Die Geschichte der Schärpe: Ein Statussymbol im Fußballtrikot

Einführung

Dieser Artikel ist Teil unserer Serie „Kitted Out“, die sich mit dem Einfluss von Fußballtrikots auf Kultur und Mode beschäftigt. Ob es der rote Streifen von Peru, River Plate oder Rayo Vallecano ist – die diagonale Schärpe in all ihren Formen und Farbvariationen ist grundlegend für das Erbe der Fußballtrikots. Aber woher kommt sie, und wer hat den Trend ins Leben gerufen? Das hängt davon ab, wen man fragt.

Die Anfänge der Schärpe

In den frühen Tagen waren Fußballtrikots völlig schlicht. Um die beiden gegnerischen Teams zu unterscheiden, wird angenommen, dass eine Schärpe eingeführt wurde, damit die Spieler zwischen Teamkollegen und der gegnerischen Mannschaft unterscheiden konnten.

„Es ist plausibel, dass frühe Versionen nicht Teil des Trikots selbst waren, sondern eher separate Schärpen, die über das Trikot getragen und in die Shorts gesteckt wurden“, sagt Andrew Groves, Professor für Modedesign an der University of Westminster.

„Das wäre während des Spiels unpraktisch gewesen, was erklären könnte, warum es erst später weit verbreitet wurde, als es vollständig in das Trikotsdesign integriert werden konnte.“

Historische Hintergründe

Laut Historical Football Kits trugen Spieler, als sich das Spiel im 19. Jahrhundert in England entwickelte – insbesondere an Schulen und Universitäten vor der offiziellen Gründung von Vereinen – „alles, was sie zur Hand hatten“. Die Teams wurden durch auffällig gefärbte Mützen, Schals oder Schärpen über ihre Cricket-Whites voneinander unterschieden.

Einer der frühesten Fälle eines Schärpen-Designs auf einem offiziellen Vereinskit stammt nicht aus Buenos Aires, Argentinien, oder Lima, Peru, sondern aus Lancashire und der ehemaligen Industriestadt Burnley.

Das Beispiel Burnley

Im Jahr 1887, kurz vor dem letzten Jahrzehnt der Industriellen Revolution, trug Burnley ein weißes Hemd mit einem dunkelblauen Streifen, der von der rechten Schulter bis zur linken Hüfte verlief.

„Schärpen haben eine lange Geschichte als Marker für Status, Loyalität und Autorität“, sagt Professor Groves.

„Über den Körper getragen, meist von Schulter zu Hüfte und über das Herz, tragen sie sofortige symbolische Bedeutung.“

Einfluss des Militärs und der Heraldik

Sie reichen mindestens bis ins 17. Jahrhundert in der europäischen Militär- und Zeremonialkleidung zurück, wo Offiziere sie in nationalen oder regimentspezifischen Farben trugen, um den Rang zu kennzeichnen. Die visuelle Form der Schärpe bezieht sich auf die Heraldik. Im mittelalterlichen Europa trugen Wappen oft einen diagonalen Streifen, der als ‚bend‘ bezeichnet wird: ein klares, erkennbares Symbol auf einem Schild.

Die Rückkehr der Schärpe

Im Jahr 2021, 140 Jahre nachdem der ursprüngliche „Black Watch“-Streifen getragen worden war, kehrte eine Version davon ins Goodison Park zurück, als die dänischen Kit-Hersteller Hummel von dem Trikot von 1881-82 für das Auswärtstrikot 2021-22 inspiriert wurden.

In dieser bevorstehenden Premier-League-Saison wird die Schärpe zurückkehren, wenn Manchester City in ihren neuen Heimtrikots von Puma aufläuft. „Die Einführung des Sublimationsdrucks auf Polyestertrikots in den 1970er Jahren machte solche Designs viel einfacher und erschwinglicher herzustellen“, erklärt Professor Groves.

Internationale Verbreitung

Die diagonale Schärpe wurde von unzähligen Teams auf der ganzen Welt verwendet. Laut James Brown, Vizepräsident der Society for American Soccer History (passenderweise als S.A.S.H. abgekürzt), trug die US-amerikanische Männernationalmannschaft erstmals bei den Olympischen Spielen 1948 in London ein gestreiftes Trikot.

Sie trugen auch eine Schärpe, als sie England im WM-Spiel 1950 in Brasilien berühmt mit 1:0 besiegten.

Die Ursprünge der Schärpe bei River Plate

Es gibt mehrere Theorien, wenn es um die Ursprungsstory der Schärpe von River Plate geht. Eine Version besagt, dass sie sich von Karnevalswagen inspirieren ließen, während eine andere Theorien postuliert, dass sie die Schärpe verwendeten, um sich von anderen Teams abzugrenzen.

Schlussfolgerung

Kitted Out ist Teil einer Partnerschaft mit VW Tiguan. The Athletic bleibt jedoch vollständig unabhängig in der Berichterstattung. Partner haben keine Kontrolle oder Einfluss auf die Berichterstattung oder den Bearbeitungsprozess und überprüfen Geschichten nicht vor der Veröffentlichung.