Die NHL-Draft-Hoffnung 2025: Justin Carbonneau – Kombiniert Kraft, Geschicklichkeit und Torinstinkt

Einleitung

BUFFALO, N.Y. – Bevor Mathieu Turcotte Justin Carbonneau zwei Saisons in der QMJHL bei den Blainville-Boisbriand Armada trainierte, hatte Carbonneau bereits an seinen Hockey-Camps in Lévis teilgenommen. Zu diesem Zeitpunkt galt er bereits als „hochklassig in puncto Fertigkeiten“. Doch einige Jahre später beschrieben Turcotte und andere ihn als einen außergewöhnlichen Spieler.

Karriere und Leistungen

„Er ist ein Tank“, bemerkte Turcotte in einem Telefonat zu Jahresbeginn. „Er ist es wirklich. Er spielt durch Dinge, mit denen viele Jungs nicht einmal im Training umgehen können. Er ist einfach anders gebaut. Mit der Zeit und seiner körperlichen Reife hat er den Körper eines Power Forwards.“

Aktuell wird Carbonneau von NHL Central Scouting auf Rang 16 der nordamerikanischen Skater geführt und gilt als voraussichtlicher Top-20-Pick beim NHL Draft 2025. In dieser Saison erzielte er beeindruckende 49 Tore und sammelte insgesamt 92 Punkte in 67 Spielen der regulären Saison und Playoffs mit den Armada. Dabei führte er sein Team in Toren und Punkten an und verbrachte mit 73 Strafminuten auch die meisten Minuten auf der Strafbank unter den Stürmern.

Seine 89 Punkte in der regulären Saison waren die zweithöchsten in der QMJHL, während seine 46 Tore den zweiten Platz einnahmen. Am Ende der Saison wurde er ins QMJHL First All-Star Team berufen.

Physische Merkmale und Spielstil

Obwohl sein Geburtstag im November ihn älter macht als viele andere Draft-Kandidaten, zeichnet ihn seine starke, athletisch Statur von 1,85 m und 87 kg aus. Zudem hat er aufgrund seines drei Jahre langen Engagements in der QMJHL einen Vorsprung gegenüber anderen, die nur zwei Jahre in der Liga spielen. Mit 16 Jahren erzielte er bereits 20 Punkte in 32 Spielen, nachdem er von den Rouyn-Noranda Huskies zu den Armada transferiert wurde.

Im folgenden Jahr, ein volles Jahr vor dem Draft, erzielte er 31 Tore und 59 Punkte in 68 Spielen und belegte damit den zweiten Platz in der Scoring-Liste der Armada.

Entwicklung und Training

Im November nahm Carbonneau an der CHL USA Prospects Challenge teil, wo er gegen seine Altersgenossen spielte und dabei zwei Punkte in zwei Spielen sammelte. NHL Central Scouting beschreibt ihn als „natürlichen Torschützen mit einer ausgezeichneten Schussabgabe“, und hebt seine Fähigkeit hervor, als Spielmacher offensiv gefährlich zu sein.

„Er ist ein selbstbewusster Spieler, der den Puck auf seinem Schläger haben will und versucht, bei jeder Schicht einen Unterschied zu machen“, wird in dem Bericht betont.

Skaterentwicklung

Zur Verbesserung seines Skatings hat Carbonneau viel Zeit mit seinem Skating-Coach Barb Underhill und Kraft- und Konditionstrainer Jean-Philippe Riopel verbracht. Diese Trainingsbeziehungen helfen ihm, Geschwindigkeit und Agilität zu steigern. Riopel stellte fest, dass Carbonneau schon immer physisch fortgeschritten war, aber es an Geschwindigkeit und Agilität gefehlt habe.

Persönliche Merkmale

Wenn Carbonneaus Coaches über ihn sprechen, betonen sie seine Reife und seine umfassenden Fähigkeiten. „Er schafft es, aus dem Nichts Angriffssituationen zu kreieren“, sagte Turcotte. Maxim Noreau, sein Schuss- und Technikcoach, hob seine Hingabe hervor und den Wunsch, sich ständig zu verbessern. Carbonneau reist drei Stunden von Québec City nach Montreal, um mit Noreau zu trainieren.

„Er ist ein großartiger Junge“, sagte Noreau. „Er ist nicht der arrogante Typ, der denkt, er sei toll, weil er viele Tore erzielt hat. Er hat das richtige Mindset.“

Bevor das Draft-Event beginnt, haben Scouting-Beobachter häufig zwei Fragen zu Carbonneau: Ist er physisch ausgereift oder kann er noch größer und stärker werden? Die Antwort ist nein, er ist nicht bereits ausgewachsen, und ja, er hat noch Entwicklungsmöglichkeiten.

Zielsetzung und Erwartungen

Mit dem Spitznamen „Carbo“ hat er auch die Zielsetzung, nach seiner Hockeykarriere Finanz- und Verwaltungsstudien zu betreiben. Auf die Frage, wie er seine Spielweise beschreiben würde, sagt Carbonneau:

„Ich bin ein offensiver Power Forward mit Geschwindigkeit und einem guten Schuss. Ich kann Tore schießen, Checks ausführen und einige einstecken.“

Wenn er nach seinen Erwartungen für die Saison gefragt wird, in der er die 50-Tore-Marke anvisierte, antwortet er: „Man kann nicht erwarten.“

Um seine Leistung in der nächsten Saison zu verbessern, wird Carbonneau weiterhin intensiv an seinem Skating arbeiten. „Ich werde mein Skating in den nächsten Tagen und Wochen weiter verbessern. Mein kurzfristiges Ziel ist es, schneller zu werden“, erklärt er. „Ich habe in den letzten Sommermonaten so hart wie möglich gearbeitet, um besser zu werden. Und das werde ich weiterhin tun.“