Einleitung
Wir haben vielleicht erst die erste Woche des Transferfensters hinter uns, doch sowohl die Fans der Premier-League-Vereine als auch die Trainer sind bereits gespannt auf bevorstehende Transaktionen. Welche Position sollte dabei oberste Priorität haben? Wo ist es wichtig, das Hauptbudget sinnvoll einzusetzen? Experten haben im Folgenden ihre Einschätzungen abgegeben.
Arsenal
Für Mikel Arteta steht die Verpflichtung eines Stürmers an erster Stelle – und das sollte auch so sein. Benjamin Sesko und Viktor Gyökeres sind zwei Spieler, die hohe Bewunderung genießen und sofort die Qualität in Arsenals Startelf erhöhen würden. Arsenal belegte in den letzten drei Premier-League-Saisons den zweiten Platz, und die Hoffnung ist, dass ein torgefährlicher Angreifer sie endlich zum ersten Titelgewinn seit der Saison 2003/04 führt.
Aston Villa
Aston Villa hat ebenfalls mehrere Positionen im Visier, namentlich rechten Verteidiger, Innenverteidiger und einen vielfältigen Angreifer. Besonders notwendig ist eine Verstärkung der Flügelpositionen, da Leon Bailey voraussichtlich in diesem Fenster den Verein verlassen wird, da saudi-arabische Klubs Interesse zeigen. Damit würde Villa ohne einen typischen Flügelspieler dastehen, da andere Spieler in Unai Emerys System zentral spielen.
Bournemouth
Für Bournemouth ist die Innenverteidigung entscheidend, insbesondere nach dem frühzeitigen Wechsel von Dean Huijsen zu Real Madrid. Angesichts der Unsicherheiten rund um seinen Verteidigungspartner Illia Zabarnyi und dessen möglichem Transfer zu Paris Saint-Germain, muss Bournemouth diese Position dringend aufwerten. Selbst wenn Zabarnyi bleibt, ist die Verteidigung nur dünn besetzt.
Brentford
Bei Brentford wird davon ausgegangen, dass Bryan Mbeumo den Verein in diesem Sommer verlassen wird. Der 25-Jährige hat Interesse von Newcastle United und Tottenham geweckt, sieht jedoch Manchester United als bevorzugtes Ziel. Die Mannschaft benötigt dringend einen torgefährlichen Ersatz, um den Abgang Mbeumos zu kompensieren.
Burnley und Chelsea
Burnley muss im Sturm nachlegen, da ihre offensiven Zahlen trotz einer guten Frühform in der Saison nicht konstant waren. Chelsea hingegen sieht sich gezwungen, einen offenen rechten Flügelspieler zu verpflichten, da sie aktuell an Optionen mangeln.
Weitere Vereine
Crystal Palace hat dringend Bedarf an einem weiteren Innenverteidiger, besonders wenn Marc Guehi den Klub verlässt. Auch Everton wird in diesem Sommer in jeder Position aufwerten müssen, da sie auf der rechten Flanke besonders dünn besetzt sind.
Liverpool muss einen neuen Mittelstürmer verpflichten, da Darwin Núñez nicht überzeugen konnte. Die Verpflichtung von Florian Wirtz könnte sich positiv auf die offensive Flexibilität auswirken, doch auch hier herrscht ein klarer Bedarf nach weiteren Verbesserungen.
Newcastle hat laut Berichten ein großes Interesse an einem Angreifer und könnte mit den Abgängen von Callum Wilson und Miguel Almirón vor neuen Herausforderungen stehen. Brighton hingegen muss ihr Sturmzentrum verstärken, insbesondere nach der starken Saison von Chris Wood.
Sunderland
Sunderland hat die Herausforderung, Kadertiefe in allen Bereichen zu schaffen, da sie sich in der Premier League beweisen müssen. Eine Verstärkung im Mittelfeld ist unerlässlich, um die Abgänge von Schlüsselspielern zu kompensieren.
Fazit
Insgesamt zeigt sich deutlich, dass viele Premier-League-Vereine in diesem Transferfenster dringend an bestimmten Positionen nachrüsten müssen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit aufrechtzuerhalten.