Die Rückkehr des Frauentennis nach Queen’s: Ein historischer Moment nach über 50 Jahren

Emma Raducanu im Queen’s Club

THE QUEEN’S CLUB, LONDON — Kurz vor 18 Uhr am Donnerstagabend stand Emma Raducanu auf der Andy Murray Arena im Queen’s Club im westlichen London und genoss den Applaus einer vollen Zuschauermenge. Sie hatte gerade Rebecca Šramková besiegt und sich somit für die Viertelfinals der HSBC Championships qualifiziert — ein Slot, der in den letzten zwei Jahrzehnten quasi als „der Andy Murray Slot“ galt.

Rückkehr des Frauenturniers

Die Sichtbarkeit für das Frauentennis und die Förderung der Gleichheit waren wesentliche Beweggründe für die Rückkehr des Events. Mit ihrem Einzug ins Viertelfinale fungierte Raducanu als Sprachrohr für diese Botschaft.

Das ursprüngliche Queen’s Club Championship fand von 1890 bis 1973 als gemeinsame Veranstaltung statt, bis eine überfüllte Zeitplanung die Durchführung des Frauenturniers unmöglich machte.

„Ein Teil der Motivation für die Rückkehr des Frauenturniers nach Queen’s in diesem Jahr war, einige der tief verwurzelten Annahmen über das britische Tennis zu hinterfragen.“

Die Männer kehrten nach Queen’s 1977 zurück, und das Turnier etablierte sich erneut als führendes Vorbereitungsturnier auf Wimbledon.

Änderungen im Club und Publikum

Eine kleine Gruppe von Mitgliedern hatte rechtliche Schritte gegen das Event eingeleitet, da sie verärgert waren, nicht in die Entscheidung zur Ausrichtung des Turniers einbezogen worden zu sein. Diese Spannungen scheinen jetzt weitgehend abgebaut zu sein.

Die LTA und ihre Turnierdirektorin, Laura Robson, haben das Ziel, ein diverseres Publikum für das Frauenturnier zu gewinnen. Die Ticketpreise für das Frauenfinale beginnen bei 35 Pfund, während die günstigsten Ticketpreise für das Männerfinale bei 100 Pfund liegen.

„Die beiden Veranstaltungen haben zwei sehr unterschiedliche Persönlichkeiten, und es fühlte sich wirklich so an, als ob alle eine tolle Zeit haben und sich in einer entspannten Umgebung amüsieren“, sagte Robson.

Ausblick auf die Zukunft

Das Preisgeld beim Frauen-Event in Queen’s beträgt 1,4 Millionen USD und macht es zum höchst bezahlten WTA 500-Turnier seiner Größe im Jahr 2025. Die WTA möchte Queen’s in die Diskussion um höhere Turnierkategorien einbeziehen.

Das Queen’s-Event bietet eine Plattform für britische Spielerinnen, um an einem der grandiosesten und historischsten Orte des Tennis erfolgreich zu sein. Katie Boulter sagte nach ihrem Ausscheiden:

„Queen’s ist alles, was ich mir erträumt habe. Es war eine Freude, hier zu spielen.“

Insgesamt zeigt die Veranstaltung Fortschritte im Frauentennis und stärkt die Position des britischen Tennis in der internationalen Szene.