Der Video-Assistent-Referee (VAR) in der Premier League
Der Video-Assistent-Referee (VAR) sorgt jede Woche in der Premier League für Kontroversen. Doch wie werden Entscheidungen getroffen und sind sie korrekt? Nach jedem Wochenende werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Vorfälle, um den Prozess sowohl in Bezug auf das VAR-Protokoll als auch auf die Spielregeln zu untersuchen und zu erklären.
Woche der VAR-Überprüfung
In dieser Woche der VAR-Überprüfung: Warum Manchester United einen Elfmeter gegen Fulham zugesprochen bekam, aber ihr Tor anerkannt wurde. Außerdem: Hätte Manchester Citys Torhüter James Trafford gegen Tottenham Hotspur vom Platz gestellt werden sollen?
Manchester United vs. Fulham
Was geschah
Manchester United hatte in der 33. Minute einen Eckball. Als der Ball in den Strafraum kam, gingen mehrere Spieler durch Grappling und Halten zu Boden, aber Schiedsrichter Chris Kavanagh ließ das Spiel weiterlaufen. Es wurde dann klar, dass eine VAR-Prüfung wegen eines möglichen Elfmeters aufgrund eines Fouls von Calvin Bassey an Mason Mount durchgeführt wurde. Es dauerte eine Minute und 45 Sekunden, bis der Schiedsrichter vom VAR, Darren England, zum Monitor geschickt wurde.
VAR-Entscheidung
Elfmeter, vergeben von Bruno Fernandes.
VAR-Überprüfung
Zu Beginn der Saison machte der Chef der Premier-League-Schiedsrichter, Howard Webb, deutlich, dass es einen Fokus auf Halten im Strafraum geben würde. Nicht auf einfache Kontaktfälle, sondern auf klare nicht-fußballerische Aktionen.
Webb machte auch deutlich, dass es keinen großen Anstieg an Elfmetern dafür geben würde, da es darum ging, die übermäßigen Beispiele zu erfassen – und das ist es, was England hier sah. Bassey warf Mount zu Boden und hatte kein Interesse, den Ball zu spielen.
Urteil
Das Problem mit Haltevergehen wird immer die Konsistenz sein, aber die neuen Richtlinien wurden eingeführt, um die offensichtlicheren Beispiele zu bestrafen und nicht den Fußball zu einem Kontaktsport bei Standardsituationen zu machen.
Manchester Uniteds zweites Tor
Was geschah
Das Spiel war in der 58. Minute, als Manchester United einen weiteren Eckball gewann. Bryan Mbeumo brachte den Ball in die Gefahrenzone, wobei Leny Yoros Kopfball ins Netz von Fulhams Muniz abgelenkt wurde. Yoro schien jedoch Bassey zu schubsen, als der Ball in den Strafraum kam, und das wurde vom VAR überprüft.
VAR-Entscheidung
Tor zählt.
VAR-Überprüfung
Der VAR greift in der Premier League nicht oft ein, um ein Tor wegen eines Fouls abzulehnen. Im Laufe der Saison wurde kein VAR-Fehler vom Key Match Incidents Panel für ein Foul im Vorfeld eines Tores protokolliert.
Urteil
Mit der hohen Messlatte in der Premier League gibt es eine Zurückhaltung, sich in solchen Situationen einzumischen, mit der Überzeugung, dass ein angreifender Spieler Raum schaffen darf.
Manchester City vs. Tottenham Hotspur
Was geschah
Mohammed Kudus lief in der 40. Minute auf einen Ball durch die Mitte, und Manchester Citys Torhüter James Trafford kam aus seinem Strafraum. Die beiden kollidierten, Kudus fiel zu Boden und Trafford konnte dann klären.
VAR-Entscheidung
Keine rote Karte.
VAR-Überprüfung
Eines können wir mit Sicherheit sagen: Das war ein Foul und hätte vom Schiedsrichter als solches gewertet werden müssen. Der VAR kann sich nicht in einen einfachen Freistoß einmischen, aber sie können, wenn es um eine rote Karte gehen sollte.
Urteil
DOGSO hängt sehr oft von der Wahrnehmung ab, wo es auf dem Platz passiert, während wirklich der Ball der entscheidende Faktor ist.
Weitere VAR-Entscheidungen
Was geschah
Tottenham Torhüter Vicario spielte in der 52. Minute einen kurzen Pass zu Micky van de Ven innerhalb seines Strafraums, aber der niederländische Nationalspieler kontrollierte den Ball schlecht, was Oscar Bobb ermöglichte, ihn zu stehlen.
VAR-Entscheidung
Kein Elfmeter.
Urteil
Van den Ven macht Kontakt auf der Oberseite von Bobbs Fuß, nachdem der Ball weg ist, und das hätte ein Elfmeter sein müssen.
Was geschah
Arsenal erzielte ihr viertes Tor in der 56. Minute, als Jurriën Timber aus kurzer Distanz nach einer Eckballroutine traf.
VAR-Entscheidung
Tor zählt.
Urteil
Es war nicht klar, ob der Ball tatsächlich Salibas Arm berührte, aber es gab nichts, was für Handspiel bestraft werden könnte.
Was geschah
Brentford dachte, sie hätten in der 43. Minute ein zweites Tor erzielt, als Mikkel Damsgaard einen losen Ball nach einem langen Einwurf ins Netz hämmerte.
VAR-Entscheidung
Kein Tor.
Urteil
Der VAR wird die Entscheidung auf dem Feld unterstützen, da Collins schien, sich in Martínez zu bewegen.
Was geschah
Brighton & Hove Albion wurde in der 76. Minute ein Elfmeter zugesprochen, als Kiernan Dewsbury-Hall einen Schuss von Yankuba Minteh mit seiner Hand blockierte.
VAR-Entscheidung
Elfmeter zählt.
Urteil
Handball wird immer umstritten sein, insbesondere die gegebenen, aber das KMI-Panel wird keinen von diesen als inkorrekt bewerten.
Was geschah
Simon Adingra erhielt in der 19. Minute eine gelbe Karte, nachdem er seine Hand ins Gesicht von Hannibal Mejbri hob.
VAR-Entscheidung
Keine rote Karte.
Urteil
Eine Verwarnung ist in diesem Fall gerechtfertigt. Es gab keine Kraft in der Art, wie Adingra seine Hand ins Gesicht von Hannibal hob.