Willkommen im Danny Ainge System
Am Dienstag haben wir die Handelsstrategien jedes NBA-Executives bewertet und eine Bewertung (oder OPS) ihrer Leistungen auf dem Handelsmarkt erstellt. Kevin Pritchard, Präsident der Basketballoperationen der amtierenden Meister der Eastern Conference, den Indiana Pacers, war unser Spitzenreiter in dieser Kategorie. Heute werfen wir einen Blick auf die Draft-Historie jedes NBA-Executives und verwenden Sabermetrics aus dem Baseball, um jede Auswahl als Home Run, Triple, Double, Single, Walk oder Strikeout zu kategorisieren. Je höher das OPS, desto besser der General Manager. Wenn Ihnen das nicht ganz klar ist, keine Sorge – es wird im Verlauf des Artikels verständlicher. Begleiten Sie uns auf dieser Reise! (Am Donnerstag werden wir die Leistungen jedes NBA-Executives bei Free Agents bewerten, und am Freitag fassen wir unsere Ergebnisse zusammen, um ein vollständiges Bild davon zu geben, wer seine Franchise am besten in die Zukunft führt.)
Draft-Historie der NBA-Executives
Wie bei den Handelsbewertungen gab es auch in der Draft-Historie des Systems einige auffällige Ergebnisse – tatsächlich mehrere. Keiner der Executives hatte mehr als eine Handvoll Draft-Auswahlen getroffen. Ihre Punktzahlen hätten (bei weitem) die besten und schlechtesten der Gruppe umfasst, weshalb ich es als unfair empfand, sie in diese Rangliste aufzunehmen. Dennoch werden wir ihre Draft-Historien hier für die Gesamtwertung kategorisieren.
Brad Stevens, Boston Celtics (2021-)
Draft-Picks: .333 OBP • .000 SLG • .333 OPS
BB: Baylor Scheierman (30., 2024)
K: Juhann Begarin (45., 2021) • Jordan Walsh (38., 2022)
Nico Harrison, Dallas Mavericks (2021-)
Draft-Picks: .667 OBP • 1.000 SLG • 1.667 OPS
2B: Dereck Lively II (12., 2023)
1B: Jaden Hardy (37., 2022)
K: Olivier-Maxence Prosper (24., 2023)
Joe Cronin, Portland Trail Blazers (2021-)
Draft-Picks: .1000 OBP • 1.000 SLG • 2.000 OPS
1B: Shaedon Sharpe (7., 2022) • Scoot Henderson (3., 2023) • Donovan Clingan (7., 2024)
BB: Kris Murray (23., 2023) • Rayan Rupert (43., 2023)
Mike Dunleavy, Golden State Warriors (2023-)
Draft-Picks: 1.000 OBP • 1.000 SLG • 2.000 OPS
1B: Brandin Podziemski (19., 2023)
BB: Trayce Jackson-Davis (57., 2023) • Quinten Post (52., 2024)
Michael Winger, Washington Wizards (2023-)
Draft-Picks: 1.000 OBP • 1.000 SLG • 2.000 OPS
1B: Bilal Coulibaly (7., 2023) • Alex Sarr (2., 2024) • Bub Carrington (14., 2024)
BB: Tristan Vukčević (42., 2023) • Kyshawn George (24., 2024)
Haben Sie jetzt ein Gefühl dafür, was Sie sehen? Jeder Draft-Pick wird als Hit, Walk oder Strikeout kategorisiert. Die Leistung jedes Executives hängt davon ab, wie einflussreich der Spieler wurde. Aber als allgemeine Regel gilt:
- HR: Ein Gesicht der Franchise
- 3B: Ein Star-Niveau Talent
- 2B: Ein regulärer Spieler
- 1B: Ein moderater Erfolg
- BB: Ein marginaler Zug
- K: Ein relativer Flop
Für diese Übung haben wir Picks 46-60 entfernt, es sei denn, einer von ihnen erreicht die Basis, in diesem Fall erhält der Executive Gutschrift für einen Walk oder einen Hit. Andernfalls sind diese Picks zu sehr ein Glücksspiel geworden. Wir wollten einen Executive nicht für eine fast unmögliche Aufgabe bestrafen, aber wir mussten irgendwo eine Grenze setzen, also haben wir die erste Hälfte der zweiten Runde einbezogen, auch wenn viele davon ebenfalls Fehlschläge sind. Selbst späte Picks in der ersten Runde sind schwieriger als die in der Lotterie. Es ist einfach die Natur des Spiels.
