Willkommen zur siebten Ausgabe des Transfer DealSheets
Willkommen zur siebten Ausgabe des Transfer DealSheets für das Sommer-Transferfenster 2025. Unser Team engagierter Autoren, darunter David Ornstein, wird Sie über die aktuellen Transfers auf dem Markt informieren. Das Mini-Fenster vor der Club-Weltmeisterschaft ist vorbei, aber das reguläre Sommer-Transferfenster ist geöffnet und läuft bis zum 1. September.
Transferinformationen und Analysen
Die Informationen in diesem Artikel wurden gemäß den Sourcing-Richtlinien gesammelt. Sofern nicht anders angegeben, haben unsere Reporter mit mehreren Personen gesprochen, die über jeden Deal informiert sind, bevor sie den beteiligten Clubs die Möglichkeit zur Stellungnahme gegeben haben. Ihre Antworten, sofern sie gegeben wurden, sind im Transfer DealSheet enthalten. Wir möchten Ihnen Analysen bieten, denen Sie vertrauen können, über das, was bei den führenden Clubs in Europa passiert, und die neuesten Informationen, die wir aus dem Markt hören. In diesem Jahr wird unser Fußballfinanz-Autor, Chris Weatherspoon, unsere Analyse des Transfermarktes erweitern.
Aktuelle Transfers und Entwicklungen
Letzte Woche haben wir die Situation von Lionel Messi, die Ankunft von Christian Norgaard bei Arsenal und das Interesse an Christopher Nkunku betrachtet. Diese Woche haben wir die neuesten Informationen zu Liverpool und ihrer Transfersituation sowie eine Analyse von Newcastles Drang nach Hugo Ekitike. Dieser Artikel ist lang, aber detailliert, also genießen Sie alles — oder suchen Sie nach dem Club oder Spieler, über den Sie lesen möchten.
Liverpools Transfersituation
Liverpool kehrte am Sonntag in einem Freundschaftsspiel in der Vorbereitung gegen Preston North End zurück. Wie nach dem tragischen Tod ihres Stürmers Diogo Jota zu erwarten war, war der Anlass von Tributen geprägt. Liverpool konnte mehreren Neuzugängen Spielzeit geben — Milos Kerkez und Jeremie Frimpong kamen von der Bank — dank ihrer frühen Transferaktivitäten. Aber während die Sensibilität rund um den Club verständlicherweise hoch bleibt, ist man sich bewusst, dass sie in diesem Sommer weitere Zugänge benötigen.
Die Premier-League-Meister haben in den letzten Saisons ein Elite-Angriffstrio priorisiert, mit zwei starken Optionen in jeder Position. Während sie auf der linken Seite (Luis Diaz und Cody Gakpo) und der rechten Seite (Mohamed Salah und Jeremie Frimpong) gut aufgestellt sind, haben sie derzeit keinen etablierten ersten Wahlspieler in der Mitte. Federico Chiesa wird dort als Option betrachtet, aber Napoli und Al Hilal haben Darwin Nunez im Auge. Es wird erwartet, dass ein Wechsel für ihn bald vorankommen wird. Liverpools Haltung ist, dass Diaz nicht gehen wird, und solange sich das nicht ändert, liegt ihr Fokus bei den Zugängen auf der Suche nach einem Top-Stürmer. Sportdirektor Richard Hughes priorisiert das derzeit.
Arsenals Transferaktivitäten
Arsenal steht kurz davor, endlich einen Stürmer zu verpflichten. Ein Grundsatzvertrag mit Sporting Lissabon ist in Kraft: Arsenal wird eine feste Gebühr von 63,5 Millionen Euro (54,8 Millionen Pfund, 74,2 Millionen Dollar) plus 10 Millionen Euro (8,6 Millionen Pfund, 11,7 Millionen Dollar) in potenziellen Zusatzleistungen für Viktor Gyökeres zahlen. Mikel Arteta war darauf bedacht, einen Mittelstürmer rechtzeitig zu verpflichten, damit sie an den meisten Vorbereitungen von Arsenals Vorbereitung teilnehmen können, und das scheint jetzt machbar zu sein.
