Die Debatte der Athletic Hockey Show zum NHL Draft: Unser Panel bewertet die Top 12 Talente

NHL Draft 2025: Gemeinsam zur Top 12

Von Max Bultman, Scott Wheeler und Corey Pronman.

Bis zu diesem Punkt im Zyklus des NHL Draft 2025 wissen Sie, wie die Spitze von Corey Pronmans Liste aussieht, ebenso wie die von Scott. Wenn Sie ein regelmäßiger Hörer der Prospect-Serie der Athletic Hockey Show oder des Flo Hockey-Podcasts „Called Up“ sind, sind Ihnen auch die Einschätzungen von Max Bultman und Chris Peters zur Draft-Klasse 2025 vertraut.

Die Herausforderung der Zusammenarbeit

Was passiert jedoch, wenn diese unterschiedlichen Listen und Perspektiven gezwungen sind, zusammenzuarbeiten, um eine gemeinsame Liste zu erstellen? Nicht nur durch die Ermittlung der Durchschnittswerte der Ranglisten jedes Panelmitglieds, sondern durch Debatte, Überzeugung und Kompromiss?

Diese Frage wurde in der jüngsten Episode der Prospect-Serie von TAHS behandelt. Die Ergebnisse waren spannend.

Nach fast anderthalb Stunden intensiver Diskussion über 12 Talente einigte sich die Gruppe auf eine Rangordnung von vier Spielergruppen, die von 1 bis 12 eingestuft wurden. Keiner im Panel erhielt exakt das, was er wollte. Sei es ein Lieblingsspieler, der etwas niedriger eingestuft wurde als gehofft, oder ein Kompromiss bei einem talentierten Spieler mit gewissen Risiken – die kollaborative Natur des Prozesses bedeutete, dass jeder irgendwo nachgeben musste.

Intensive Debatten und Erkenntnisse

In den meisten Fällen konnte unser Panel annehmbare Ergebnisse erzielen und Vereinbarungen treffen, um allen gerecht zu werden. In Fällen echten Stillstands erhielt jeder Analyst jedoch eine „Super-Stimme“, um ein Unentschieden von 2-2 bei einem Spieler, für den er besonders leidenschaftlich war, aufbrechen zu können.

Eine besonders lebhafte Debatte entbrannte um James Hagens, der als eines der größten potenziellen Talente der oberen Gruppe gilt. Er ging in die Saison als Favorit, die erste Wahl im Draft zu werden, doch nach einer starken, wenn auch nicht überragenden, ersten Saison am Boston College gab es erhebliche Diskussionen darüber, wo er in dieser Klasse eingeordnet werden sollte.

Corey, pack das f**king Maßband weg, okay? – Chris Peters

Pronman wies auf Hagens’ ausgezeichnete Leistungen hin, brachte jedoch Bedenken bezüglich seiner Körpergröße zur Sprache, da er mit 5 Fuß 10 Zoll nicht zu den Größten gehört. Wheeler und Peters äußerten jedoch vehemente Unterstützung für Hagens und plädierten dafür, ihn in der Rangliste höher einzustufen.

Doch letztendlich landete Hagens nicht auf Platz 3. Stattdessen einigten sich die Panelisten auf einen Kompromiss, wobei Hagens hinter Martone eingestuft wurde, aber vor Frondell.

Die endgültige Top 12

Nach all den Diskussionen ergab sich die endgültige Top 12 – unterteilt in vier Gruppen – wie folgt:

  1. Matthew Schaefer
  2. Michael Misa
  3. Porter Martone
  4. James Hagens
  5. Caleb Desnoyers
  6. Anton Frondell
  7. Jake O’Brien
  8. Victor Eklund
  9. Brady Martin
  10. Kashawn Aitcheson
  11. Roger McQueen
  12. Radim Mrtka