Der General Manager der San Antonio Spurs, Brian Wright, hatte Glück mit dem Pick von Victor Wembanyama, so wie Juan Soto seinen Schwung in einen Home Run überprüfte, und hatte dann im Juni erneut Glück mit dem No. 2 Pick. Es ist zu früh zu sagen, ob Dylan Harper die gleiche Power haben wird, also haben wir die Picks dieses Jahres aus dem System entfernt.
Eine kurze Erinnerung: Die Neulinge Jeff Peterson (Charlotte Hornets), Trajan Langdon (Detroit Pistons), Ben Tenzer (Denver Nuggets), Onsi Saleh (Atlanta Hawks), Scott Perry (Sacramento Kings), Brian Gregory (Phoenix Suns) und Bobby Webster (Toronto Raptors) haben nicht genügend Stichproben, um bewertet zu werden.
Ranglisten der Draft-Historie
Meine Damen und Herren, das Danny Ainge System: Draft-Historie.
18. Jon Horst, Milwaukee Bucks (2017-)
Draft-Picks: .286 OBP • .167 SLG • .453 OPS
1B: Donte DiVincenzo (17., 2018)
BB: Tyler Smith (33., 2024)
K: D.J. Wilson (17., 2017) • Jordan Nwora (45., 2020) • MarJon Beauchamp (24., 2022) • Andre Jackson Jr. (36., 2023) • AJ Johnson (23., 2024)
Das ist einfach eine schwierige Draft-Historie. Da führt kein Weg daran vorbei. Besonders wenn man bedenkt, dass die Bucks sich von Donte DiVincenzo, Horsts einzigem erfolgreichen Draft-Pick, getrennt haben, im Austausch für einen alternden Serge Ibaka, bevor das Produkt von Villanova überhaupt seinen zweiten Vertrag erreicht hat. Milwaukee könnte jetzt sicher einen Spieler wie diesen gebrauchen – oder jemanden aus den letzten acht Jahren aus dem Draft, der Giannis Antetokounmpo unterstützen könnte.
17. Rob Pelinka, Los Angeles Lakers (2019-)
Draft-Picks: .833 OBP • .000 SLG • .833 OPS
BB: Talen Horton-Tucker (46., 2019) • Max Christie (35., 2022) • Maxwell Lewis (40., 2023) • Dalton Knecht (17., 2024) • Bronny James (55., 2024)
K: Jalen Hood-Schifino (17., 2023)
Vielleicht ist es eine gute Sache, wenn die Lakers all ihre Draft-Picks abgeben. Hier ist ein Hoch auf Bronny James.
16. Kevin Pritchard, Indiana Pacers (2017-)
Draft-Picks: .476 OBP • .471 SLG • .947 OPS
2B: Nicolas Batum (25., 2008) • Andrew Nembhard (31., 2022)
1B: Rudy Fernandez (24., 2007) • Dante Cunningham (33., 2009) • Bennedict Mathurin (6., 2022) • Ben Sheppard (26., 2023)
BB: Josh McRoberts (37., 2007) • Patty Mills (55., 2009) • Aaron Holiday (23., 2018) • Johnny Furphy (35., 2024)
K: Greg Oden (1., 2007) • Petteri Koponen (30., 2007) • Victor Claver (22., 2009) • Jeff Ayres (31., 2009) • Luke Babbitt (16., 2010) • Elliot Williams (22., 2010) • Armon Johnson (34., 2010) • T.J. Leaf (18., 2017) • Goga Bitadze (18., 2019) • Chris Duarte (13., 2021) • Isaiah Jackson (22., 2021)
(Pritchard war von 2007 bis 2010 General Manager der Portland Trail Blazers.)
