Einführung
Willkommen zur ersten Ausgabe des Transfer DealSheets für das Sommer-Transferfenster. Unser engagiertes Team, angeführt von David Ornstein, bringt Ihnen die aktuellen Entwicklungen auf dem Transfermarkt näher und erläutert die Deals, die im Sommerfenster ausgehandelt werden.
Transferfenster
Dieses Jahr beginnt das Transferfenster aufgrund des bevorstehenden Klub-Weltpokals bereits frühzeitig: Ein spezielles Fenster öffnete am 1. Juni und läuft bis zum 10. Juni, während das reguläre Transferfenster vom 16. Juni bis zum 1. September geöffnet ist.
Quellen und Analysen
Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen stammen aus sorgfältig ausgewählten Quellen. Sofern nicht anders angegeben, haben unsere Reporter mit mehreren informierten Personen über jeden Deal gesprochen, bevor den betroffenen Clubs die Möglichkeit gegeben wurde, Stellung zu nehmen. Diese Antworten sind, sofern vorhanden, im Transfer DealSheet dokumentiert.
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Ihnen vertrauenswürdige Analysen darüber anzubieten, was bei den führenden Clubs in Europa passiert, sowie die neuesten Informationen aus dem Markt. In diesem Jahr wird der Finanzexperte Chris Weatherspoon unsere Marktanalysen ergänzen, zusammen mit taktischen Analysen von Anantaajith Raghuraman.
Einzelartikel über Clubs
Für die Leser, die detailliertere Informationen über Clubs wünschen, die nicht im Fokus stehen, haben wir auch Einzelartikel über Aston Villa, Brighton, Crystal Palace, Everton, Leicester City, Nottingham Forest, West Ham, Wolverhampton und Wrexham erstellt.
Dieser Artikel ist umfangreich, aber detailliert; genießen Sie alles oder suchen Sie nach dem Club oder Spieler, über den Sie mehr erfahren möchten.
Aktuelle Transfers
Letzte Woche wurde bekannt, dass Liverpool ein zweites Angebot für den Bayer Leverkusen-Spieler Florian Wirtz abgegeben hat. Eine Einigung steht allerdings noch aus; die Gespräche über den deutschen Nationalspieler werden fortgesetzt, mit der Hoffnung, dass ein Deal zustande kommt.
Es herrscht das Gefühl, dass diese Woche entscheidend sein könnte, um den Ausgang dessen zu bestimmen, was sich zu einem spannenden Rennen um den 22-Jährigen entwickelt hat. Wirtz hat eine Präferenz, zu Liverpool zu wechseln, und der Anfield-Club zeigt sich bereit, die Verhandlungen zu intensivieren.
Verhandlungsposition von Wirtz
Wirtz befindet sich derzeit in einer herausragenden Verhandlungsposition. Liverpool hat ein Angebot von bis zu einem klubrekordverdächtigen Betrag von 130 Millionen Euro (109 Millionen Pfund; 148,5 Millionen Dollar) abgegeben, das aus einer garantierten Gebühr zuzüglich potenzieller Zusatzleistungen besteht, und könnte in Zukunft noch weiter erhöht werden. Er ist ein langfristiges Ziel für Liverpool, die sich für ihn entschieden haben, und der einzige Spieler, für den sie ein Gebot in seiner Position abgegeben haben.
Weitere Transfers und Pläne
Arne Slot fliegte letzte Woche in den Süden Frankreichs, um mit Lyon-Spieler Rayan Cherki zu sprechen, während Liverpool sich weiterhin auf Wirtz fokussiert, jedoch nicht davon abhält, auch andere Optionen zu prüfen. Es ist üblich, solche Gespräche fortzusetzen, während der bevorzugte Transfer noch nicht abgeschlossen ist. Wirtz stand auch auf der Liste von Manchester City und Bayern München. Das Interesse von City entwickelte sich allerdings nicht weiter, und sie konzentrieren sich nun auf Cherki.
Lyon möchte für Cherki eine deutlich höhere Gebühr verhandeln, obwohl sein Vertrag im nächsten Sommer ausläuft. Die Clubs müssen jedoch noch Einigungen erzielen.
Arsenals Transferpläne
Auf der Suche nach einem neuen Stürmer plant Arsenal in diesem Sommer eine Verpflichtung. Nachdem sie im letzten Sommer und im Januar auf einen neuen Mittelstürmer verzichtet hatten, ist die Notwendigkeit nun besonders drängend. Da Jorginho den Klub verlässt, haben sie ebenfalls eine Vakanz im defensiven Mittelfeld, die durch die Ankunft von Martin Zubimendi von Real Sociedad angegangen wird. Der Deal ist bereits weit fortgeschritten, steht jedoch noch unter dem Vorbehalt einer medizinischen Prüfung.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Arsenal in diesem Sommer aktiv auf der Transfermarkt unterwegs ist und größere Auführungen plant, um den Kader zu stärken, sowohl offensiv als auch defensiv. Bei Liverpool stehen die Zeichen ebenfalls auf einen aktiven Sommer. Die Verpflichtung von jungen Talenten und die Aufstockung des Kaders sind auf beiden Seiten wichtig, während sie gleichzeitig versuchen, ihre bisherigen Ressourcen sinnvoll zu verwalten und zu nutzen.
Bleiben Sie für die neuesten Updates und Analysen in diesem sich schnell entwickelnden Transfermarkt dran!