Einführung
Nach fast 30 Jahren kehrt „Happy Gilmore“ mit „Happy Gilmore 2“ zurück. Die von Adam Sandler geführte Golf-Fortsetzung feiert am Freitag Premiere. Vor der Veröffentlichung werfen wir einen Blick auf die meistgesuchten Sportfilme aller Zeiten in den Vereinigten Staaten. Seit Beginn der Google Trends-Daten im Jahr 2004 sind dies die sportlichsten Geschichten auf der Leinwand in Amerika:
Die meistgesuchten Sportfilme
- „Cars“
Dieser Pixar-Klassiker von 2006 war ein Hit für alle Altersgruppen und spielte weltweit 462 Millionen Dollar ein. Ein talentierter Rookie-Rennfahrer namens Lightning McQueen (Owen Wilson) strandet in einer heruntergekommenen Stadt und lernt, dass Gewinnen nicht alles ist. Der Film ist fast zwei Jahrzehnte nach seiner Veröffentlichung immer noch beliebt. Im Laufe der Jahre haben „Cars“ und seine erfolgreichen Fortsetzungen unzählige Memes hervorgebracht, die neuen Zuschauern die Magie nähergebracht haben. - „Rocky“
„Rocky“ ist die ultimative Underdog-Geschichte. Rocky Balboa (Sylvester Stallone) ist ein Boxer aus Philadelphia, der die Gelegenheit erhält, gegen den Weltmeister im Schwergewicht zu kämpfen. Dieser Film brachte die erfolgreichste Sportfranchise aller Zeiten hervor. Obwohl das Original 1976 herauskam, produziert Hollywood immer noch Spin-off-Filme, die in diesem Universum spielen („Creed“, „Creed II“ und „Creed III“). - „Space Jam“
In der Hochphase von Michael Jordans Popularität schloss sich die NBA-Legende in diesem Live-Action/animierten Film den Looney Tunes an. Die Looney Tunes müssen die Monstars besiegen (die die Basketballfähigkeiten von Charles Barkley, Muggsy Bogues, Patrick Ewing, Larry Johnson und Shawn Bradley stehlen), um ihre Freiheit zu erlangen, also holen sie sich die Hilfe von Jordan. Der Film spielte weltweit 231 Millionen Dollar ein und wurde dank seiner unterhaltsamen Geschichte und des unglaublichen Soundtracks zu einem Klassiker. Eine Fortsetzung mit LeBron James („Space Jam: A New Legacy“) wurde 2021 veröffentlicht. - „The Karate Kid“
Veröffentlicht 1984, handelt „The Karate Kid“ von einem Teenager, der in eine neue Stadt zieht und von einem Meister der Kampfkunst Karate lernt, um sich gegen seine Mobber zu behaupten. Der Film war ein großer Erfolg, was zu drei Fortsetzungen, einem Remake von 2010 und einer aktuellen Spin-off-TV-Serie („Cobra Kai“) führte. - „The Sandlot“
„The Sandlot“ spielte nur 32,4 Millionen Dollar ein, wurde aber zu einem Kultklassiker und wird auch heute noch diskutiert, obwohl er über 30 Jahre alt ist. Dieser Film spielt im Sommer 1962 und folgt einer Gruppe von Kindern, die Baseball spielen und eine Reihe von Abenteuern erleben. - „Creed“
Fast 10 Jahre nach dem letzten Film der „Rocky“-Franchise wurde „Creed“ als modernes Spin-off veröffentlicht. Balboa (Stallone) ist Mentor und Trainer von Adonis Johnson (Michael B. Jordan), dem Sohn seines verstorbenen Freundes Apollo Creed. Der Film spielte weltweit 174 Millionen Dollar ein und brachte zwei Fortsetzungen hervor. - „Rocky Balboa“
Der letzte „Rocky“-Film spielt 30 Jahre nach dem Original. Balboa (Stallone) kommt aus dem Ruhestand für einen letzten Kampf gegen den amtierenden Schwergewichtsmeister, Mason „The Line“ Dixon (Antonio Tarver). Als der Film herauskam, gab es seit 16 Jahren keinen „Rocky“-Teil mehr, was zu viel Hype führte. Letztendlich spielte er 156 Millionen Dollar ein. - „The Blind Side“
„The Blind Side“ erzählt die angeblich wahre Geschichte von Michael Oher, der von einem obdachlosen Kind zu einem All-American-Footballspieler und Erstrundenpick im NFL-Draft mit der Unterstützung seiner Adoptivfamilie wird. Der Oscar-prämierte Film spielte 309 Millionen Dollar ein. In Wirklichkeit behauptete Oher kürzlich, dass die Familie Tuohy ihn nie adoptiert hat, sondern ihn in eine Vormundschaft trickste, die es ihnen ermöglichte, mit seinem Abbild reich zu werden. Letztes Jahr beendete ein Richter die Vormundschaft. - „Talladega Nights: The Ballad of Ricky Bobby“
2006 war eine Komödie mit Will Ferrell ein garantierter Kassenschlager und „Talladega Nights“ war da keine Ausnahme, mit einem Einspielergebnis von 163 Millionen Dollar. Der Film handelt vom hochrangierten NASCAR-Fahrer Ricky Bobby (Ferrell) und seinem Teamkollegen Cal Naughton Jr. (John C. Reilly), die an der Spitze der Welt stehen, bis ein französischer Formel-1-Fahrer (Sacha Baron Cohen) alles verändert. - „Remember the Titans“
Dies ist die wahre Geschichte von Herman Boone (Denzel Washington) und seinem Footballteam der High School in Virginia, die zusammenkommen, nachdem der Schulrat eine rein weiße Schule zwingt, sich mit einer rein schwarzen Schule zu integrieren. Der Film spielte weltweit 137 Millionen Dollar ein und ist seit seiner Veröffentlichung zu einem zeitlosen Sportfavoriten geworden.