Djokovic Weit Entfernt Vom Ende – Ex-Trainer Ivanisevic Glaubt An Seine Rückkehr

Novak Djokovic und seine Grand-Slam-Chancen

Novak Djokovic hat seit den US Open 2023 keinen Grand-Slam-Titel gewonnen, doch das bedeutet nicht, dass er keine Chancen auf einen weiteren Titel hat, so sein ehemaliger Trainer Goran Ivanisevic. In der Vergangenheit gab es Jahre, in denen es unvorstellbar schien, dass Djokovic eine Saison ohne einen großen Titel beendete. Seit 2011 gab es nur zwei Saisons, in denen er keinen Grand-Slam-Titel gewinnen konnte: 2017 und 2024. Auch im Jahr 2025 blieb der Serbe bislang ohne Grand-Slam-Sieg. Sollte Djokovic in diesem Jahr die Wimbledon Championships nicht gewinnen, würde er seine längste Serie an gespielten Grand Slams ohne Titel seit 2011 erreichen, was ein alarmierendes Zeichen wäre. Dennoch beunruhigt dies seinen ehemaligen Trainer Ivanisevic nicht.

Ivanisevic über Djokovic

Ivanisevic, der mittlerweile Stefanos Tsitsipas trainiert, kritisierte kürzlich dessen körperlichen Zustand. Als Trainer des griechischen Spielers hatte er die Gelegenheit, Djokovic aus nächster Nähe zu beobachten, da die beiden zusammen trainierten. In London sprach Ivanisevic mit Sasa Ozmo für CLAY und diskutierte viele Themen, einschließlich des 24-fachen Grand-Slam-Champions. Laut dem 53-jährigen Kroaten ist es immer noch eine Freude, Djokovic im Wettkampf zu sehen.

„Neulich haben er und Tsitsipas zusammen trainiert. Es war eine Freude zuzusehen, besonders jetzt, wo ich auf der anderen Seite bin. Als ich sein Trainer war, war es großartig, aber man ist immer fokussiert — was wird er sagen, worauf muss man achten. Jetzt konnte ich es einfach genießen. So eine Leichtigkeit in der Bewegung, Leichtigkeit im Spiel — der Ball fliegt mit 300 km/h dank seiner Technik und seines Timings.“

Die Olympischen Spiele 2028

Djokovic hat zuvor erwähnt, dass er in Betracht ziehen würde, bei den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles anzutreten. Laut Ivanisevic wäre das realistisch für ihn, wenn man betrachtet, wie er spielt.

„Wenn man das betrachtet, kann er bis LA spielen. Motivation ist eine andere Sache — erscheinen, trainieren — er ist 38. Aber hier sieht er bereit aus, spielt gut, ich habe das Gefühl, dass er seine Chance sieht. Er muss nur die Nerven im Griff haben — manchmal… ich will nicht sagen, dass es ihn ‚auffrisst‘, aber es beeinflusst seine Ausführung.“

Djokovics Chancen bei Grand Slams

Ivanisevic sprach auch über Djokovics Chancen bei Grand Slams. Der Serbe verlor im Halbfinale der Australian Open des letzten Jahres, zog sich vor den Viertelfinals der French Open zurück, verlor im Wimbledon-Finale und schied bereits in der dritten Runde der US Open aus. In diesem Jahr zog er sich im Halbfinale der Australian Open zurück und verlor im Halbfinale von Roland Garros gegen Jannik Sinner.

Ivanisevic ist überzeugt, dass der 24-fache Grand-Slam-Champion, wenn er nicht verletzt gewesen wäre, Alexander Zverev in Melbourne geschlagen hätte. Darüber hinaus glaubt der kroatische Trainer, dass dieses Jahr Wimbledon nicht Djokovics letzte Chance ist, einen Grand Slam zu gewinnen. Er wird laut Ivanisevic in Zukunft weitere Chancen haben.

„Und es ist nicht seine letzte Chance — er hat auch eine Möglichkeit bei den US Open. In Melbourne dieses Jahr — wenn er sich nicht verletzt hätte, hätte Zverev ihn auf keinen Fall geschlagen, und das Finale gegen Sinner wäre interessant gewesen.“