Stanley-Cup-Finale und Die Rückblicke auf Die Playoffs
Wir sind nun zwei Spiele in einem Stanley-Cup-Finale, das bereits das Potenzial für einen Klassiker besitzt. Bevor wir uns jedoch zu weit in die Zukunft wagen, schauen wir auf die 14 anderen Begegnungen zurück, die uns bis hierher gebracht haben. Mit unserem jährlichen Ranking jeder Serie, die zum Finale führte, blicken wir auf eine insgesamt gemischte Postseason zurück. Interessanterweise erlebten wir nicht einmal einen Sweep, was durchaus bemerkenswert ist. Zudem endeten die Hälfte der Serien in fünf Spielen, was als eher wenig beeindruckend gilt. Es handelt sich um eine Liste, die stark von den besten Teams dominiert wird. Nachdem wir all dies durchlebt haben, bin ich mir nicht sicher, ob wir uns über das, was die Hockey-Götter uns serviert haben, beschweren sollten. Lassen Sie uns ganz von Anfang an beginnen und uns nach oben arbeiten.
Hurricanes vs. Unbekannter Herausforderer
Erwartungen: Ein epischer Kampf um die Vorherrschaft im Osten, mit den heißen Hurricanes, die endlich einem ernsthaften Herausforderer gegenüberstehen. Hey, zumindest wird dies kein Sweep, oder?
Was wir bekamen: Eine Serie, die am Ende enttäuschte, da kein Sweep stattfand.
Overtime: Keine.
Obligatorische Kontroversen: Es gab einige, darunter Shayne Gostisbehere, der im Spiel 1 einen Puck auf Brad Marchand schoss. Aber der denkwürdigste Moment war Paul Maurices Lektion an Rod Brind’Amour zur Etikette der Handschlaglinie.
Definierender Moment: Brind’Amour zog die mutige Entscheidung in Betracht, Frederik Andersen nach zwei wackeligen Leistungen auf die Bank zu setzen.
Fazit: Wir haben im Laufe der Jahre schlechtere Serien gesehen, aber angesichts der hohen Erwartungen könnte man argumentieren, dass es kaum größere Enttäuschungen gab.
Hurricanes vs. Devils
Erwartungen: Ein schneller und einfacher Sieg für Carolina über die dezimierten Devils.
Was wir bekamen: Tatsächlich einen schnellen und einfachen Sieg für Carolina.
Overtime: Zwei, wobei die Teams die Entscheidungen im Doppel-OT teilten, einschließlich des entscheidenden Spiels 5.
Obligatorische Kontroversen: Timo Meier erhielt eine seltene Strafe wegen Torhüterbehinderung, die später zurückgezogen wurde.
Definierender Moment: Sebastian Ahos Seriengewinner im Powerplay in der Overtime.
Fazit: Im Grunde das, was wir erwartet hatten.
Hurricanes vs. Capitals
Erwartungen: Der Konsens war, dass die Hurricanes gewinnen würden.
Was wir bekamen: Leider die erste Erwartung.
Overtime: Eine, im ersten Spiel, entschieden von Jaccob Slavins Sichtschuss.
Obligatorische Kontroversen: Gab es da wirklich eine?
Definierender Moment: Andrei Svechnikovs Seriengewinner war nicht schön, aber effektiv.
Fazit: Diese Runde sorgte dafür, dass die Diskussion anfing: „Warte, sind die Hurricanes langweilig oder einfach nur effektiv?“
Golden Knights vs. Wild
Erwartungen: Ein Aufwärmkampf für Vegas.
Was wir bekamen: Eine deutlich schwierigere Serie.
Overtime: Zwei, die in den Spielen 4 und 5 stattfanden.
Obligatorische Kontroversen: Eine Überprüfung, die ein potenzielles Gewinnertor der Wild aberkannte.
Definierender Moment: Brett Howdens Overtime-Gewinner in Spiel 5.