Mann, dieser Greg Oden Pick hat großes Gewicht. Eine Menge General Manager hätten die gleiche Auswahl getroffen, aber einige – einschließlich Ainge – behaupten, sie hätten Kevin Durant vor Oden gedraftet. Wie dem auch sei, Pritchard hat endlich einige aktuelle Draft-Picks getroffen. Kein Zweifel, Andrew Nembhard könnte sein Double in ein Triple verwandeln, insbesondere in Abwesenheit eines verletzten Tyrese Haliburton. Gleiches gilt für Benn Mathurin und Ben Sheppard, die beide Singles in Doubles verwandeln könnten. Mathurin könnte sogar schon dort sein, angesichts seines gelegentlich herausragenden Einflusses in den Playoffs. Johnny Furphy könnte auch in der Lage sein, ein Single zu erreichen. Gute Dinge passieren für die Pacers, trotz der Haliburton-Nachrichten.
15. Lawrence Frank, Los Angeles Clippers (2017-)
Draft-Picks: .333 OBP • .625 SLG • .958 OPS
HR: Shai Gilgeous-Alexander (11., 2018)
1B: Terance Mann (18., 2019)
BB: Moussa Diabaté (43., 2022)
K: Jerome Robinson (13., 2018) • Mfiondu Kabengele (27., 2019) • Daniel Oturu (33., 2020) • Keon Johnson (21., 2021) • Jason Preston (33., 2021) • Kobe Brown (30., 2023)
Geben Sie Lawrence Frank Anerkennung dafür, dass er Shai Gilgeous-Alexander im Draft 2018 identifiziert hat, obwohl er den Kanadier gehandelt hat, bevor er ein Superstar in Oklahoma City wurde. Wir haben Frank trotzdem einen Home Run zugestanden. Abgesehen davon – und SGA könnte für L.A. mehr ein Double als ein Home Run gewesen sein – ist Franks Draft-Historie eine raue Szene. Andererseits hat er nur zweimal in der Lotterie gedraftet und einmal einen zukünftigen MVP ausgewählt. Vielleicht ist der Draft mehr ein Münzwurf, als wir dachten.
14. Joe Dumars, Detroit (2000-2014) • New Orleans Pelicans (2025-)
Draft-Picks: .500 OBP • .565 SLG • 1.065 OPS
2B: Tayshaun Prince (23., 2002) • Andre Drummond (9., 2012)
1B: Mehmet Okur (38., 2001) • Carlos Delfino (25., 2003) • Amir Johnson (56., 2005) • Rodney Stuckey (15., 2007) • Arron Afflalo (27., 2007) • Jonas Jerebko (39., 2009) • Greg Monroe (7., 2010) • Khris Middleton (39., 2012) • Kentavious Caldwell-Pope (8., 2013)
BB: Brian Cardinal (44., 2000)
K: Mateen Cleaves (14., 2000) • Rodney White (9., 2001) • Darko Miličić (2., 2003) • Jason Maxiell (26., 2005) • Walter Sharpe (32., 2008) • Austin Daye (15., 2009) • DaJuan Summers (35., 2009) • Terrico White (36., 2010) • Brandon Knight (8., 2011) • Kyle Singler (33., 2011) • Kim English (44., 2012) • Tony Mitchell (37., 2013)
(Dumars war von 2000 bis 2014 General Manager der Detroit Pistons.)
Dumars draftete Tayshaun Prince zu einem Meisterschaftskern und wählte Andre Drummond, einen zweifachen All-Star, der nie bedeutend zum Gewinnen in Detroit beigetragen hat. Abgesehen davon gelang es ihm über lange Strecken seiner Karriere nicht, Power zu erzielen, einschließlich der Auswahl von Darko Miličić im Jahr 2003, einem historischen Strikeout an zweiter Stelle insgesamt. Was Detroit mit Carmelo Anthony stattdessen hätte sein können, ist eine zeitlose Bar-Debatte. Dies schließt Dumars‘ 2025-Auswahlen von Jeremiah Fears und Derik Queen nicht ein. Queen wurde insbesondere zum Gegenstand vieler Überraschungen in der Liga – nicht weil er in der Lotterie ausgewählt wurde, sondern weil New Orleans seinen ungeschützten ersten Pick 2026 aufgegeben hat, um ihn zu bekommen. Es könnte der verwirrendste Trade der Offseason gewesen sein, aber er wird in unserem Protokoll nicht aufgezeichnet, da die Picks in diesem Sommer zu frisch sind, um bewertet zu werden. Die Pelicans haben die gesamte Saison in Queen investiert. Kein Druck.
