Die Fanbasis des Frauenfußballs wird bis 2030 weltweit auf 800 Millionen anwachsen – Bericht

Wachstum des Frauenfußballs bis 2030

Laut einem Bericht von Nielsen Sports in Zusammenarbeit mit PepsiCo wird der Frauenfußball bis 2030 zu einer der fünf beliebtesten Sportarten weltweit werden. Die globale Fanbasis wird voraussichtlich um 38% auf über 800 Millionen Menschen wachsen. Rund 60% dieser Fans werden laut dem Bericht „Undervalued to Unstoppable„, der am Dienstag veröffentlicht wurde, Frauen sein. Damit wird der Frauenfußball zu einer der wenigen Sportarten, die von mehr Frauen als Männern verfolgt werden. Auch das Zuschauerpublikum wird bis 2030 voraussichtlich um 30% bei großen Turnieren ansteigen.

Sponsoring und Marktchancen

Während sich die Sponsoring-Verträge für die Frauen-Weltmeisterschaft 2023 im Vergleich zum Turnier 2019 verdreifacht haben, wird laut der Studie nur ein geringer Teil der globalen Sponsoring-Budgets in den Frauenfußball investiert. Dies stellt eine bedeutende Chance dar, argumentierten die Forscher, da Frauen voraussichtlich bis 2028 über 75% der Kaufentscheidungen im Haushalt treffen werden.

„Wir haben schon lange an das Potenzial des Frauenfußballs geglaubt, und heute verfolgen wir nicht nur den Fortschritt, sondern erleben einen Durchbruch“, sagte Samantha Lamberti, Geschäftsführerin von Nielsen Sports International. „Von Medienrechten über Sponsoring bis hin zu Fan-Engagement – das ist nicht länger ein Fall von zukünftigen Versprechungen, sondern von tatsächlich verwertbarem Wert.“

Aktuelle Entwicklungen im Frauenfußball

Bereits jetzt gehört der Frauenfußball zu den Top 10 der weltweit meistverfolgten Sportarten, und der Schwung scheint zuzunehmen. Die Zuschauerzahlen der in den USA ansässigen National Women’s Soccer League (NWSL) Meisterschaft stiegen im letzten Jahr um 18% im Vergleich zum Vorjahr. Disney+ gab letzten Monat einen Deal bekannt, um die Spiele der Women’s Champions League in ganz Europa zu übertragen, während Alexis Ohanian, Mitbegründer von Reddit und Ehemann der Tennisikone Serena Williams, im selben Monat Anteile an den Women’s Super League-Meisterinnen Chelsea erwarb. Disney+ wird der einzige Ort sein, an dem Fußballfans alle 75 Spiele live pro Saison verfolgen können.

Deloitte berichtete kürzlich, dass die Einnahmen der WSL in der Rekordsaison 2023-24 um 34% gestiegen sind und prognostiziert, dass die Gesamteinnahmen der WSL-Clubs in der Saison 2025-26 einen Rekordwert von 100 Millionen Pfund (135,9 Millionen US-Dollar) erreichen werden. Die Zuschauerzahlen der WSL sind jedoch gesunken, nachdem sie in der Saison 2023-24 nach der Frauen-Weltmeisterschaft 2023 ihren Höhepunkt erreicht hatten. Es wird jedoch erwartet, dass sie nach der Europameisterschaft nächsten Monat in der Schweiz wieder steigen werden.

Trend der steigenden Fanbasis

Nielsen berichtete von einem Anstieg des Interesses an großen Turnieren. Die Fanbasis in der Schweiz wird vor der EM 2024 um 22% steigen, während das Interesse im Vereinigten Königreich in den zwei Jahren nach Englands Sieg bei der EM 2022 um 15% gewachsen ist. Der Frauenfußball hat in den letzten fünf Jahren einen Anstieg von 60% bei weiblichen Fans erlebt, wobei das Wachstum in China am stärksten ausgeprägt ist, mit 186 Millionen neuen Fans in diesem Zeitraum, gefolgt von Brasilien und Indien.

Die Teilnahme hat den Anstieg des Interesses widerspiegelt, wobei China einen Anstieg von 300% verzeichnete. Auch in Europa sind die Teilnehmerzahlen gestiegen: Frankreich verzeichnete einen Anstieg von 150%, Spanien 95%, die Niederlande 25% und das Vereinigte Königreich 24% seit 2019.