Es war eine hektische Woche auf dem Transfermarkt. Arsenal hat auch einen Deal zur Verpflichtung von Noni Madueke von Chelsea vereinbart. Arsenal wird eine Anfangsgebühr von 48,5 Millionen Pfund (65,5 Millionen Dollar) zahlen, mit möglichen 3,5 Millionen Pfund an potenziellen Zusatzleistungen. Madueke wird voraussichtlich unterschreiben, bevor Arsenal nach Asien aufbricht, aber nach seiner Teilnahme an der FIFA Club-Weltmeisterschaft könnte es sein, dass er sich erst nach ihrer Rückkehr dem Kader anschließt.
Transfermarkt und finanzielle Aspekte
Die Club-Weltmeisterschaft in diesem Sommer hatte sofortige Auswirkungen auf den Transfermarkt, was dazu führte, dass das Fenster Anfang Juni für 10 Tage geöffnet wurde, um den teilnehmenden Clubs zu ermöglichen, sich auf das neueste Turnier von FIFA vorzubereiten. Jetzt, da das Turnier erfolgreich der Vergangenheit angehört, wissen wir, wie viel jeder Club aus dem 1-Milliarde-Dollar-Preispool verdient hat. Europa hatte 12 Teams im Wettbewerb und, wenig überraschend, haben sie einen Großteil der Dividende eingesammelt. Chelsea führte mit 84,5 Millionen Pfund (114,6 Millionen Dollar) an Gewinnen.
Wie sich das auf den Transfermarkt ausgewirkt hat, ist nicht einfach zu sagen. Preisgelder sind kein kostenloses Essen, und die Abgrenzung ihrer Einnahmen von dem Budget, das sie ohne diese Einnahmen gehabt hätten, ist unmöglich. Dennoch können wir zumindest die Transferaktivitäten der konkurrierenden Clubs bis heute mit ihren Einnahmen aus der Club-Weltmeisterschaft vergleichen. Von diesen 12 europäischen Clubs haben acht bereits mehr für neue Transfers ausgegeben als ihr Preisgeld in diesem Sommer.
Newcastles Drang nach Hugo Ekitike
Newcastle sieht sich eine Reihe potenzieller Stürmerziele an, wobei Eintracht Frankfurts Hugo Ekitike das ehrgeizigste und oberste Ziel ist. In den letzten Tagen haben sich die Gespräche intensiviert, wobei Newcastle an einem Deal arbeitet, der rund 75 Millionen Euro (65,2 Millionen Pfund; 87,5 Millionen Dollar) wert ist. Es liegt noch keine Einigung vor, aber die Verhandlungen mit Frankfurt über eine potenzielle Vereinsrekord-Akquisition gehen weiter.
Die Verpflichtung eines Stürmers oder vielseitigen Angreifers zur Ersetzung von Callum Wilson ist eine dringende Notwendigkeit. Ekitikes Vielseitigkeit — er kann über die gesamte Angriffsreihe spielen und hat viele stilistische Ähnlichkeiten mit Joao Pedro, obwohl er potenziell ein höheres Potenzial hat — ist attraktiv. Er erzielte auch 15 Tore und bereitete acht Assists in der Bundesliga letzte Saison und würde als herausragende Verpflichtung angesehen werden.
Schlussfolgerung
Die Transferaktivitäten in diesem Sommer sind vielfältig und spannend, mit vielen Clubs, die aktiv nach Verstärkungen suchen. Die Entwicklungen bei Liverpool, Arsenal, Chelsea und Newcastle zeigen, dass der Wettbewerb um die besten Spieler intensiver denn je ist. Die nächsten Wochen werden entscheidend sein, um zu sehen, wie sich die Situation auf dem Transfermarkt weiterentwickelt.