13. Artūras Karnišovas, Chicago Bulls (2020-)
Draft-Picks: .500 OBP • .600 SLG • 1.100 OPS
2B: Matas Buzelis (11., 2024)
1B: Ayo Dosunmu (38., 2021)
K: Patrick Williams (4., 2020) • Marko Simonovic (44., 2020) • Dalen Terry (18., 2022)
BB: Julian Philips (35., 2023)
Dieser Patrick Williams Pick wird ihm nicht helfen. Matas Buzelis könnte es tun, und Noa Essengue, der Lotterie-Pick in diesem Jahr, kommt auch. Diese Punktzahl könnte sich bald erheblich verbessern oder verschlechtern für Karnišovas.
12. Pat Riley, Miami Heat (1995-)
Draft-Picks: .438 OBP • .774 SLG • 1.212 OPS
HR: Dwyane Wade (5., 2003) • Bam Adebayo (14., 2017)
3B: Caron Butler (10., 2002) • Tyler Herro (13., 2019)
2B: Josh Richardson (40., 2015)
1B: Eddie House (37., 2000) • Rasual Butler (53., 2002) • Dorell Wright (19., 2004) • Mario Chalmers (34., 2008) • Nikola Jovic (27., 2022) • Jaime Jaquez Jr. (18., 2023) • Kel’el Ware (15., 2024) • Pelle Larson (44., 2024)
BB: Precious Achiuwa (20., 2020)
K: Martin Müürsepp (25., 1996) • Charles Smith (26., 1997) • Mark Smith (31., 1997) • Tim James (25., 1999) • Jerome Beasley (33., 2003) • Albert Miralles (39., 2004) • Wayne Simien (29., 2005) • Daequan Cook (21., 2007) • Michael Beasley (2., 2008) • Patrick Beverley (42., 2009) • Dexter Pittman (32., 2010) • Jarvis Varnado (41., 2010), Da’Sean Butler (42., 2010) • Norris Cole (28., 2011) • Justin Hamilton (45., 2012) • Shabazz Napier (24., 2014) • Justise Winslow (10., 2015) • KZ Okpala (32., 2019)
Riley draftete Dwyane Wade, ein Franchise-Ikone, was eine lange Karriere rechtfertigt. Er verlängerte sie mit seiner Arbeit auf dem Handelsmarkt und in der Free Agency. Er draftete auch Bam Adebayo, das Rückgrat von zwei weiteren Reisen zu den NBA Finals. Er hat eine reiche Draft-Historie. Aber man würde von jemandem, der seit 30 Jahren in diesem Geschäft ist, ein wenig mehr Erfolg erwarten. Es gab viele Fehlschläge spät in der ersten Runde und früh in der zweiten Runde. Es gab auch einige große Schläge und Fehlschläge, als es um Michael Beasley und Justise Winslow ging. Hätte Riley nur Ainge auf sein Angebot von ein paar ersten Draft-Picks für Winslow eingegangen, könnten die beiden Erzfeinde in diesen Ranglisten vertauscht sein.
11. Leon Rose, New York Knicks (2020-)
Draft-Picks: .667 OBP • .667 SLG • 1.333 OPS
2B: Immanuel Quickley (25., 2020)
1B: Quentin Grimes (25., 2021) • Miles McBride (36., 2021)
BB: Pacôme Dadiet (25., 2024) • Tyler Kolek (34., 2024) • Ariel Hukporti (58., 2024)
K: Obi Toppin (8., 2020) • Rokas Jokubaitis (34., 2021) • Trevor Keels (42., 2022)
Hätte Rose nur Obi Toppin behalten, hätte er vielleicht einen weiteren Single erhalten. So musste er zusehen, wie Toppin als Mitglied der Pacers zu seiner Teamniederlage in den Conference Finals beitrug. Beachten Sie auch, dass Toppin der einzige Spieler war, der von Rose höher als 25. ausgewählt wurde, und Rose gab zu früh auf bei seiner besten Gelegenheit auf Erfolg im Draft. Es ist jedoch gut zu wissen, dass es möglich ist, erfolgreich zu sein, ohne viel Erfolg im Draft zu haben, da die Knicks trotz ihrer schwierigen Draft-Historie in einem anständigen Zustand sind.
