Karriereende von Alex Morgan
Die Stürmerin der US-amerikanischen Frauen-Nationalmannschaft, Alex Morgan, wird ihre beeindruckende Karriere am Sonntag beenden, wenn sie ihr letztes Spiel für San Diego Wave FC bestreitet. Am Donnerstag gab sie ihre Rente sowie ihre Schwangerschaft bekannt. Morgans Karriere wird als eine der legendärsten in der langen Geschichte der USWNT eingehen. Sie erzielte 123 internationale Tore, was den fünften Platz in der US-Geschichte einnimmt. Zudem gewann sie zwei Weltmeisterschaften, erhielt olympisches Gold und Bronze und sicherte sich professionelle Meisterschaften in mehreren Ligen sowie einen Champions-League-Titel in Europa.
Einfluss und Erbe
Ihr Erbe abseits des Feldes als Verbündete der Spieler und Fürsprecherin für Gleichheit ist ebenso bedeutend. Ihre Karriere auf nur wenige Momente zu reduzieren, ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Dennoch sind hier 13 Momente – zu Ehren der Nummer, die sie für eine Generation trug – die ihr Jahrzehnt und ein halbes Jahrzehnt auf höchstem Niveau prägten.
Frühe Erfolge
Lassen Sie uns am Anfang ihrer Seniorenkarriere beginnen: Morgans erstes internationales Tor fiel bereits in ihrem dritten Länderspiel, etwas mehr als sechs Monate nach ihrem USWNT-Debüt im berühmten „Schneengel“-Spiel in Utah. Ihr erstes Tor, am 6. Oktober 2010, war ein später Ausgleich gegen China, der ein 1:1-Unentschieden in einem Freundschaftsspiel sicherte. Der Zeitpunkt des Tores und die Kombination mit Abby Wambach (die assistierte) deuteten auf das hin, was kommen sollte.
Morgan hatte bereits das entscheidende Tor im Finale der U-20-Weltmeisterschaft 2008 erzielt, was die Leute dazu brachte, sie für den Erfolg auf Seniorenebene zu nominieren. Dies war der erste Beweis dafür. Morgan wurde ursprünglich den Portland Thorns FC zugeteilt, was die beliebteste Spielerin des Spiels in einen der besten Märkte für Frauenfußball weltweit brachte. Die Saison der Thorns war alles andere als perfekt, und Morgan erlitt spät in der Saison eine leichte Knieverletzung. Doch sie kehrte rechtzeitig zurück, um im Finale mit einer großen Kniebandage am linken Bein zu spielen, und assistierte Christine Sinclairs Tor in der Nachspielzeit, um die erste NWSL-Meisterschaft zu sichern.
Herausforderungen und Rückkehr
Morgans Zeit auf dem Feld in Portland war nicht ganz glorreich, aber dieser Moment war ein weiterer professioneller Titel früh in ihrer Karriere auf demselben Feld, auf dem sie den ersten gewonnen hatte – die WPS-Meisterschaft mit Western New York Flash im Jahr 2011 in Rochester, New York. Morgans 2024 wird durch den Herzschmerz geprägt sein, von den Olympischen Spielen ausgeschlossen zu werden, gefolgt von einem abrupten Rücktritt.
Doch die Erzählung sah nur wenige Monate zuvor ganz anders aus. Morgans letzter Auftritt mit der USWNT diente als Mikrokosmos ihrer unermüdlichen Wettbewerbsfähigkeit. In den letzten zwei Jahren hat sie auf zahlreiche Herausforderungen an ihrem Platz in der Nationalmannschaft reagiert. Morgan hatte fast ein Jahr lang kein Tor für die USWNT erzielt, einschließlich einer Weltmeisterschaft 2023, die für fast jeden US-Spieler katastrophal verlief, da sie in der Runde der letzten 16 ausgeschieden waren.
„Meine Motivation ist ziemlich einfach“, sagte sie in einer Geschichte des Players‘ Tribune zu dieser Zeit. „Ich hoffe, dass dieser Wechsel mein Spiel auf ein anderes Niveau bringen wird.“
Meilensteine und Rekorde
Morgan war die erste Gesamtauswahl im WPS-Draft 2011, die Star-Spielerin des Colleges, die geholt wurde, um neben Legenden wie Marta, Christine Sinclair und Caroline Seger zu spielen. Morgan erzielte ihr erstes professionelles Tor am 1. Mai 2011, nur drei Spiele nach ihrem Karrierebeginn mit den Flash. Morgan half den Flash, den WPS-Titel 2011 zu gewinnen, die letzte Trophäe, die in der aufstrebenden Liga gewonnen wurde.
In der Hektik von Morgans nationaler und internationaler Karriere ging ihr Status als Champions-League-Siegerin verloren. Morgan trat im Januar 2017 Lyon bei und verbrachte eine halbe Saison dort, um ihren ersten Eindruck vom europäischen Vereinsfußball zu bekommen. Ihr Aufenthalt bei Lyon war kurz, und sie wurde früh wegen einer Oberschenkelverletzung aus dem Champions-League-Finale gegen Paris Saint-Germain ausgewechselt, aber sie fügte dennoch die europäische Krone ihrer Liste der Auszeichnungen hinzu.
Morgans 100. internationales Tor fiel gegen Australien in einem wichtigen Freundschaftsspiel vor der Weltmeisterschaft 2019. Sie wurde erst die siebte US-Frau, die die 100-Tore-Marke erreichte. Im Mai 2020 brachte Morgan ihr erstes Kind, Tochter Charlie, zur Welt, mitten in der COVID-19-Pandemie.
Ein bleibendes Vermächtnis
Die Weltmeisterschaft 2011 war der Katalysator für die aktuelle Popularität der USWNT, aber das als Nummer 1 eingestufte Team der Welt qualifizierte sich fast nicht für das Event. Morgan hatte erst einen Monat zuvor ihr Debüt für die USA gegeben, aber sie war bereits entscheidend. Sie erzielte tief in der Nachspielzeit der zweiten Halbzeit ein Tor, um den Amerikanern einen entscheidenden 1:0-Vorsprung im Hinspiel in der folgenden Woche zu geben.
Ohne 2011 folgt das Wachstum des Teams nicht. Und ohne Morgans Tor in Italien hätte es möglicherweise keine Weltmeisterschaft 2011 für die USWNT gegeben. Dies war der Beginn, dass die breitere Welt Morgan wirklich Beachtung schenkte. Sie kam in einem torlosen Weltmeisterschaftsfinale von der Bank und erzielte das erste Tor des Spiels gegen Japan.
In diesem Jahr erzielte Morgan 28 Tore und 21 Vorlagen und schloss sich Mia Hamm (1998) als die einzige Spielerin an, die in einem Kalenderjahr 20 oder mehr Tore und Vorlagen erzielte. Dieses Jahr – und dieses Tor, in diesem Spiel – markierte das offizielle Erscheinen von Morgan als echter Star.