Die besten Transferoptionen für Europas Top-Stürmer: Sesko, Gyökeres, Isak, Osimhen, Ekitike

Transfergerüchte im Fußball

In jedem Transferfenster dominieren Stürmer erneut die Gerüchteküche. Jedes Top-Team, mit Ausnahme von Manchester City aufgrund der Präsenz von Erling Haaland, scheint auf der Suche nach einem neuen Stürmer zu sein. Wer sind also die besten Optionen auf dem Markt? Und welche Clubs könnten am besten zu ihnen passen, wenn sie diesen Sommer wechseln?

Top-Stürmer auf dem Markt

Luka Sesko scheint eine ideale Wahl für Arsenal zu sein. Der Klub hat den 22-Jährigen schon seit einiger Zeit im Blick, doch die langwierigen Verhandlungen über einen möglichen Wechsel für 70 Millionen Euro werfen einige Fragen auf. Mit einer Körpergröße von 1,95 m ist er mobil, schwer aus dem Gleichgewicht zu bringen und technisch versiert. Er bietet sowohl eine Anspielstation als auch eine Bedrohung hinter der Abwehr, was ihn gut geeignet macht für eine ballbesitzdominante Mannschaft, die nach Direktheit sucht. Sein kraftvoller und präziser Schuss (im Durchschnitt 3,09 Schüsse pro 90 Minuten in der letzten Saison) sticht unter U23-Stürmern hervor, während sein Zusammenspiel raffinierter geworden ist. Obwohl er noch nicht das fertige Produkt ist, kombiniert er Präsenz mit vielversprechenden Ansätzen und würde ein dringend benötigtes No. 9-Profil in Mikel Artetas Angriff hinzufügen. Für einen Klub, der bei der Rekrutierung so vorsichtig ist, stellt Sesko einen logischen Schritt mit wenigen potenziellen Nachteilen dar. Die meisten Scouts sind sich einig, dass Arsenal einen der vielversprechendsten jungen Stürmer im Spiel verpflichten würde.

In seiner Durchbruchssaison erzielte Stuttgarts Woltemade seit Januar 10 Bundesliga-Tore und beeindruckte auf internationaler Bühne mit einer sensationellen U21-Europameisterschaft für Deutschland, wo er als Torschützenkönig des Turniers (6 Tore) abschloss und die meisten Vorlagen (3) sowie Schlüssel-Pässe (3,0 pro 90 Minuten) verzeichnete. Seine vielseitigen offensiven Fähigkeiten sind beeindruckend, aber mit 1,98 m ist Woltemade deutlich weniger mobil, was seine Bedrohung in Übergangsphasen einschränkt. Auch kurios für jemanden seiner Größe gewann er in der Saison 2024-25 nur 33 % seiner Kopfballduelle – 17 % weniger als Sesko (50 %). Dennoch hat Woltemades jüngste Torquote und bemerkenswerte Schussgenauigkeit (62 % seiner Versuche landen im Ziel) das Interesse an einem möglichen Wechsel für 60 Millionen Euro bei einigen Top-Clubs geweckt – insbesondere Bayern München.

Chelsea verpflichtete Liam Delap von Ipswich Town für 30 Millionen Pfund und hat einen Deal über 60 Millionen Pfund für João Pedro von Brighton & Hove Albion vereinbart, während sie auch Nicolas Jackson im Kader haben. Ihr Wunsch, mehr junge Stürmer hinzuzufügen, scheint endlos zu sein. Selbst wenn dieser Wechsel erst nächstes Jahr zustande kommt, hat sich Hugo Ekitike als einer der interessantesten jungen Mittelstürmer Europas etabliert. Jetzt bei Eintracht Frankfurt, nach einem relativ unauffälligen Abgang von Paris Saint-Germain, hat der 22-Jährige begonnen, die Schärfe wiederzuentdecken, die ihn einst zu einem Durchbruchstar bei Reims machte, und erzielte in der letzten Saison 22 Tore in 48 Spielen. Mit einer Größe von 1,90 m ist er schnell und flüssig in seinen Bewegungen und kombiniert explosive Beschleunigung mit intelligenten Läufen, insbesondere gegen hohe Abwehrreihen und unorganisierte Defensiven. Nahe dem Strafraum timet er seine Bewegungen gut und findet instinktiv Platz im Strafraum. Er hat auch an Selbstvertrauen gewonnen, wenn er sich tief fallen lässt, um das Spiel zu verknüpfen, und seine technische Finesse in engen Räumen verbessert sich. Allerdings ist Ekitike am gefährlichsten, wenn er auf das Tor zielt und in den Angriffsdrittel eindringt, wo sein Abschlussinstinkt und der Wunsch zu scoren echte Bedrohung ausstrahlen. Eintracht Frankfurt weiß, wie wichtig er ist, da sie eine Ablösesumme von 80 Millionen Pfund für einen Transfer verlangen.

