Der eSports-Champion, der jetzt als echter Fußballer für Lazio spielt

Eintritt in die Welt des eSports

„Er hat den echten Traum buchstäblich erfüllt – die Champions League in der virtuellen Welt zu gewinnen und nun kurz davor zu sein, sie in der realen Welt zu spielen; es ist unglaublich!“ Diese Worte stammen von Raffaele „Er_Caccia98“ Cacciapuoti, einem EAFC-Spieler des Ligue 2-Teams Clermont Foot 63, der sich auf Lazio-Verteidiger Oliver Provstgaard bezieht. Die Verbindung zwischen den beiden reicht bis ins Jahr 2021 zurück und umfasst eine faszinierende Geschichte, die aus der eng verflochtenen Natur von Fußball und eSports entstanden ist.

Die eChampions League 2021

In diesem Jahr veranstaltete die UEFA die dritte Ausgabe der eChampions League, einer virtuellen Version der Champions League, die auf dem früheren EA Sports FIFA 21-Spiel gespielt wurde und 32 Teams umfasste. Provstgaard, unter seinem Benutzernamen „OliverPN“, gewann den Titel und besiegte Cacciapuoti mit 3:2 in der Gesamttorewertung.

Kurz nach seinem Sieg wurde bekannt, dass Provstgaard ein echter Fußballer der Jugendmannschaft des dänischen Vereins Vejle Boldklub war und Dänemark auf U16- sowie U17-Niveau als Kapitän geführt hatte. Er nahm am eSports-Turnier teil, während er aufgrund einer Verletzung des vorderen Kreuzbands, die er während eines Spiels für Vejles U19-Mannschaft erlitten hatte, vom Fußballplatz ferngehalten wurde.

Provstgaards Karriere im eSports

Provstgaard, der Liverpool-Kapitän und Innenverteidiger Virgil van Dijk verehrt, erholte sich weiter und kehrte schließlich auf das Spielfeld zurück, wobei er seine aufstrebende eSports-Karriere aufgab. Er kam in die erste Mannschaft von Vejle und bestritt 91 Einsätze, bevor er im Januar zu Lazio wechselte – dem Verein, den er seit seiner Kindheit unterstützt hatte.

„Vielleicht hat niemand erwartet, dass er gewinnt, weil es so schwierig ist, aber er war derjenige, der weit über alle anderen gespielt hat“, erzählt Ignacio „Nacho“ Abella, den Provstgaard im Viertelfinale des oberen Turnierbaums 2021 besiegte.

Der Weg zur Meisterschaft

Provstgaards Weg in der eChampions League begann suboptimal. Er verlor in der Qualifikationsrunde mit 5:4 gegen Mert „iMertAL“ Altintop, was ihn auf den 23. Platz von 47 zurückwarf. Sein Team bestand aus Legenden wie Ronaldo, Pelé, Ruud Gullit und Edwin van der Sar sowie aktuellen Spielern wie Kylian Mbappé und Neymar.

Im oberen Turnierbaum bezwang Provstgaard den Niederländer Lev „Lev“ Vinken mit einem 4:3-Sieg, was seinen Weg für ein Revancheduell mit Altintop ebnete, den er mit 6:5 besiegte, um sich ins Viertelfinale zu qualifizieren. Mit einem 4:1-Gesamtsieg über Abella sicherte er sich den Einzug ins Finale des oberen Turnierbaums.

„(Provstgaard) war ein sehr geschickter Spieler, aber im letzten Teil der Saison hat er sein Niveau stark angehoben“, so Abella.

Provstgaard gewann das Finale mit 5:1 und kündigte anschließend seinen Rücktritt vom eSports an, um sich ganz dem Fußball zu widmen.

Rückkehr zum realen Fußball

Provstgaards Rückkehr zum Spiel für Vejle verlief maßvoll. Er zeigte beeindruckende Leistungen, obwohl das Team in der regulären Saison der dänischen Superliga Schwierigkeiten hatte. „Das erste, was ich dachte, als ich Oliver sah, war: ‚Dieser Typ ist erstaunlich. Warum spielt er nicht in der ersten Mannschaft?‘“, erzählte Raul Albentosa.

In der Saison 2023/24 erwies sich Provstgaard als Schlüsselspieler, der jede Ligaminute für Vejle spielte und dazu beitrug, das Team in der Aufstiegsrunde erfolgreich zu positionieren. „Oliver ist der nächste große Innenverteidiger in der Nationalmannschaft und es ist auch möglich, dass er der nächste Kapitän ist.“ Dies behauptete Albentosa über seinen Mentor.

Die Auszeichnung und der Wechsel zu Lazio

Provstgaard wurde zum jungen Spieler des Monats der Superliga ausgezeichnet, während er ein nostalgisches Lazio-Trikot trug. „Mein Vater hat dafür Anerkennung verdient. Ich hatte dieses Trikot in seinem Kleiderschrank“, erzählte Provstgaard.

Nach Albentosas Abgang wurde Provstgaard zu einem der Kapitäne von Vejle ernannt, bevor er den Wechsel zu Lazio im Januar realisierte. „Es ist einen Traum, der wahr wurde“, sagte er während dieser Zeit. „Er ist Lazio-Fan und kommt dann zu Lazio, das ist verrückt.“

Erste Herausforderungen bei Lazio

Provstgaard verbrachte die ersten Monate bei Lazio größtenteils auf der Bank, konnte jedoch wichtige Minuten in der Serie A sammeln und beeindruckte mit seinen defensiven Fähigkeiten: „Ich denke, er ist auf Champions-League-Niveau.“

„Wenn ich mit dem dänischen Fernsehen spreche, sage ich, dass er für Real Madrid spielen könnte“, sagt Albentosa.

Die Geschichte von Oliver Provstgaard ist ein bemerkenswerter Beweis für die wachsende Verbindung zwischen eSports und dem professionellen Fußball und zeigt, wie Träume sowohl in der virtuellen als auch in der realen Welt wahr werden können.