10. Jeff Weltman, Orlando Magic (2017-)
Draft-Picks: .500 OBP • .929 SLG • 1.429 OPS
HR: Paolo Banchero (1., 2022)
3B: Franz Wagner (8., 2021)
2B: Jalen Suggs (5., 2021)
1B: Jonathan Isaac (6., 2017) • Cole Anthony (15., 2020) • Anthony Black (6., 2023) • Tristan da Silva (18., 2024)
K: Mo Bamba (6., 2018) • Wes Iwundu (33., 2018) • Melvin Frazier (35., 2018) • Justin Jackson (43., 2018) • Chuma Okeke (16., 2019) • Caleb Houstan (32., 2022) • Jett Howard (11., 2023)
Die Magic haben jahrzehntelang einen Pick zu spät im Draft gewählt und oft nur knapp an Elite-Perspektiven vorbeigeschrammt. Aber in aufeinanderfolgenden Jahren hat Weltman sich aus einem Tiefpunkt herausgearbeitet, indem er Jalen Suggs, Franz Wagner und Paolo Banchero in aufeinanderfolgenden Drafts auswählte und das Fundament dessen bildet, was in diesem Jahr ein 50-Siege-Team sein sollte.
9. Koby Altman, Cleveland Cavaliers (2017-)
Draft-Picks: .444 OBP • 1.000 SLG • 1.444 OPS
HR: Evan Mobley (3., 2021)
3B: Darius Garland (5., 2019)
1B: Collin Sexton (8., 2018)
BB: Jaylon Tyson (20., 2024)
K: Dylan Windler (26., 2019) • Kevin Porter Jr. (30., 2019) • Isaac Okoro (5., 2020) • Ochai Agbaji (14., 2022) • Khalifa Diop (39., 2022)
Altman hat bei seinen Top-Five-Picks nicht versagt, und die Cavaliers profitieren von dieser Power, da Evan Mobley und Darius Garland eine Partnerschaft gebildet haben, die es wert war, in Donovan Mitchell zu investieren (und umgekehrt). Gemeinsam bildeten sie ein 64-Siege-Team, das leider in der zweiten Runde der Playoffs verlor, aber der Osten ist flach, und die Cavs werden voraussichtlich wieder die Crème de la Crème sein nächste Saison. Es gibt wieder Hoffnung in Cleveland, da die Cavaliers so weit kommen werden, wie Mobley und Garland sie tragen.
8. Sean Marks, Brooklyn Nets (2016-)
Draft-Picks: .636 OBP • .875 SLG • 1.511 OPS
3B: Jarrett Allen (22., 2017)
2B: Nic Claxton (31., 2019)
1B: Caris LeVert (20., 2016) • Cam Thomas (27., 2021)
BB: Isaiah Whitehead (42., 2016) • Rodion Kurucs (40., 2018) • Kessler Edwards (44., 2021)
K: Džanan Musa (29., 2018) • Day’Ron Sharpe (29., 2021) • Noah Clowney (21., 2023) • Dariq Whitehead (22., 2023)
Marks hat trotz nie höherer Picks als Nr. 20 einen anständigen Job im Draft gemacht. Das änderte sich in diesem Jahr, als die Nets an achter Stelle (Egor Demin) wählten, bevor sie auch an neunter Stelle (Nolan Traore), 22. (Drake Powell), 26. (Ben Saraf) und 27. (Danny Wolf) wählten. Das sind viele Chancen für einen Sommer.
