Finals für die Timberwolves durchschnittlich 25 entscheidende Minuten pro Spiel von der Bank.

Italienische Staatsbürgerschaft und EuroBasket

In diesem Sommer erhielt DiVincenzo die italienische Staatsbürgerschaft, gerade rechtzeitig, um für die italienische Nationalmannschaft bei EuroBasket aufzulaufen. Als er jedoch mit dem Training für das Turnier begann, trat das Fußproblem erneut auf, was ihn zwang, bekannt zu geben, dass er in diesem Sommer nicht für das Team spielen könne.

„In bocca al lupo, Donte! A presto!“
— Italbasket (30. Juli 2025)

„Leider muss ich mitteilen, dass ich in diesem Sommer aufgrund eines körperlichen Problems, das mich in den letzten Tagen gezwungen hat, diese schwierige Entscheidung zu treffen, nicht der Nationalmannschaft beitreten kann. Mein Ziel bleibt jedoch dasselbe: Ich möchte den italienischen Basketball in die Zukunft führen, sei es zur Weltmeisterschaft oder zu den Olympischen Spielen. Ich wollte nur mein Engagement zeigen, dem Team viel Glück wünschen und hoffe, euch alle bald zu sehen.“

Ausblick auf die nächste Saison

Die Timberwolves betrachten diese Entscheidung als vorsorglich und erwarten, dass DiVincenzo für die nächste NBA-Saison bereit ist, berichtet Jon Krawczynski von The Athletic. In der letzten Saison erzielte DiVincenzo im Durchschnitt 11,7 Punkte in fast 26 Minuten pro Spiel von der Bank für die Timberwolves. Er traf 39,7 % seiner 3-Punkte-Würfe und war ein Plus-Verteidiger für das Team, dessen Vielseitigkeit in eine Vielzahl von Aufstellungen passte.

EuroBasket 2025

EuroBasket wird eine Reihe von NBA-Spielern präsentieren, darunter Stars wie Luka Doncic (Slowenien) und Giannis Antetokounmpo (Griechenland). EuroBasket findet vom 27. August bis 14. September statt und wird gemeinsam von Zypern, Finnland, Polen und Lettland ausgerichtet.