Einführung
Im April 2023 sicherte sich Liverpool mit einem 5:1-Sieg gegen Tottenham Hotspur im Anfield den Premier-League-Titel, während Alisson eine bemerkenswerte Errungenschaft erreichte. Der 32-Jährige wurde der erste Torhüter seit Peter Schmeichel von Manchester United im Jahr 1999, der die höchste englische Liga mit Torwarthandschuhen von Reusch gewann. Als Liverpool 2020 die Premier League gewann, trug Alisson Handschuhe von Nike, doch im Oktober 2023 unterzeichnete er einen Vertrag mit Reusch und kehrte somit zu einer Marke zurück, die er bereits in seiner Jugend im brasilianischen Novo Hamburgo genutzt hatte. Dies war ein großer Erfolg für die deutsche Marke, die auch Liverpools zweitwichtigsten Torhüter, Caoimhin Kelleher, ausrüstet.
Die Geschichte der Torwarthandschuhe
Die Marke Reusch gehört zu den ältesten der Branche und war maßgeblich an der Entwicklung des ersten Handschuhs mit Latexinternen Handschuhflächen beteiligt, der 1973 zusammen mit dem westdeutschen Torwart Sepp Maier von Bayern München entworfen wurde. Nach Maiers brillanten Auftritten bei der Weltmeisterschaft 1974, die Westdeutschland gewann, nahm die Verwendung von Latex-Handschuhen rasant zu. Davor standen Torhüter oft ohne adäquate Schutzausrüstung da. Einige trugen Garten-Handschuhe aus Gummi, während andere sich im Winter für Wollhandschuhe entschieden. In den 1940er Jahren war der argentinische Torhüter Amadeo Carrizo einer der ersten, der regelmäßig Handschuhe trug. 1922 trug Gordon Banks Handwear, als England die Weltmeisterschaft gewann. Es dauerte fast ein Jahrhundert, bis Torwarthandschuhe in der breiten Öffentlichkeit populär wurden.
Technologische Fortschritte
Die Technologie und das Design von Torwarthandschuhen haben sich im Laufe der Jahre enorm weiterentwickelt. Die klobigen Modelle der 1980er und 90er Jahre sind mittlerweile weitgehend überholt, während Top-Torhüter heutzutage leichtere ‚Zweithaut‘-Handschuhe tragen, die individuell auf ihre Hände angepasst sind. Moderne Varianten bieten unter anderem Luftöffnungen, Latex-Schlagzonen und schnittlose Handgelenke.
„Ob Torhüter ihre Handschuhe in Vaseline einreiben oder nach jedem Spiel ein neues Paar nutzen – ohne ihre Handschuhe wären sie verloren.“
Preisspanne und Materialien
Torwarthandschuhe folgen in der Regel demselben Produktionsmuster, obwohl Reusch zu den Marken gehört, die unterschiedliche Schnitte anbieten. Im günstigen Preissegment, wo Handschuhe ab etwa 25 Pfund (33 Dollar) erhältlich sind, besteht die Kombination der Materialien nicht aus teuren Stoffen. Diese Handschuhe zeichnen sich durch ein flaches Design aus, im Gegensatz zu den ergonomischen Modellen, die von professionellen Torhütern getragen werden und zwischen 80 und 180 Pfund kosten. Der Preisunterschied ist auf die hochqualitativen Materialien zurückzuführen, wie Neopren, ein synthetischer Kautschuk.
Nachhaltigkeit und Entwicklung für Frauen
Im Jahr 2016 half die ehemalige England-Torhüterin Carly Telford, gemeinsam mit Precision, Handschuhe speziell für Frauen zu entwerfen. Die Handschuhe hatten eine schmalere Passform, kürzere Fingerlängen und einen besseren Grip um den Handrücken. Doch fast ein Jahrzehnt später tragen die meisten weiblichen Torhüter immer noch Männerhandschuhe in kleineren Größen. Um die richtige Handschuhgröße zu ermitteln, verlangen die meisten Marken, dass der Nutzer die Breite seiner Handfläche und die Länge vom unteren Ende der Hand bis zur Spitze des Mittelfingers misst.
Innovationen im Handschuhdesign
Sicherheit ist ein weiterer Schlüsselfaktor in der Innovationsentwicklung. Adidas hat beispielsweise die ‚Fingersave‘-Technologie entwickelt, um die Finger der Torhüter vor Überdehnung zu schützen. Eine weitere Innovation sind spezielle Designs zur Verbesserung der Schussfähigkeit. Emily Burns, eine kanadische Torhüterin, erklärt:
„Einige Handschuhe haben spezifische Designs, die dir helfen sollen, deine Schussfähigkeit zu verbessern.“
Besondere Herausforderungen
Im Jahr 2023 schilderte der ehemalige englische Torwart Rob Green bei Amazon Prime Sport, dass gegen Ende seiner Karriere sein kleiner Finger der rechten Hand „zu sterben begann“. Angesichts des hohen Risikos, das mit dem Torwartspiel verbunden ist, könnte man erwarten, dass viele Torhüter Handschuhe ohne Haftung verwenden. Mark Robinson, Mitgründer der Marke VOS, erklärte die Vorzüge von Trainingshandschuhen, die das Training herausfordernder machen sollen.
Schlussfolgerung
Die Suche nach perfektem Grip und Komfort wird für Torhüter und Handschuhhersteller stets eine Herausforderung bleiben. „Die wirklich teuren haben einen außergewöhnlichen Grip, doch sie halten nicht lange, da sie schnell reißen“, stellt Matt Pyzdrowski fest. Es bleibt spannend, wie sich die Technologie und Nachhaltigkeit in der Zukunft entwickeln werden.