Toronto Marlies Saison 2024-25
Die Toronto Marlies werden in der kommenden Saison drei Spiele in der Scotiabank Arena, der Heimat der Toronto Maple Leafs, austragen. Die American Hockey League (AHL) veröffentlichte am Donnerstagnachmittag den regulären Spielplan für ihre 32 Teams. Toronto beginnt seine Saison am 10. Oktober in Rochester gegen die Americans, bevor es am 11. Oktober zurückkehrt, um die Americans im Coca-Cola Coliseum zu empfangen.
Besondere Spieltage
Die Marlies werden an drei besonderen Tagen in der Scotiabank Arena spielen: am Boxing Day, am Family Day und am St. Patrick’s Day. Dies sind ein Spiel weniger als in der vergangenen Saison. In der letzten Saison trugen die Marlies zwei Doppelspiele mit ihrem NHL-Team aus, am 16. November und am 15. März. Es scheint jedoch, dass dies in dieser Saison nicht der Fall sein wird, es sei denn, ihr Spiel am St. Patrick’s Day um 13:30 Uhr zählt dazu.
Neue Gegner und Saisonende
Die neuen Gegner der Marlies in dieser Saison sind die Chicago Wolves, Hartford Wolfpack, Grand Rapids Griffins, Springfield Thunderbirds und die Iowa Wild, gegen die die Marlies seit der Saison 2014-15 nicht mehr gespielt haben. Die reguläre Saison endet für Toronto am Sonntag, den 19. April, zu Hause gegen die Laval Rocket.
Heim- und Auswärtsabschnitte
Der längste Heimspielabschnitt der Marlies umfasst fünf Spiele, die vom 1. bis 9. Januar und vom 14. bis 25. März stattfinden. Ihr längster Auswärtsabschnitt besteht aus acht Spielen, die vom 1. bis 19. November angesetzt sind. Die geschäftigsten Monate für Toronto werden November und März sein, in denen sie jeweils 13 Spiele bestreiten werden. Während der regulären Saison werden die Marlies 23 Mal samstags spielen.
Spielertransfers und Verpflichtungen
In Bezug auf die Spielertransfers gab es Neuigkeiten über Andrew Mangiapane, der ein Spieler von Interesse für die Toronto Maple Leafs war. Er unterschrieb jedoch letztendlich bei den Edmonton Oilers, als die Free Agency Anfang dieses Monats eröffnet wurde. Mangiapane unterzeichnete einen Zwei-Jahres-Vertrag über 7,2 Millionen Dollar mit den Oilers. Diese Ankündigung erfolgte zwei Tage, nachdem Toronto eine zweite Reihe von AHL-Verpflichtungen bekannt gab. Die Marlies unterzeichneten Gunnarwolfe Fontaine, Ben King und Nick Rheaume mit Einjahresverträgen in der AHL und verlängerten auch die Verträge von Marko Sikic und Verteidiger Ryan McCleary. Rheaume beendete sein drittes Jahr am College und nahm in diesem Sommer am Entwicklungscamp der Maple Leafs teil. Vier der fünf Spieler, die am Dienstag AHL-Verträge mit Toronto unterzeichneten, hatten zuvor am Entwicklungscamp der Organisation teilgenommen.
Die Marlies gaben auch am Montag eine Reihe von Verpflichtungen bekannt, darunter die Rückkehr des ehemaligen Marlies-Spielers Marc Johnstone, der einen Zwei-Jahres-AHL-Vertrag unterzeichnete. Johnstone hatte die Organisation 2023 verlassen und einen Einstiegsvertrag bei den Pittsburgh Penguins unterschrieben, wo er am 8. Dezember 2023 sein NHL-Debüt gab.
Karriereende und neue Verpflichtungen
Ein weiterer ehemaliger Spieler der Toronto Maple Leafs, Riley Nash, hat seine Karriere nach 628 Spielen beendet, in denen er 63 Tore und 113 Assists erzielte. Toronto hat auch Ken Appleby mit einem Einjahresvertrag verpflichtet und Reese Johnson erneut unterzeichnet. Appleby verbrachte den Großteil der letzten Saison bei den AHL Charlotte Checkers und erzielte in 24 Spielen eine Fangquote von 0,910 sowie sechs Shutouts, die zweitmeisten in der AHL. Johnson spielte in der vergangenen Saison drei NHL-Spiele mit den Minnesota Wild und den Rest mit dem AHL-Partner des Clubs, den Iowa Wild, wo er in 49 Spielen vier Tore und neun Assists erzielte.
Abgänge und Playoffs
Ryan Reaves, Stürmer der Toronto Maple Leafs, äußerte sich zu Mitch Marner und dessen Abgang sowie zu seiner Zeit bei den Marlies in der letzten Saison. Die Marlies erlebten in diesem Sommer mehrere Abgänge, darunter Topi Niemela, Roni Hirvonen und Zach Solow, die in Europa unterschrieben haben, sowie Matt Murray, der nun bei den Seattle Kraken spielt. Die Saison 2024-25 der Marlies endete nach zwei aufeinanderfolgenden Niederlagen gegen die Cleveland Monsters in der ersten Runde der Calder Cup-Playoffs.
„Oben: Thomas Skrlj / Toronto Marlies“