Rückblick auf den Stanley-Cup-Sieg der Red Wings 2002
Ein Rückblick auf den Stanley-Cup-Sieg der Detroit Red Wings im Jahr 2002 zu seinem 23. Jubiläum, der wichtige Momente, einen starbesetzten Kader und einen historischen Abschied von Scotty Bowman hervorhebt.
13. Juni 2025 – Heute jährt sich eine der ikonischsten Nächte in der Geschichte der Detroit Red Wings: ihr Stanley-Cup-Sieg 2002. An diesem Abend besiegten die Red Wings die Carolina Hurricanes im Spiel 5 in der Joe Louis Arena und holten den zehnten Stanley Cup in der Geschichte der Franchise, was ihren Platz als eines der dominierenden Teams dieser Ära festigte.
Der Kader und Trainer
Die Red Wings 2001–02 waren eine Macht, die für Ruhm geschaffen wurde, mit einem Kader voller Hall of Famers und zukünftiger Legenden wie Kapitän Steve Yzerman, Brendan Shanahan, Nicklas Lidström, Sergei Fedorov, Chris Chelios, Luc Robitaille, Brett Hull und Dominik Hasek, sowie der legendäre Igor Larionov, um nur einige zu nennen. Gecoacht von arguably dem größten Trainer in der Geschichte des Eishockeys, Scotty Bowman, die in dieser Saison seine letzte Amtszeit hinter der Bank hatte.
Das entscheidende Spiel
Das entscheidende Spiel 5 fand am 13. Juni 2002 statt, als die Red Wings mit 3-1 in der Serie führten. Der Stanley Cup war anwesend, und Detroit ließ keine Zeit verstreichen, um ihren Willen durchzusetzen. Tore von Shanahan und Flügelspieler Tomas Holmström sicherten den Wings einen 3-1-Sieg über die Hurricanes. Die letzten Minuten waren euphorisch, als das ausverkaufte Joe Louis Arena in Feiern ausbrach, wissend, dass der Cup in Hockeytown bleibt. Yzerman erhielt den Cup zum dritten Mal in seiner Karriere und es war sein stolzester Sieg, da er während der gesamten Playoffs mit einer schweren Knieverletzung gekämpft hatte. Er übergab den Cup an Trainer Scotty Bowman, der eine legendäre Ehrenrunde drehte und damit den Abschied erhielt, den er verdient hatte. Es war Bowmans neunter Stanley Cup als Cheftrainer, mit dem er den bisherigen Rekord von Toe Blake übertraf und sein Erbe endgültig zementierte.
Besondere Auszeichnungen
Der Conn Smythe Trophy 2002 wurde an Nicklas Lidström verliehen, der damit Geschichte schrieb, denn er war der erste europäische Spieler, der diese Auszeichnung erhielt. Lidström war während der gesamten Playoffs herausragend, spielte viele Minuten und erzielte in 23 Spielen 16 Punkte (fünf Tore, 11 Assists). Sein präziser Spielstil sicherte die Abwehr der Red Wings und schloss jede Gelegenheit der Hurricanes in der kurzen, fünf Spiele dauernden Serie aus.
Momente aus dem Playoff-Lauf 2002
- Spiel 3, Runde 1 gegen Vancouver Canucks – Nach einem 0-2-Rückstand in der Serie erzielte Nicklas Lidström von der Mittellinie ein entscheidendes Tor gegen Dan Cloutier und drehte den Schwung. Detroit würde vier aufeinanderfolgende Siege erringen, um die Serie zu gewinnen.
- Spiel 7, Runde 2 gegen die St. Louis Blues – Dominik Hasek zeigte, warum er „The Dominator“ genannt wurde, nachdem er die Blues in einem entscheidenden Spiel ohne Gegentor hielt.
- Spiel 3, Stanley-Cup-Finale gegen Carolina – Igor Larionov erzielte das Siegertor in der dreifachen Überzeit und wurde damit zum ältesten Spieler, der ein Tor im Stanley-Cup-Finale in der Überzeit erzielte, im Alter von 41 Jahren.