7. Sam Presti, Oklahoma City Thunder (2007-)
Draft-Picks: .514 OBP • 1.065 SLG • 1.579 OPS
HR: Kevin Durant (2., 2007) • Russell Westbrook (4., 2008) • James Harden (3., 2009) • Jalen Williams (12., 2022)
3B: Serge Ibaka (24., 2008) • Chet Holmgren (2., 2022)
2B: Reggie Jackson (24., 2011) • Steven Adams (12., 2013) • Cason Wallace (10., 2023)
1B: Andre Roberson (26., 2013) • Cameron Payne (14., 2015) • Josh Giddey (6., 2021) • Aaron Wiggins (55., 2021) • Jaylin Williams (34., 2022)
BB: Hamidou Diallo (45., 2018) • Ousmane Dieng (11., 2022) • Nikola Topic (12., 2024) • Ajay Mitchell (38., 2024)
K: D.J. White (29., 2008) • Kyle Weaver (38., 2008) • B.J. Mullens (24., 2009) • Cole Aldrich (11., 2010) • Tibor Pleiß (31., 2010) • Perry Jones (28., 2012) • Álex Abrines (32., 2013) • Grant Jerrett (40., 2013) • Mitch McGary (21., 2014) • Josh Huestis (29., 2014) • Terrance Ferguson (21., 2017) • Darius Bazley (23., 2019) • Aleksej Pokusevski (17., 2020) • Vit Krejci (37., 2020) • Tre Mann (18., 2021) • Jeremiah Robinson-Earl (32., 2021) • Dillon Jones (26., 2024)
Es ist eine Schönheit, sich dieses Statistikblatt anzusehen. Vier Home Runs, einschließlich Jalen Williams, der als zweitbester Spieler eines Meisterschaftsteams diesen Status verdient. Diese Reihe von Kevin Durant, Russell Westbrook und James Harden wird nie erreicht werden. Aber es zeigt nur, dass wenn man lange genug in diesem Geschäft ist, es viele Schläge und Fehlschläge geben wird, besonders wenn man so oft spät in der ersten Runde auswählt.
6. Daryl Morey, Philadelphia 76ers (2020-)
Draft-Picks: .682 OBP • .952 SLG • 1.634 OPS
3B: Tyrese Maxey (21., 2020)
2B: Chandler Parsons (38., 2011) • Clint Capela (25., 2014) • Montrezl Harrell (32., 2015) • Jared McCain (16., 2024)
1B: Aaron Brooks (26., 2007) • Chase Budinger (44., 2009) • Patrick Patterson (14., 2010) • Marcus Morris (14., 2011) • Donatas Motiejunas (20., 2011) • Terrence Jones (18., 2012) • Jeremy Lamb (12., 2012) • Isaiah Hartenstein (43., 2017) • Paul Reed (58., 2020)
BB: Adem Bona (41., 2024)
K: Jermaine Taylor (32., 2009) • Sergio Llull (34., 2009) • Royce White (16., 2012) • Isaiah Canaan (34., 2013) • Sam Dekker (18., 2015) • Chinanu Onuaku (37., 2016) • Jaden Springer (28., 2021)
(Morey war von 2007 bis 2020 General Manager der Houston Rockets.)
Morey erhält nicht genug Anerkennung für seinen Erfolg im Draft, wo er unter anderem Tyrese Maxey identifiziert hat, der jetzt arguably der beste Spieler des Teams ist (leider). Es gibt einfach nicht viele Fehlschläge in einer Karriere, die so lange dauert wie seine. Selbst bei den Fehlschlägen sieht man das Talent, dem er nachjagte. Kluger Typ, dieser Daryl Morey.
5. Tim Connelly, Minnesota Timberwolves (2022-)
Draft-Picks: .652 OBP • 1.056 SLG • 1.708 OPS
HR: Nikola Jokić (41., 2014) • Jamal Murray (7., 2016)
2B: Gary Harris (19., 2014) • Jusuf Nurkić (16., 2014) • Michael Porter Jr. (14., 2018)
1B: Malik Beasley (19., 2016) • Monte Morris (51., 2017) • Jarred Vanderbilt (41., 2018) • Rob Dillingham (8., 2024) • Terrence Shannon Jr. (27., 2024)
BB: Juan Hernangómez (15., 2016) • Vlatko Čančar (49., 2017) • Bol Bol (44., 2019) • Zeke Nnaji (22., 2020) • Jaylen Clark (53., 2023)
K: Erick Green (46., 2013) • Emmanuel Mudiay (7., 2015) • Tyler Lydon (24., 2017) • R.J. Hampton (24., 2020) • Bones Hyland (26., 2021) • Wendell Moore Jr. (26., 2022) • Josh Minott (45., 2022) • Leonard Miller (33., 2023)
(Connelly war von 2013 bis 2022 General Manager der Denver Nuggets.)
