Déjà vu! Silva und Uche posten identische Abschieds-Nachrichten zum Transfer

Herzliche Abschiedsnachrichten von Fábio Silva und Christantus Uche

Fábio Silva und Christantus Uche teilten herzliche Nachrichten in den sozialen Medien, nachdem sie in der Sommer-Transferperiode von Wolves und Getafe gewechselt sind. Auffällig ist, dass ihre Beiträge nahezu identisch sind.

Silva wechselte am 29. August zu Borussia Dortmund und begann seine Bildunterschrift auf Instagram mit den Worten:

„Als ich zu Wolves kam, tat ich dies voller Ambitionen, Träume und dem Wunsch, meinen Stempel aufzudrücken. Ich weiß, dass ich den Erwartungen nicht gerecht wurde. Aber Fußball und das Leben sind mehr als nur Zahlen oder Momente auf dem Platz.“

Uches Beitrag, fünf Tage später nach seiner Unterschrift bei Crystal Palace, lautete:

„Als ich zu Getafe kam, tat ich dies voller Ambitionen, Träume und dem Wunsch, meinen Stempel aufzudrücken. Ich weiß, dass ich den Erwartungen nicht gerecht wurde. Aber Fußball und das Leben sind mehr als nur Zahlen oder Momente auf dem Platz.“

Gemeinsame Erfahrungen und Abschiedsworte

Silva fuhr fort:

„Während meiner Zeit hier bin ich gewachsen, habe gelernt und vor allem die wahre Bedeutung von Familie entdeckt. Das hat mir Wolves gegeben. Vom ersten Tag an haben die Menschen in diesem Verein dafür gesorgt, dass es mir an Unterstützung nicht mangelte.“

Uche äußerte sich ähnlich:

„Während meiner Zeit hier bin ich gewachsen, habe gelernt und vor allem die wahre Bedeutung von Familie entdeckt. Das hat mir Getafe gegeben. Vom ersten Tag an haben die Menschen in diesem Verein dafür gesorgt, dass es mir an Unterstützung nicht mangelte.“

Ab diesem Punkt waren die Beiträge wortwörtlich identisch, der einzige Unterschied lag in den abschließenden Sätzen.

Silva schrieb:

„Ich werde immer ein Fan dieses Vereins sein. Danke, Wolves. Von ganzem Herzen.“

Uche erklärte:

„Ich werde immer ein Fan dieses Vereins sein. Danke, Getafe. Von ganzem Herzen.“

Silva und Uche haben noch nicht für ihre neuen Vereine gespielt, könnten dies jedoch nach der Länderspielpause im September tun.