Transfer DealSheets – Sommer-Transferfenster 2025
Willkommen zur dritten Ausgabe des Transfer DealSheets zum Sommer-Transferfenster 2025. Unser Team von engagierten Autoren, darunter David Ornstein, gibt Ihnen einen umfassenden Einblick in den Transfermarkt und erläutert die abgeschlossenen Deals. Das Mini-Transferfenster vor dem Club World Cup schloss letzten Dienstag, während das reguläre Sommer-Transferfenster am Montag öffnete und nun bis zum 1. September läuft.
Quellenrichtlinien
Die Informationen in diesem Artikel wurden gemäß den Quellenrichtlinien von Twitter erhoben. Sofern nicht anders angegeben, haben unsere Reporter mit mehreren Personen gesprochen, die über jeden Deal informiert sind, bevor sie den beteiligten Vereinen die Möglichkeit gegeben haben, Stellung zu nehmen. Ihre Antworten, soweit verfügbar, sind im Transfer DealSheet enthalten.
Aktuelle Marktanalysen
In diesem Jahr wird Chris Weatherspoon, unser Finanzautor für Fußball, die Marktanalysen ergänzen, zusammen mit taktischen Analysen von Mark Carey und Thom Harris in dieser Woche. Letzte Woche haben wir die Situation bei Arsenal sowie das Interesse von Paris Saint-Germain an Illia Zabarnyi und die fortdauernde Verfolgung von Liverpool nach Milos Kerkez betrachtet.
Diese Woche stehen Nico Williams und Xavi Simons auf der Agenda, ebenso wie die neuesten Nachrichten über die Spitzenclubs Europas.
Nico Williams im Fokus
Zu den auffälligsten Fällen gehört Nico Williams, der Flügelspieler, der seit geraumer Zeit im Visier vieler führender Clubs steht. Trotz des Interesses aus der Premier League haben Barcelona und Bayern München sich als plausiblere Ziele herauskristallisiert, falls der 22-jährige spanische Nationalspieler den Athletic Club verlässt. Eine Ausstiegsklausel von etwa 60 Millionen Euro (51 Millionen Pfund, 69 Millionen Dollar) bietet den Interessenten eine klare und erreichbare Ablösesumme; allerdings sind die persönlichen Bedingungen nicht so einfach. Williams verdient bereits ein hohes Gehalt, und es gibt ein lukratives Angebot, das ihm vorliegt, um seine Zeit in Bilbao zu verlängern, wodurch die Gesamtkosten eine Herausforderung darstellen.
Barcelona drängt darauf, Williams zu verpflichten, und übt eine Anziehungskraft auf ihn aus, insbesondere wegen seiner engen Freundschaft zu Lamine Yamal, einem spanischen Teamkollegen. Liverpool hingegen zögert, eigene Geschäfte für Luis Diaz abzuschließen, der ursprünglich ihr bevorzugter Kandidat war.
Es wird geglaubt, dass Bayern ein Angebot an Williams übermittelt hat und ein weiteres Angebot folgen könnte, während die deutschen Meister mehrere Optionen prüfen, um ihre offensive Breite zu verstärken.
„Sollte Bayern sein Interesse an Williams steigern und sich den Zahlen annähern, die er erwartet, könnte ein Gespräch mit Trainer Vincent Kompany über einen möglichen Transfer zustande kommen.“
Situation bei Arsenal
Letzte Woche war es im Bereich der Zugänge für Arsenal relativ ruhig. Der Verein hat bisher keinen Stürmer verpflichtet, was sich mit Blick auf die anhaltende Situation unverändert darstellt – Benjamin Sesko und Viktor Gyokeres sind zwei Spieler, die sie genau beobachten.
„Wir verlangen keine 100 Millionen Euro und der Wert hängt von Viktors Leistungen ab… Das sollte klar sein: Drohungen und Erpressungen werden bei mir nicht funktionieren.“
Ein Mittelstürmer hat für Arsenal oberste Priorität, aber auch die Verpflichtung eines weiteren Flügelspielers steht auf ihrer Agenda, um ihre Offensivoptionen neben Gabriel Martinelli, Leandro Trossard, Bukayo Saka und Ethan Nwaneri zu erweitern. Gespräche über Leroy Sane wurden geführt, aber während Arsenal seine Optionen evaluiert, wird berichtet, dass eine umfassende Einigung zwischen dem 29-jährigen deutschen Nationalspieler und dem türkischen Club Galatasaray erzielt wurde.
Transfers von Chelsea
Chelsea hat ihr Angebot für Jamie Gittens auf 42 Millionen Pfund (57 Millionen Dollar) erhöht, aber dieses wurde von Borussia Dortmund abgelehnt. Dennoch hat Gittens sich bereits mit Chelsea auf einen Siebenjahresvertrag geeinigt. Chelsea hat zudem auch eine mündliche Anfrage für Lyons Malick Fofana eingeholt.
Unterdessen hat Chelsea’s dritter Torhüter Marcus Bettinelli einen festen Wechsel zu Manchester City zu einer nicht bekanntgegebenen Gebühr vollzogen. Petrovic möchte sicherstellen, dass er irgendwo eine Startstelle hat und erkundet seine Optionen.
Liverpool’s Rekord-Deal
Liverpool hat sich auf einen vereinsrekordverdächtigen Deal geeinigt, um Florian Wirtz von Bayer Leverkusen zu verpflichten und wartet nun darauf, den Transfer abzuschließen. Der Plan sieht vor, dass Wirtz diese Woche in das Vereinigte Königreich reist, um am Freitag einen medizinischen Check zu absolvieren.
„Liverpool-Fans können von Wirtz elegante Kreativität erwarten, einen schwer fassbaren Spieler.“
In den letzten Tagen wurde zudem deutlich, dass Leverkusen an Liverpools jungem Innenverteidiger Jarell Quansah interessiert ist.
Zusammenfassung
Die Situation auf dem Transfermarkt wird weiterhin von vielen Faktoren beeinflusst, und Transferaktivitäten sind in vollem Gange. Es bleibt abzuwarten, wo sich die einzelnen Spieler niederlassen werden, während die Zeit im Sommer-Transferfenster gegen Ende September fortschreitet.