Die Auftritte von Mario Barrios
Die Auftritte von Mario Barrios sind zu eigenen Ereignissen geworden. Anadolu über Getty Images. Bang, bang, bang, bang! Der Klang mexikanischer (ausgesprochen: Meshika) Trommeln beginnt und wird lauter und schneller, bis Mario Barrios erscheint, gekleidet in aztekischer Tracht, mit zurückgegeltem Haar. Er schreitet langsam voran, umgeben von Indigenen, die ihre Hörner blasen und ihren Tanz aufführen.
Der Kampf gegen Gervonta Davis
Es ist der 26. Juni 2021, und Barrios macht eine der Dinge, die er am besten kann – einen Auftritt – vor dem größten Kampf seines Lebens zu diesem Zeitpunkt, einem Super-Leichtgewichtskampf gegen den einschüchterndsten Puncher des Sports, Gervonta „Tank“ Davis. Der Kämpfer hatte in den Jahren zuvor seine indigenen Wurzeln wiederentdeckt. Von der Seite seiner Mutter hat er Großeltern aus Durango und Mexiko-Stadt, während sein Vater Verwandte aus San Luis Potosí hat.
„Ich habe viele Nahua-Wurzeln“, sagte Barrios zu Uncrowned.
Er ist sogar mit dem Apache-Stamm aus den südwestlichen Bundesstaaten der USA verwandt und hat somit Vorfahren von beiden Seiten der Grenze. Barrios‘ Auftritte sind eine Hommage an seine Mutter, an seinen Vater und an diejenigen, die vor ihm kamen. Sogar sein Spitzname ist „El Azteca“.
Die Bedeutung seiner Auftritte
Barrios verlor in der 11. Runde gegen Davis an diesem Abend, aber er ehrt weiterhin sein aztekisches Erbe in nachfolgenden Kämpfen. Er tat dasselbe, als er sein Netflix-Debüt gab und Abel Ramos zu einem brutalen Unentschieden auf der Undercard von Jake Pauls umstrittenem Sieg über Mike Tyson im vergangenen November boxte. Er wird dasselbe tun, wenn er an diesem Samstag seinen Gang macht, um dem philippinischen Kampf-Ikone Manny Pacquiao in der Mitte des Rings der MGM Grand Garden Arena in Las Vegas, Nevada, zu begegnen.
Barrios‘ Ringgänge gehören zu den spektakulärsten dieser Boxära – eine Prozession und Feier, aber auch eine, die eine tiefere Bedeutung über die glitzernden Farben und die stampfende Musik hinaus hat.
„Ich habe mich in meinen 20ern wieder mit den indigenen Zeremonien verbunden, und es war einfach etwas, das jetzt viel bedeutet“, sagte Barrios.
Die Verbindung zu den indigenen Traditionen
Im Jahr 2021 freundete sich Barrios mit einigen Mitgliedern der Kalipulli an, einer traditionellen Mexica-Nahua (Azteken) Gruppe, die sich der Erhaltung der Kultur widmet. Sie teilen ihre Traditionen durch Tanz, Gesang und Nahua-Philosophie. Wenn Barrios seinen Familienmitgliedern Ehre erweisen wollte, müsste er diese Traditionen mit seinen Ring-Eingängen nachstellen. Und so traf er sich mit Kalipulli aus der Bay Area und brachte sie zur State Farm Arena in Atlanta, Georgia, für den „Tank“-Kampf.
„Es ist wunderschön“, sagte er. „Viele dieser Tänze, diese Ahnen-Trommeln, die sie spielen und verwenden … sie gibt es seit Hunderten und Hunderten von Jahren, lange vor der Kolonialisierung.“
Auch seine Outfits werden von einem Künstler und Boxfan aus Los Angeles namens Javier Zinzun Jr. entworfen, der die Marke „I Got My Own Back“ betreibt, die speziell auf maßgeschneiderte Kampfsportmode ausgerichtet ist. „Ich sende ihm eine Menge Ideen zu verschiedenen Tänzen“, sagte Barrios.
Die Bedeutung der Musik und der Zeremonien
Barrios spielt während seiner Workouts Ahnenlieder im Hintergrund, und es ist eine gängige Sache, dies zu hören und zu fühlen, wenn ihm gesagt wird, dass er nur noch wenige Minuten hat, bevor er seinen Gang macht, vor den größten Kämpfen seines Lebens, unter den hellen Lichtern, wenn der Druck für die meisten Athleten am höchsten ist.
„Als Kämpfer gibt es mir einfach Halt“, sagte er und findet Ruhe vor dem Sturm.
Für Santos ist es auch ein besonderer Moment.
„Wenn du diese Trommeln schlagen hörst, beginnt dein Herz zu rasen“, sagte der ehemalige Trainer des Jahres im Boxen. „Es macht dich aufgeregt. Aber du weißt das besser als jeder andere, wenn du den Kopf verlierst, verlierst du deinen Arsch.“
Vorbereitung auf den Kampf gegen Pacquiao
Für Barrios, obwohl es laut ist und wie ein Karneval aussieht, hat es tatsächlich eine beruhigende Wirkung. Er schaut sich in den Arenen um, weil er es liebt, „die Reaktionen der Menschen zu sehen und zu hören, und was sie darüber denken.“ Barrios ist jedoch nicht allein, wenn es um ikonische Ringgänge geht. Auch Pacquiao hat seinen eigenen. Er ist oft zu „Eye of the Tiger“ herausgegangen, dem ikonischen Soundtrack zu „Rocky III.“
Barrios hatte eine einfache Erkenntnis, als es um die Musik, den Ringgang und den besonderen Moment für die Pacquiao-Fans ging, die nach Vegas geströmt sind, um ihren Kämpfer im Alter von 46 Jahren für einen weiteren Kampf zurückkehren zu sehen.
„Ich bin bereit“, sagte Barrios. Bereit, sagte er, um das Spiel des Ringgangs zu gewinnen und auch den Kampf selbst.