Der Tag, an dem Robinson zu Sugar Ray wurde, nachdem er für 12 Dollar kämpfte

Sugar Ray Robinson: Der Größte Kämpfer

Sugar Ray Robinson, weithin als der größte Kämpfer angesehen, der je gelebt hat, enthüllte einmal, wie sowohl seine Karriere als auch sein berühmter Spitzname aus Armut, Beharrlichkeit und einer kleinen Notlüge geboren wurden. Robinson bleibt für immer im Gespräch als der beste Boxer aller Zeiten, nach einer unglaublichen Laufbahn von über 200 Profikämpfen, 174 Siegen und über 100 Knockouts. Trotz fast 20 Niederlagen schuf Robinson ein Erbe, das nur wenige erreichen können.

Die Anfänge und der Name

In einem Rückblick-Interview im Fernsehen erklärte Robinson, dass das Aufwachsen während der Depression, während seine Mutter in einer Wäscherei arbeitete und er zwei Schwestern hatte, um die er sich kümmern musste, das Leben hart machte.

„Ich kann mich erinnern, dass Eier einen Cent das Stück kosteten, drei Cent für ein Viertel Milch. Du weißt schon, es war damals hart“, erinnerte sich Robinson.

„Ich lernte, dass man Kämpfe haben konnte, und wenn man gewann, bekam man eine 17-Juwelen-Waltham-Uhr. Man konnte sie für 12 Dollar zurückverkaufen.“ Das war genug Anreiz für einen hungrigen Teenager. Aber es gab ein Problem: Robinson war nicht alt genug.

„Ich ging da raus, und der Typ schaute mich an und sagte: ‚Ja, Sohn, was kann ich für dich tun?‘ Ich sagte: ‚Ich bin hier, um zu kämpfen.‘ Er fragte: ‚Oh, wirklich? Wie alt bist du?‘ Ich war 15 und log, dass ich 16 war. Er sagte: ‚Nun, Sohn, du musst 18 sein, und du brauchst eine AAU-Karte. Du musst 18 Jahre alt sein, um das zu bekommen.’“

Niedergeschlagen kehrte Robinson in sein Harlem-Viertel zurück, bis das Schicksal eingriff, als Walker Smith Jr. auf zwei Ebenen einen Namenswechsel erhielt.

„Es gab einen Typen, der an der Ecke als Barkeeper arbeitete. Sein Name war Ray Robinson. Ich ging hinein und sagte zu ihm: ‚Lass mich dieses Stück Papier haben, das ist deine Geburtsurkunde.‘ Ich sollte ihm seinen Namen zurückgeben“, lächelte Robinson.

Und so wurde Ray Robinson geboren. Aber das „Sugar“ musste noch hinzugefügt werden.

„Eines Nachts, als ich in Watertown, New York, kämpfte, sah mich ein Schriftsteller namens Max Kase. Ich kam nach einem meiner ersten Knockouts aus dem Ring. Ich hatte nie jemanden ausgeknockt. „Dieses eine Mal tat ich es, und als ich herauskam, sagte er zu meinem Betreuer: ‚Das ist ein süß aussehender Junge, den du hast.‘ Dann sagte eine Dame in der ersten Reihe: ‚Er ist süß wie Zucker.‘“

Von diesem Moment an wurde „Sugar Ray Robinson“ in die Geschichte eingraviert als der Name des Mannes, der sechsmal Weltmeister werden und den Goldstandard für Größe im Sport setzen würde.

Über den Autor

Phil Jay ist ein erfahrener Boxjournalist mit über 15 Jahren Erfahrung in der Berichterstattung über die globale Kampfszene. Als Chefredakteur von World Boxing News seit 2010 hat Jay Dutzende von Weltmeistern interviewt und ringside über die größten Nächte des Boxens berichtet. Alle Artikel von Phil Jay ansehen und mehr über seine Arbeit im Bereich Kampfsportjournalismus erfahren.