Odel Kamara: Der nächste Superstar des Boxens
Odel Kamara hat sich als der nächste Superstar-Boxer des Vereinigten Königreichs etabliert, indem er bei den Weltmeisterschaften im Boxen 2025, die in seiner Heimatstadt Liverpool stattfanden, eine Bronzemedaille errang. Kamara fiel bereits in seinem ersten Kampf auf und trug die Hoffnungen einer Nation auf seinen Schultern, als er ins Halbfinale stürmte.
Dominante Leistungen und beeindruckende Kämpfe
Der 21-Jährige, bekannt als „Der Hurricane“, erleuchtete die M&S Bank Arena mit einer Reihe dominanter Leistungen, bevor er knapp einen Platz im Goldmedaillenkampf verpasste. Der Liverpool-Fan, der seine ersten Schritte beim Salisbury ABC machte und später in den Reihen von GB Boxing aufstieg, lieferte eine der beeindruckendsten Geschichten des Turniers ab.
Er stoppte den Kosovaren Shpetim Bajoku mit drei stehenden Acht-Zählungen in seinem Eröffnungskampf und brachte den Kanadier Kuwardeep Manu bereits drei Sekunden nach Beginn ihres Achtelfinales zu Boden. Als er im Viertelfinale die Mongole Otgonbaataryn Byamba-Erdene besiegte, war Kamara bereits zu einem der Gesichter der Meisterschaft geworden.
Emotionale Reflexion und Unterstützung
Im Halbfinale wurde der Liverpudlian jedoch mit 4:1 auf den Wertungskarten von Kasachstans Torekhan Sabyrkhan knapp geschlagen – eine geteilte Entscheidung, die ihm seiner Meinung nach eine berechtigte Chance auf Weltgold kostete. In einer emotionalen Botschaft an seine Stadt und Unterstützer, nachdem er seine Medaille von Boxlegende Gennadiy Golovkin erhalten hatte, reflektierte Kamara über seine Bronzemedaille:
„Diese Woche habe ich wirklich die Bedeutung von ‚You’ll Never Walk Alone‘ verstanden. Danke, Liverpool, dass ihr an meiner Seite steht und der Boxwelt zeigt, wer wir sind und wofür wir stehen. Ja, ich fühle, dass mir eine Weltgoldmedaille gestohlen wurde, aber das mindert nicht, was mir diese Woche gegeben hat. Es war die beste Woche meines Lebens, und es ist erst der Anfang.“
Kamara zollte auch seinen Trainern bei GB Boxing, Chris Bower, und seinem Heimatverein, Salisbury ABC, Tribut und dankte seinem Kampfsportmentor Alfie Lewis. „Von einem Kind in Wavertree bis hin zum Stehen auf der Weltbühne. Das ist der Beweis, dass alles möglich ist. An alle, die gekommen sind, um mich zu unterstützen: Eure Liebe und Energie bedeuten mehr, als Worte sagen können. Der Hurricane wird zurückkommen, stärker, schärfer und besser als je zuvor.“
Ein vielversprechender Weg in die Zukunft
Kamara’s Durchbruch kommt nur ein Jahr, nachdem er den 71-kg-Titel bei den Weltmeisterschaften im Boxen 2024 in Sheffield gewonnen hat, wo er im Finale den Japaner Sewon Okazawa besiegte. Mit der bevorstehenden Olympiaselektion und bereits kursierenden Gerüchten über einen Wechsel ins Profilager scheint der Liverpooler Boxer bereit zu sein, die Hoffnungen des britischen Boxens ins nächste Jahrzehnt zu tragen.
Kamara ist mehr als ein Talent; er ist eine Bewegung. Großbritannien hatte seit den frühen Tagen von Amir Khan keinen heimischen Kämpfer, der so schnell eine Verbindung zu den Fans aufbaute. Die Mischung aus rohem Talent, Knockout-Power und Liverpudlian-Stolz könnte dazu führen, dass Kamara lange vor den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles zu einem bekannten Namen wird.
Die Tatsache, dass er bis dahin 24 Jahre alt sein wird, könnte Kamara einen dramatischen Wechsel in die Profiränge ermöglichen, jetzt, da sein Stern hell leuchtet. Die Promoter werden sich um ihn reißen, um den unbestreitbaren zukünftigen Mittelgewichtsmeister zu verpflichten. Für den Moment ist die Botschaft klar: Der ‚Hurricane‘ ist angekommen und strebt nach Ruhm. Die Boxwelt sollte sich besser in Sicherheit bringen, denn Odel Kamara verspricht, Zerstörung in seinem Gefolge zu hinterlassen, egal was er für seine Zukunft plant.