Die komplexe Situation von Marc-André ter Stegen: Wohin führt der Weg für Barcelonas Kapitän?

Transfers des FC Barcelona

Die Haupttransfers des FC Barcelona für den Sommer sind nahezu abgeschlossen. Torhüter Joan Garcia wechselte für eine Ablösesumme von 25 Millionen Euro (28,6 Millionen US-Dollar; 21,1 Millionen Pfund) von Stadtrivalen Espanyol zu Barcelona, während Nico Williams vom Athletic Club mündliche Vereinbarungen mit Barca getroffen hat, die seine 60 Millionen Euro Klausel nicht als Hindernis ansehen. Am Dienstag berichtete man, dass Williams seinem Verein mitgeteilt hat, dass er beabsichtigt, zum Camp Nou zu wechseln.

Nun beginnt das schwierigere Geschäft, bedeutende Spielerabgänge zu sichern. Barca muss Platz für die neuen Ankünfte schaffen, da sie über dem von La Liga auferlegten Gehaltslimit operieren. Vereinskapitän Marc-André ter Stegen steht ganz oben auf der Liste der Spieler, die der Verein gerne vor dem Ende des Transferfensters abgeben würde.

Die Situation von Ter Stegen

Ter Stegen wurde im April 33 Jahre alt und erlebte eine der härtesten Saisons seiner Karriere, nachdem er im September eine vollständige Ruptur der Patellasehne in seinem rechten Knie erlitten hatte. Der Torhüter kam in allen Wettbewerben nur neun Mal zum Einsatz. In Anbetracht von Ter Stegens Alter war es an der Zeit, dass Barca über einen Wechsel im Tor nach mehr als 10 Jahren mit ihm als Nummer 1 nachdachte. Garcia ist mit 24 Jahren ein Topspieler und war zudem zu einem angemessenen Preis verfügbar, wobei zahlreiche andere Clubs ebenfalls an ihm interessiert waren.

Hätte Barca eine weitere Saison mit Ter Stegen als ihrer ersten Wahl fortfahren können? Natürlich. Hätten sie in diesem Sommer ein besseres Geschäft als mit Garcia gemacht? Unwahrscheinlich.

Finanzielle Aspekte

Hinter den sportlichen Faktoren gibt es ein finanzielles Element, das eine große Rolle in Ter Stegens Situation spielt. Der Deutsche hat einen Vertrag bis 2028 und gehört zu den Topverdienern des Vereins. Dies geht zurück auf die Zeit, als die Gehaltskosten des Vereins unter dem vorherigen Präsidenten Josep Maria Bartomeu extrem hoch waren. Als Joan Laporta 2021 zum zweiten Mal in dieses Amt gewählt wurde, erklärte er, dass die Gehaltskosten des Vereins zu diesem Zeitpunkt 110 Prozent ihres Gesamteinkommens ausmachten.

Ter Stegen unterzeichnete während der Pandemie im Oktober 2020 eine Vertragsverlängerung mit Barca. Der Deal half dem Verein, die Bücher ins Gleichgewicht zu bringen, während sie die finanziellen Auswirkungen von Covid-19 bewältigten, beinhaltete jedoch auch eine erhebliche Gehaltsstundung in seinem Vertrag. Laporta erbte diesen gestundeten Vertrag, der so hoch war, dass er 2023 Ter Stegens Berater kontaktierte, um eine Lösung zu finden. Der Deutsche unterzeichnete einen neuen Vertrag – seinen aktuellen – der half, sein Gehalt über mehrere Jahre zu verteilen. Ter Stegen wird in den nächsten drei Jahren seines Vertrags eine beträchtliche Summe erhalten. Vereinsquellen – die anonym bleiben möchten, um ihre Positionen zu schützen – berichten, dass Barca so darauf bedacht ist, sein Gehalt loszuwerden, dass sie ihn sogar kostenlos ziehen lassen würden, wenn er dazu bereit wäre.

Die Zukunft von Ter Stegen

„Niemand vom Verein hat mit mir gesprochen“, sagte Ter Stegen in einer Pressekonferenz für Deutschland vor ihrem Nations-League-Halbfinale gegen Portugal in diesem Monat. „Ich weiß, dass ich nächste Saison in Barcelona sein werde.“

Die ganze Saga hat Parallelen zu dem, was im letzten Jahr mit Ter Stegens ehemaligem Teamkollegen Ilkay Gündogan passiert ist. Der Mittelfeldspieler unterzeichnete 2023 einen Dreijahresvertrag mit Barca, verließ den Verein jedoch ein Jahr später, obwohl er dort bleiben wollte. Ein privates Gespräch mit Flick während der Vorbereitung ließ Gündogan seine Meinung ändern.

Barca soll am 13. Juli mit der Vorbereitung auf die Saison beginnen, was der Zeitpunkt ist, an dem Flick und Ter Stegen voraussichtlich aufeinandertreffen werden. Quellen, die dem Trainer nahe stehen – die anonym bleiben möchten, um Beziehungen zu schützen – berichten, dass er ein gutes Verständnis mit Deco hat und einen sehr ehrlichen Dialog in Bezug auf die Kaderplanung führt.

Schlussfolgerung

Es ist eine komplexe Situation – und eine, die derzeit keine klare Lösung hat. Bleiben Sie dran.