Deontay Wilders Wahrheitsbombe: Der Tag, an dem der echte Klitschko starb

Wilder über Klitschko und Stewards Einfluss

Am 15. Juli äußerte Deontay Wilder seine Meinung zu den Siegen von Anthony Joshua und Tyson Fury über Wladimir Klitschko und verwies auf die Auswirkungen einer bedauerlichen Situation. Wilder deutete an, dass die ukrainische Boxlegende nach dem Tod des Hall-of-Fame-Trainers Emanuel Steward im Jahr 2012 nur noch ein Schatten seiner selbst war. In einem offenen Gespräch mit Showtime vor Joshuas Kampf gegen Klitschko würdigte Wilder den Einfluss von Steward auf die Dominanz des Ukrainers.

„The Bronze Bomber“ argumentierte, dass die Version von Wladimir, die 2015 gegen Fury und 2017 gegen Joshua kämpfte, die Anleitung und Struktur vermisste, die ihn einst zum gefürchtetsten Schwergewicht der Welt machte.

„Bei Klitschko habe ich definitiv das Gefühl, dass die Lehren von Emanuel Steward ein wenig fehlen, aber er ist nicht schuld daran“, sagte Wilder. „Steward war ein sehr, sehr kluger Trainer. Die Dinge, die er sehen konnte und die er in die Köpfe der Kämpfer bringen konnte, waren unglaublich. Er war nicht ohne Grund ein großartiger Trainer.“

Klitschko ohne Steward

Über Klitschko als Kraft mit Steward an seiner Seite fügte Wilder hinzu: „Das war der Zeitpunkt, an dem ich dachte, Klitschko sei der Beste, als er Emanuel in seiner Ecke hatte. Nicht nur, wenn er im Ring ist, sondern auch, wenn er draußen ist. Jetzt habe ich das Gefühl, seit er weg ist, geht es mehr darum, was Wladimir tun möchte, nicht darum, was seine Trainer sehen.“

Der ehemalige WBC-Schwergewichtsmeister hielt sich zurück, um einen Sieg von Joshua oder Furys taktischem Upset abzulehnen. Dennoch machte er deutlich, dass er glaubt, beide Männer hätten eine geschwächte Version des ehemaligen Königs besiegt. Wilder sieht Klitschko aus der Steward-Ära, insbesondere von 2006 bis 2012, als die gefährlichste und vollständigste Version des zweifachen vereinigten Titelinhabers.

„Sie haben nicht den Klitschko besiegt, gegen den ich gekämpft hätte“, sagte Wilder in Bezug auf den Zeitraum, der dazu führte, dass die Gespräche über die Vereinigung 2015 scheiterten.

Wilder über Joshuas Sieg

Am Ende äußerte Wilder die Hoffnung, dass Joshua siegreich sein würde, was er durch einen Stopp in der elften Runde im Wembley-Stadion erreichte. „Ich werde mit meiner Aussage fortfahren, wie ich sie gesagt habe. Mein Herz gehört Joshua, aber mein Verstand gehört Klitschko. Mein Herz gehört Joshua, weil ich ihn gerne kämpfen würde“, erklärte Wilder. „Ich denke, das wäre ein Mega-Kampf. Auch wenn Joshua gegen Klitschko kämpft, sprechen die Leute bis heute über einen Kampf zwischen Wilder und Joshua. Es wird fast gefordert. Wenn dieser Junge Klitschko besiegt, ist es so, als könnte der einzige Kampf, den er haben kann, ich sein, weil es so gefordert wurde.“

Wilder und das Angebot an Joshua

Ein Jahr nach dem Sieg machte Wilder ein erstaunliches Angebot von 50 Millionen Dollar an Joshua, von dem World Boxing News aufgrund des ständigen Kontakts mit Shelly Finkel wusste. Finkel wählte WBN als seine bevorzugte Boxnachrichtenseite, um die Nachrichten über die Gespräche zu verbreiten, die letztendlich scheiterten, als Joshua sich entschied, gegen Alexander Povetkin zu kämpfen.

Debatte über Klitschkos Niederlagen

Joshua und Fury haben beide ihre Siege über Klitschko als prägende Momente in ihrem Erbe bezeichnet. Wilders Bemerkungen eröffnen jedoch die Debatte darüber, wie viel von Klitschkos Niederlagen in der späten Karriere mit Stewards Abwesenheit und dem fortschreitenden Alter zusammenhingen.

Über den Autor

Phil Jay ist ein erfahrener Boxjournalist mit über 15 Jahren Erfahrung in der Berichterstattung über die globale Kampfszene. Als Chefredakteur von World Boxing News seit 2010 hat Jay Dutzende von Weltmeistern interviewt und ringside über die größten Nächte des Boxens berichtet. Alle Artikel von Phil Jay ansehen und mehr über seine Arbeit im Bereich Kampfsportjournalismus erfahren. Bleiben Sie auf dem Laufenden in Boxnachrichten: Abonnieren Sie den kostenlosen WBN-Newsletter und erhalten Sie vertrauenswürdige, fachkundig berichtete Boxupdates, exklusive Interviews und Kampfanalysen täglich direkt in Ihr Postfach. Folgen Sie WBN auf Linktree für mehr.