NHL Draft 2025: Rückblick auf die Picks der Ottawa Senators
Der NHL Draft 2025 steht nun nur noch eine Woche bevor, und für viele Hockeyfans fühlt es sich an wie Weihnachten im Juni, während sie gespannt darauf warten, welche glänzenden neuen ‚Geschenke‘ ihnen unter dem Weihnachtsbaum erwartet. In dieser (zugegebenermaßen etwas lahmen) Analogie spielen Amateur-Scouts die Rolle des Weihnachtsmanns. Sie machen ihre Listen und überprüfen sie gewissenhaft, allerdings reduziert sich die Überlegung, welche Spieler „brav“ waren, oft auf nicht viel mehr als besten Vermutungen.
Eine treffendere Analogie könnte ein Baseballspieler sein, der dafür gelobt wird, eine Schlagquote von .300 zu erreichen, obwohl das eine ernsthafte Fehlerrate bedeutet. Aber einen Curveball zu treffen, ist schwierig, und 18-jährige Hockeyspieler stellen Scouts oft vor unerwartete Herausforderungen. Nur wenige von ihnen besitzen das Zeug dazu, ihre Amateur-Exzellenz in der NHL fortzusetzen.
Zeitreise Durch Die Letzten Zehn NHL-Drafts
Aber was wäre, wenn wir in der Zeit zurückreisen könnten zu jedem der letzten zehn NHL-Drafts, mit dem Wissen, das wir heute haben? Wie würden die ersten Picks der Ottawa Senators im Vergleich zu den Spielern, die sie tatsächlich ausgewählt haben, aussehen? Lassen Sie uns diese Übung mit dem üblichen Disclaimer beginnen: Dies ist kein umfassender Angriff auf die Scouting-Leistungen der Senators in der Vergangenheit.
„Die Übung könnte mit allen 32 Teams durchgeführt werden, und der Großteil der Picks würde gerne gegen andere eintauschen.“
Nur zum Spaß und aus Interesse haben wir die letzten zehn Erstrunden-Drafts durchgesehen, um zu sehen, welche interessanten Optionen noch verfügbar waren, als Ottawa seine Entscheidungen traf.
Die Jahre im Detail
2015
Die Senators wählten den Verteidiger Thomas Chabot an 18. Stelle von den Saint John Sea Dogs. Danach griffen sie beim U.S. National Development Program nach Colin White an 21. Stelle. Diese beiden Spieler waren von Anfang an unzertrennlich. In unserer Zeitreise-Übung würden wir jedoch zur Kundenbetreuung gehen und sie gegen Roope Hintz (Dallas) und Kirill Kaprizov (Minnesota) eintauschen.
Chabot hat nach wie vor eine Karriere, die einen Erstrunden-Pick rechtfertigt, aber White ist mittlerweile aus der NHL draußen und verbrachte den Großteil der letzten Saison bei den San Jose Barracuda in der AHL, während er auf dem Weg ist, ein ungedrafteter Free Agent (UFA) zu werden. Er belastet immer noch Ottawas Kader mit einem $875.000-Dollar-Hit für die nächsten drei Jahre.
2016
Wurde Logan Brown (Windsor Spitfires) an 11. Stelle gewählt, spielte aber nur 30 Spiele für Ottawa, bevor er zu den St. Louis Blues transferiert wurde. In dieser Nachsicht-Übung würden wir Brown gegen Charlie McAvoy eintauschen, der noch auf dem Board war und nur drei Picks später von Boston gewählt wurde.
2017
Die Senators wählten den Center Shane Bowers (Boston University), der nur 13 NHL-Spiele absolviert hat. In der Zwischenzeit wurde Jason Robertson 11 Picks später von Dallas ausgewählt und ist jetzt ein Star für die Stars.
2018
Hier gibt es keine Beschwerden. Brady Tkachuk als 4. insgesamt war ein Volltreffer. Je nachdem, was er in drei Jahren zur Vertragszeit entscheiden wird, könnte er sogar Daniel Alfredsson in Bezug auf die Popularität übertreffen.
2019
Der eigene Pick der Senators an 4. Stelle ging im Matt Duchene-Deal an Colorado, und die Avalanche nutzten ihn für Bowen Byram. Mit dem 19. Pick wählten die Senators jedoch den Verteidiger Lassi Thomson. Insgesamt gibt es hier nicht viel Bedauern.
2020
Dieses Jahr war die beste erste Runde in der Geschichte der Senators. Tim Stützle an 3. und Jake Sanderson an 5. zu wählen, war eine hervorragende Entscheidung.
2021
Mit dem 10. Gesamtpick wählten die Senators Tyler Boucher, ein Pick, der sofort aufgrund seiner Überbewertung kritisiert wurde. Rückblickend wäre Wyatt Johnston eine bessere Wahl gewesen.
2022 & 2023
Die Senators gaben ihre Erstrunden-Picks ab, um Alex DeBrincat und Jakob Chychrun zu erwerben. Keiner der Spieler konnte jedoch länger als 18 Monate gehalten werden.
2024
Der erste Draft-Pick des neuen GM Steve Staios war der Verteidiger Carter Yakemchuk von den Calgary Hitmen. Es ist natürlich viel zu früh für Selbstbedauern, aber während er an seinem Defensivspiel arbeitet, wäre es schön gewesen zu sehen, dass er die Offensivzahlen aus seinem Draftjahr beibehalten kann.
Fazit
Nachsicht bleibt die größte Tugend. Wenn das neue Regime der Senators jedoch in der Lage ist, einige der nächsten Strikeouts in Erfolge umzuwandeln, könnte es sein, dass wir in Zukunft nicht mehr das Bedürfnis verspüren, Zeitreisen zu machen.