Dieser Jokić-Pick war so ein grand slam, ich denke, es ist immer noch so. Connelly hat eine Menge Talent im Draft für die Nuggets identifiziert, einschließlich Jamal Murray und Michael Porter Jr., oder den Großteil des Kerns des Meisterschaftsteams von Denver 2023. Minnesota hofft, dass er dasselbe für die Timberwolves tun kann, die einige erschwingliche Talente in ihren Büchern gebrauchen könnten. Sowohl Rob Dillingham als auch Terrence Shannon zeigten letzte Saison vielversprechende Ansätze, und Rookie Joan Beringer gesellt sich diesen Sommer zu ihnen. Je schneller sich einer von ihnen entwickelt, desto mehr können wir die Wolves als legitime Titelanwärter akzeptieren.
4. Danny Ainge, Utah Jazz (2021-)
Draft-Picks: .674 OBP • 1.147 SLG • 1.821 OPS
HR: Rajon Rondo (21., 2006) • Jaylen Brown (3., 2016) • Jayson Tatum (3., 2017)
3B: Al Jefferson (15., 2004) • Marcus Smart (6., 2014)
2B: Kendrick Perkins (27., 2003) • Tony Allen (25., 2004) • Avery Bradley (19., 2010) • Terry Rozier (16., 2015) • Robert Williams III (27., 2018) • Walker Kessler (22., 2022)
1B: Delonte West (24., 2004) • Ryan Gomes (50., 2005) • Leon Powe (49., 2006) • Glen Davis (35., 2007) • Jared Sullinger (21., 2012) • Kelly Olynyk (13., 2013) • Semi Ojeleye (37., 2017) • Grant Williams (22., 2019) • Payton Pritchard (26., 2020)
BB: Gerald Green (18., 2005) • Guerschon Yabusele (16., 2016) • Aaron Nesmith (14., 2020) • Taylor Hendricks (9., 2023) • Keyonte George (16., 2023) • Brice Sensabaugh (28., 2023) • Cody Williams (10., 2024) • Isaiah Collier (29., 2024) • Kyle Filipowski (32., 2024)
K: Marcus Banks (13., 2003) • Justin Reed (40., 2004) • Gabe Pruitt (32., 2007) • J.R. Giddens (30., 2008) • JaJuan Johnson (27., 2011) • Fab Melo (22., 2012) • James Young (17., 2014) • R.J. Hunter (28., 2015) • Jordan Mickey (33., 2015) • Marcus Thornton (45., 2015) • Ante Zizic (23., 2016) • Demetrius Jackson (45., 2016) • Romeo Langford (14., 2019) • Carsen Edwards (33., 2019)
(Ainge war von 2003 bis 2021 General Manager der Boston Celtics.)
Eine weitere Schönheit. Mann, schauen Sie sich all diese Aktionen an. Kein Wunder, dass wir das Das Danny Ainge System genannt haben. Er draftete Spieler für zwei verschiedene Meisterschaftsteams in Boston und hat über 20 Jahre hinweg konstant abgeräumt. Es gibt viele aktuelle Draft-Picks, die hier als Walks in der Schwebe sind – von 2023 (Taylor Hendricks, Keyonte George und Brice Sensabaugh) bis 2024 (Cody Williams, Isaiah Collier und Kyle Filipowski) – und das schließt die Picks dieses Jahres, Ace Bailey und Walter Clayton Jr., nicht ein. In zwei Jahren könnte Ainge hier eine ganz andere Punktzahl haben – oder eine noch bessere, während er versucht, ein Erbe in Utah aufzubauen.
3. Zach Kleiman, Memphis Grizzlies (2019-)
Draft-Picks: .692 OBP • 1.154 SLG • 1.846 OPS
HR: Ja Morant (2., 2019)
3B: Desmond Bane (30., 2020)
2B: Santi Aldama (30., 2021)
1B: Brandon Clarke (21., 2019) • Xavier Tillman (35., 2020) • Vince Williams Jr. (47., 2022) • GG Jackson (45., 2023) • Zach Edey (9., 2024) • Jaylen Wells (39., 2024)
K: Ziaire Williams (10., 2021) • Jake LaRavia (19., 2022) • David Roddy (23., 2022) • Kennedy Chandler (38., 2022)
Ja Morant hat Höhen und Tiefen mitgebracht, aber wenn er gesund und engagiert ist, ist er das Gesicht eines 50-Siege-Teams und ein absoluter Superstar. Er ist ein Home Run, auch wenn ihn jeder mit dem No. 2 Pick 2019 genommen hätte. Man kann nur die Picks machen, die vor einem liegen, und Morant war ein guter. Kleiman hat sich als einer der besten Talentevaluator der Liga erwiesen. Was den Fans der Grizzlies großes Vertrauen geben sollte, als er proaktiv für Cedric Coward beim diesjährigen No. 11 Pick gehandelt hat. Wenn Das Danny Ainge System uns etwas gelehrt hat, dann, dass es eine hohe Wahrscheinlichkeit gibt, dass Coward gut sein wird.