Fazit: Viele von uns haben dies im Vorfeld unterschätzt, aber die Serie lieferte fesselnde Dramen.
Oilers vs. Stars
Erwartungen: Rematch zwischen den Stars der letzten Saison.
Was wir bekamen: Die Stars hatten einen guten Start, der in Spiel 1 zum Sieg führte.
Overtime: Keine, alle Spiele endeten mit einem Abstand von drei Toren.
Obligatorische Kontroversen: Gerüchte über Verletzungen von Stars-Spielern.
Definierender Moment: Connor McDavids Breakaway-Dolchstoß in Spiel 5.
Fazit: Hätte ein Klassiker sein sollen, endete jedoch als Enttäuschung.
Battle of Ontario
Erwartungen: Wiederbelebung der Rivalität.
Was wir bekamen: Eine recht gute Serie, die an die alten Zeiten erinnerte.
Overtime: Drei aufeinanderfolgende Spiele.
Obligatorische Kontroversen: Diskussion über das Schießen von Pucks während des Pre-Game-Trainings.
Definierender Moment: Fans der Senators, die zu Beginn der Overtime laut wurden.
Fazit: Eine gute Serie, die vielversprechend war, aber eher wie ein Appetithäppchen wirkte.
Pazifiktitelkampf
Erwartungen: Der klassische Kampf um die Pazifiktitel.
Was wir bekamen: Eine unterhaltsame Serie mit Höhen und Tiefen.
Overtime: Zwei, die beide von Edmonton gewonnen wurden.
Obligatorische Kontroversen: Ein verletzter Spieler und ein umstrittener Treffer.
Definierender Moment: Tomas Hertls Check im Spiel 2.
Fazit: Spannende Spiele, die jedoch länger hätten sein können.
Zwischen den Teams
Erwartungen: Zwei Teams, die die Erwartungen übertroffen hatten.
Was wir bekamen: Eine kurzweilige Serie mit interessanten Wendungen.
Overtime: Eine im ersten Spiel, entschieden von Alex Ovechkin.
Obligatorische Kontroversen: Eine Schlägerei und ein Phantom-Icing-Ruf.
Definierender Moment: Tom Wilsons Treffer gegen Alexandre Carrier.
Fazit: Unterhaltsame Serie ohne große Beschwerde.
Kings vs. Oilers
Erwartungen: Rematch mit Heimvorteil für die Kings.
Was wir bekamen: Die Kings konnten nicht mithalten.
Overtime: Eine, die entscheidend war.
Obligatorische Kontroversen: Power-Play-Strafe und eine Puck-über-die-Bande-Kontroverse.
Definierender Moment: Jim Hillers katastrophale Herausforderung in Spiel 3.
Fazit: Die Niederlage führte zu Veränderungen im Kings-Management.
Das große Finale
Erwartungen: Showdown von konferenzfinalwürdiger Qualität.
Was wir bekamen: Eine Serie, die unsere hohen Erwartungen übertraf.
Overtime: Zwei, mit Siegen der Stars.
Obligatorische Kontroversen: Beschwerden über das Playoff-Format und Pfiffe bei entscheidenden Momenten.
Definierender Moment: Mikko Rantanen, arguably das beste Drittel aller Zeiten.
Fazit: Unglaubliches Hockey, das einem Jahr als die beste Serie gilt.
Blues vs. Jets
Erwartungen: Unterhaltungsfaktor und Upset-Potenzial.
Was wir bekamen: Eine Kombination aus dem Zusammenbruch der Jets und dem Trotz der Blues.
Overtime: Nur eine, aber es war doppelte Overtime.
Obligatorische Kontroversen: Verletzungsverfahren und eine Warnung von der Liga.
Definierender Moment: Hellebuyck, der einen Puck aus seinem Netz fischt und entscheidende Comebacks.
Fazit: Eine Serie, die sich als unterhaltsam erwies und die besten Spiele bot.