Weitere interessante Optionen

Als Partnerklub von Chelsea könnte Strasbourg den Blues einen unkomplizierten Weg bieten, Emegha zu verpflichten, falls andere Ziele scheitern. Der rechtsfüßige Stürmer der U21-Niederlande könnte noch etwas unerfahren sein, um direkt in die Premier League einzutauchen, aber er hatte eine Durchbruchssaison in der Ligue 1 und erzielte 14 Tore. Mit 1,95 m kombiniert Emegha eine imposante Präsenz und überdurchschnittliche technische Fähigkeiten mit überraschender Geschwindigkeit – in dieser Saison erreichte er einen Höchstwert von 36,5 km/h. Er gedeiht in spielintensiven Partien, nutzt lange Schritte, um die Abwehr zu dehnen, und obwohl er sein Spiel mit dem Rücken zum Tor noch verfeinert, hat er ein scharfes Auge für das Tor, mit einer Schussgenauigkeit von 54 %, die für seine Effizienz spricht.

Gab & Juls reagieren auf die Verbindungen von Manchester United zu Eintracht Frankfurts Hugo Ekitike. Trotz eines Zerwürfnisses mit Napoli und einer Leihe zu den türkischen Giganten Galatasaray bleibt Victor Osimhen einer der begehrtesten Mittelstürmer Europas, mit einer beeindruckenden Mischung aus Athletik, tödlichem Abschluss (0,62 Tore ohne Elfmeter pro 90 in der letzten Saison) und scharfer Bewegung ohne Ball.

Taktisch glänzt der nigerianische Nationalspieler sowohl im Übergang als auch gegen tief stehende Abwehrreihen, indem er Räume hinter den Abwehrreihen mit gutem Timing seiner Läufe und explosiver Geschwindigkeit ausnutzt. Seine Intelligenz ermöglicht es ihm auch, die richtigen Lücken im überfüllten Strafraum zu finden. Er ist stark in Kopfballduellen (3,2 erfolgreiche pro 90) und verknüpft das Spiel effektiv, wenn es erforderlich ist. Manchester United, Chelsea, Liverpool, Al Hilal und Galatasaray (im festen Vertrag) sollen im Rennen sein, aber eine Rückkehr in die Serie A könnte sowohl Vertrautheit als auch eine sofortige taktische Passform bieten. Er bleibt ein äußerst attraktiver Spieler für Teams, die einen direkten, hochwirksamen No. 9 benötigen, und Juventus könnte davon profitieren.

Nachdem er sich entschieden hat, Lille in diesem Sommer ablösefrei zu verlassen, haben Quellen von ESPN mitgeteilt, dass Jonathan David näher daran ist, zu Juventus zu wechseln. Ein bewährter Torschütze in der Ligue 1 hat er 87 Tore in 174 Einsätzen erzielt und kombiniert scharfe Bewegungen mit klinischem Abschluss. Dennoch bestehen Zweifel an seiner Eignung, als alleiniger No. 9 zu agieren, insbesondere in Systemen, die starkes Halten des Balls erfordern. Diese Zweifel bestehen bei Osimhen nicht. Dennoch garantieren Davids Geschwindigkeit, intelligente Läufe und Instinkte eines Torjägers im und um den Strafraum fast zweistellige Tore, und seine Konstanz macht ihn zu einem der interessantesten freien Spieler auf dem Markt, sodass es für Juventus kaum ein Risiko darstellt.

Die Champions-League-Ambitionen

Die Hinzufügung von Alexander Isak (zweiter in der Torschützenliste der Premier League in der letzten Saison mit 23 Toren) zu einer Liverpool-Offensive, die bereits Mohamed Salah (der mit 29 Toren die Liste anführte) und den neuen 100 Millionen Pfund teuren Neuzugang, den offensiven Mittelfeldspieler Florian Wirtz, umfasst, würde die Champions auf neue Höhen heben. Basierend auf den Statistiken der letzten Saison gehört Isak in jeder wichtigen Kennzahl zur Elite: 4,97 Ballberührungen im gegnerischen Strafraum pro 90 Minuten, unter den Top vier für Schüsse auf das Tor (46) und die beste Liga mit 0,84 Torbeteiligungen pro 90. Obwohl er nicht unbedingt für seine Defensivarbeit bekannt ist, hat sich der schwedische Nationalspieler bei Newcastle zu einem vollständigeren Mittelstürmer entwickelt. Aber das hat seinen Preis, und jeder Klub müsste etwa 150 Millionen Pfund aufbringen, um die Magpies zu überzeugen, ein Angebot anzunehmen, da sein Vertrag bis 2028 läuft.