2. Brian Wright, San Antonio Spurs (2019-)
Draft-Picks: .636 OBP • 1.250 SLG • 1.886 OPS
HR: Victor Wembanyama (1., 2023)
3B: Stephon Castle (4., 2024)
2B: Devin Vassell (11., 2020)
1B: Jeremy Sochan (9., 2022)
BB: Tre Jones (41., 2020) • Sidy Cissoko (44., 2023) • Juan Núñez (36., 2024)
K: Joshua Primo (12., 2021) • Joe Wieskamp (41., 2021) • Malaki Branham (20., 2022) • Blake Wesley (25., 2022)
Es hilft natürlich, in einen Generationen-Superstar zu stolpern, und Victor Wembanyama ist das. Ein No. 1 Pick kann die Karriere eines General Managers machen, wie auch die eines Trainers. Fragen Sie einfach Gregg Popovich, der Tim Duncan zu den Spurs draftete und die Belohnungen dafür über ein paar Jahrzehnte erntete. Wrights Vermächtnis wird von Wembanyama geschrieben werden. Popovich musste auch Tony Parker und Manu Ginobili im Draft identifizieren, um eine Dynastie aufzubauen. Die Spurs hoffen, dass Wright ähnliche komplementäre Stars aus einem Rebuild gefunden hat, ob Stephon Castle auf seiner Rookie-of-the-Year-Kampagne aufbaut oder einer der Lotterie-Picks in diesem Jahr, Dylan Harper oder Carter Bryant, sich zu einem Star entwickelt. Wright hat San Antonio für den Erfolg aufgestellt. Wetten Sie in den kommenden Jahren auf die Spurs.
1. Rafael Stone, Houston Rockets (2020-)
Draft-Picks: .700 OBP • 1.222 SLG • 1.922 OPS
3B: Alperen Şengün (16., 2021) • Amen Thompson (4., 2023)
2B: Jalen Green (2., 2021)
1B: KJ Martin (52., 2020) • Jabari Smith Jr. (3., 2022) • Tari Eason (17., 2022)
BB: Reed Sheppard (3., 2024)
K: Usman Garuba (23., 2021) • Josh Christopher (24., 2021) • Cam Whitmore (20., 2023)
Es gibt einen Grund, warum die Rockets bereit für Kevin Durant waren. Stone hat so gut gedraftet, dass die Rockets sich von einem 17-Siege-Team, als er übernahm, zu einem 52-Siege-Nr. 2 Seed in der vergangenen Saison entwickelt haben – alles auf den Schultern einer Handvoll hochkarätiger Draft-Picks, einschließlich des All-Star-Centers Alperen Şengün und Amen Thompson, der mit 22 Jahren möglicherweise so wahrscheinlich ist, sich zu einem Home Run zu entwickeln wie jeder andere in der Liga gerade jetzt. Die Rockets waren letzte Saison so gut, dass sie entschieden, dass sie nur ein Puzzlestück von ernsthafter Titelanwärterschaft entfernt waren. Sie glaubten, dass Jalen Green, ihr No. 2 Pick insgesamt im Jahr 2021, nicht dieses Puzzlestück war, also tauschten sie ihn gegen Durant, der derjenige sein könnte. Es war eine Wette gegen Greens Potenzial als Home Run. Stones Draft-Rekord hat von vier aufeinanderfolgenden Auswahlen in den Top fünf der ersten Runde profitiert, obwohl einer dieser Picks, Reed Sheppard, ein Rätsel bleibt. Wenn Sheppard trifft, besteht eine echte Chance, dass Stones Punktzahl bei der Aktualisierung dieser Liste in ein oder zwei Jahren noch höher sein könnte. So ist es, er ist der Beste, und die Rockets gehören aufgrund dessen zu den Favoriten auf die Meisterschaft in der Liga.