Djokovic setzt Kurs auf Titel
Der Serbe Novak Djokovic setzt seine Jagd nach einem rekordverdächtigen 25. Grand-Slam-Titel bei den French Open fort. Djokovic und Jannik Sinner demonstrierten am Samstag ihre Stärke und zogen mit überzeugenden Siegen ins Achtelfinale ein. Madison Keys hingegen konnte drei Matchbälle abwehren, um ebenfalls im Turnier zu bleiben.
Djokovics Sieg gegen Misolic
Djokovic setzte sich auf dem Court Philippe Chatrier klar mit 6:3, 6:4, 6:2 gegen den österreichischen Qualifikanten Filip Misolic durch. Somit hält er weiterhin Kurs auf den illustrieren 25. Grand-Slam-Titel. Der dreifache French-Open-Sieger benötigte etwas über zwei Stunden, um den auf Platz 153 geführten Misolic zu besiegen und wird im nächsten Spiel gegen den britischen Spieler Cameron Norrie (Platz 81) antreten.
„Ich weiß nicht, ob es gut für mich war, an diesem Zeitpunkt zu spielen, denn die Zuschauer waren ganz in das Fußballspiel vertieft,“ sagte Djokovic. „Ich konnte hören, wann PSG ein Tor erzielte – es waren viel zu viele Male, dass die Fans feierten. Ich dachte: ‚Wow, dort gibt es viele Tore aus Paris‘ – es war merkwürdig.“
Der 38-Jährige sah sich nur einem Breakball gegenüber, den er abwehren konnte, und verzeichnete dabei nur 14 unerzwungene Fehler im Vergleich zu 33 gewonnenen Punkten.
Starke Leistung von Jannik Sinner
Zuvor hatte die Nummer eins der Weltrangliste, Sinner, mit 6:0, 6:1, 6:2 gegen den klar unterlegenen Jiri Lehecka (Weltranglistenplatz 34) gewonnen.
„In den frühen Runden eines Grand Slams ist es von Vorteil, nicht allzu viel Zeit auf dem Platz verbringen zu müssen,“ erklärte der italienische Top-Seed. „Ich glaube nicht, dass ich viel verbessern kann.“
Sinner, der nach einer dreimonatigen Doping-Sperre ein beeindruckendes Comeback gefeiert hat, trat im nächsten Spiel gegen den Russen Andrey Rublev an, der im Match gegen den verletzten Arthur Fils ins Achtelfinale einzog. Sinner hat in Paris bislang keinen Satz verloren und verlängert seine Siegesserie bei Grand-Slam-Veranstaltungen auf 17 Spiele.
Madison Keys und die Damenkonkurrenz
In der Damenkonkurrenz konnte sich die erleichterte Madison Keys gegen ihre Landsfrau Sofia Kenin mit 4:6, 6:3, 7:5 durchsetzen, nachdem sie im entscheidenden Satz drei Matchbälle abwehren musste.
„Ich freue mich, weiterhin im Turnier zu sein,“ äußerte die 30-Jährige, die an Position sieben gesetzt ist. „Ich habe wirklich versucht, an die Substanz zu gehen.“
Keys zieht zusammen mit ihren Landsfrauen Coco Gauff, Jessica Pegula und Hailey Baptiste in die nächste Runde ein. Keys wird im nächsten Match auf eine weitere Amerikanerin treffen, da Baptiste die Spanierin Jessica Bouzas Maneiro in zwei Sätzen besiegte.
Weitere spannende Matches
In einem spannenden Match brachen sich Keys und Kenin in den entscheidenden Satz gegenseitig den Aufschlag, bevor die amtierende Australian-Open-Championin den Service des 31. Setzplatzes bei 5:5 brach und schließlich das Match für sich entscheiden konnte.
Die Weltranglistenerste Gauff trat in zwei Sätzen gegen die Tschechin Marie Bouzkova an und sicherte sich mit 6:1, 7:6 (7:3) den Einzug in die nächste Runde. Sie trifft auf die an 20 gesetzte Ekaterina Alexandrova, die Veronika Kudermetova mit 6:2, 6:2 bezwang.
Die drittplatzierte Pegula schloss sich ihren Landsfrauen mit einem 3:6, 6:4, 6:2-Sieg gegen die Tschechin Marketa Vondrousova an. Pegula, die im Vorjahr das Finale der US Open erreichte, wird im nächsten Match auf die bislang unbekannte Lois Boisson treffen, die mit Platz 361 die letzte Französin im Roland Garros ist. Boisson kämpfte sich durch den Schmerz und besiegte die auf Platz 138 geführte Landsfrau Elsa Jacquemot mit 6:3, 0:6, 7:5.
„Offensichtlich wird es einen riesigen Zuspruch geben,“ sagte Pegula. „Ich glaube, es wird Spaß machen. Es wird cool sein, Teil davon zu sein.“
Zuvor konnte die 18-Jährige Andreeva mit 6:3, 6:1 gegen die Kasachin Yulia Putintseva siegen. Die an sechster Stelle gesetzte Andreeva trifft nun auf Daria Kasatkina, die auf Platz 17 geführt wird, nachdem sie die Nationalität gewechselt und die spanische Zehnte Paula Badosa mit 6:1, 7:5 besiegt hat.