Mehr ein klassischer Torjäger als ein moderner No. 9 hat Jonathan Burkardt das Interesse der Top-Clubs Europas geweckt, nachdem er eine herausragende Saison mit Mainz gespielt hat. Der 23-Jährige erzielte 18 Tore, trug gelegentlich die Kapitänsbinde und spielte eine entscheidende Rolle bei Mainzs überraschender Qualifikation für die UEFA Conference League. Sein Spiel basiert auf intelligenten Bewegungen ohne Ball, exzellenter Schusstechnik mit dem rechten Fuß, intensivem Pressing, scharfen Positionsinstinkten und einer unheimlichen Fähigkeit, zur richtigen Zeit im richtigen Bereich zu erscheinen. Während seine Höchstgeschwindigkeit (32,3 km/h) ihn nicht als durchdringenden Stürmer auszeichnet, kompensiert Burkardt dies mit kluger Antizipation und einem einfallsreichen Kopfballspiel. Er ist ein Spezialist darin, Räume zu finden und defensive Unordnung zu bestrafen.

Julien Laurens sagt, dass Alexander Isak Champions-League-Erfahrung benötigt, um im gleichen Satz wie Mbappé und Lewandowski erwähnt zu werden. Mit 68 Toren in 66 Ligaspielen für Sporting ist Viktor Gyökeres einer der am meisten diskutierten Stürmer Europas geworden, und ein Sommerwechsel scheint unvermeidlich.

Natürlich ist Manchester United als mögliches Ziel aufgetaucht, teilweise aufgrund seiner offensichtlichen Beziehung zu dem Trainer, der sein produktives Talent bei Sporting entfesselt hat: Ruben Amorim. Obwohl sie auch Bryan Mbeumo von Brentford verpflichten wollen und bereits Matheus Cunha hinzugefügt haben. Gyökeres bietet weit mehr als nur Abschlussfähigkeiten. Er führte alle Stürmer in Portugal in der letzten Saison bei erfolgreichen Dribblings an (3,36 pro 90), was seine Explosivität im und um den Strafraum unterstreicht. Sein Zusammenspiel ist intelligent und flüssig, was es ihm ermöglicht, in Lücken zu fallen oder in engen Räumen mit Mitspielern zu kombinieren, während seine Mobilität und Intensität seinem 1,88 m großen Körperbau widersprechen. Mit 27 Jahren hat es für den schwedischen Nationalspieler einige Jahre gedauert, bis seine Karriere in Schwung kam. Aber nur wenige können ihm derzeit in Form, Torabschlussfähigkeiten, Physis und technischer Vollständigkeit das Wasser reichen. Und Amorim weiß bereits, dass er perfekt in sein 3-4-2-1-System vorne passt.

Samu wechselte 2023 von Granada zu Atlético Madrid, spielte aber nie für die erste Mannschaft und verbrachte ein Jahr auf Leihbasis bei Alavés, wo er auffiel. Chelsea wollte ihn 2024 für 40 Millionen Euro verpflichten, bis ein kurzfristiges Hindernis den Deal vereitelte. Er wechselte schließlich zu FC Porto, wo er eine vielversprechende Debütsaison hatte und mit 19 Toren (immer noch 20 hinter Gyökeres) den zweiten Platz in der Torschützenliste der Primeira Liga belegte. Während seine Form in der zweiten Saisonhälfte leicht nachließ, ist das Profil des 21-Jährigen das eines traditionellen No. 9: kraftvoll, direkt und luftüberlegen. Mit 45 % gewonnenen Kopfballduellen machen sein vertikaler Sprung, seine Kopfballtechnik und sein Timing ihn zu einer ständigen Bedrohung bei Flanken. Aber er ist auch zunehmend geschickt darin, seinen Körper zu nutzen, um den Ball zu schützen und Verteidiger abzuhalten, was ihn zu einer wertvollen Anspielstation mit dem Rücken zum Tor macht. Obwohl er nicht so dynamisch ist wie Gyökeres, ist Samus Mobilität mehr als ausreichend, und sein Zusammenspiel verbessert sich.