Damian Lillard kehrt zu den Portland Trail Blazers zurück
Es gibt nichts Besseres, als dorthin zurückzukehren, wo alles begann. Damian Lillard hat einen Dreijahresvertrag über 42 Millionen Dollar unterzeichnet, um zu den Portland Trail Blazers zurückzukehren, berichteten Quellen am Donnerstag gegenüber ESPN’s Shams Charania. Lillard verbrachte seine ersten 11 NBA-Saisons bei den Trail Blazers und erzielte die meisten Karrierepunkte in der Franchise-Geschichte (19.376). Portland tradete Lillard vor der Saison 2023-24 zu den Milwaukee Bucks, wo er in zwei Saisons durchschnittlich 24,6 Punkte, 7,0 Assists und 4,6 Rebounds erzielte. Während der ersten Runde der NBA-Playoffs 2025 riss er sich die Achillessehne. Milwaukee entließ Lillard Anfang Juli und streckte seinen verbleibenden Vertrag, um Myles Turner zu verpflichten. Lillard ist nicht der erste – und wird nicht der letzte – Star sein, der zu dem Team zurückkehrt, bei dem er berühmt wurde.
Stars, die zu ihren alten Wurzeln zurückgekehrt sind
Hier ist ein Blick auf andere Stars aus den US-amerikanischen Profisportarten seit 2000, die zu ihren alten Wurzeln zurückgekehrt sind.
LeBron James, Cleveland Cavaliers
Erste Amtszeit: 2003-2010
Zweite Amtszeit: 2014-2018
James verbrachte seine ersten sieben NBA-Saisons in Cleveland, nachdem die Franchise ihn 2003 an erster Stelle im Draft ausgewählt hatte. Er gewann zwei aufeinanderfolgende MVP-Auszeichnungen und führte die Cavaliers 2007 zu ihrem ersten NBA-Finale. Berühmt kündigte er 2010 während einer ESPN-Sondersendung mit dem Titel „The Decision“ seine Entscheidung an, die Cavaliers zu verlassen. Vier Jahre später, nachdem er zwei Titel mit den Miami Heat gewonnen hatte, schrieb er einen Aufsatz, in dem er seine Rückkehr zu den Cavaliers ankündigte. James hielt sein Versprechen und brachte Cleveland 2016 den Meistertitel.
Dwyane Wade, Miami Heat
Erste Amtszeit: 2003-2016
Zweite Amtszeit: 2017-2019
Wade etablierte sich während seiner 13-jährigen Zeit bei den Heat als einer der besten Guards der Liga. Die Franchise wählte ihn an fünfter Stelle im Draft 2003. Wade spielte eine Schlüsselrolle, indem er dem Team half, 2006 die erste Meisterschaft zu gewinnen. 2016 verließ Wade Miami, um bei den Chicago Bulls zu unterschreiben, aber im Februar 2018 kehrte die Franchise zurück und holte ihre Legende in einem Trade zurück.
Allen Iverson, Philadelphia 76ers
Erste Amtszeit: 1996-2006
Zweite Amtszeit: 2009-2010
„The Answer“ war eine Kraft in seiner ersten Amtszeit bei den 76ers und erzielte durchschnittlich 28 Punkte pro Spiel. Iverson wurde zu einer lokalen Legende in Philly, aber nicht alle Geschichten haben ein glückliches Ende. Die Franchise tradete ihn im Dezember 2006 zu den Denver Nuggets, nachdem Iverson 11 Tage zuvor einen Trade gefordert hatte. Drei Jahre später kehrte er zurück zu den 76ers.
Kevin Garnett, Minnesota Timberwolves
Erste Amtszeit: 1995-2007
Zweite Amtszeit: 2014-2016
Garnett stellte sich als einer der besten Allround-Spieler der Liga heraus und erzielte während seiner ersten Amtszeit durchschnittlich 20,5 Punkte und 11,4 Rebounds. Nach drei aufeinanderfolgenden Saisons ohne Playoffs wurde Garnett in einem Blockbuster-Trade zu den Boston Celtics getradet. Die Timberwolves tradeten dann im Februar 2015 für Garnett zurück.
Charles Woodson, Oakland Raiders
Erste Amtszeit: 1998-2005
Zweite Amtszeit: 2013-2015
Woodson wurde als zweithöchster Defensive Spieler ausgewählt und machte diese Entscheidung sofort weise. Er spielte auch eine Schlüsselrolle dabei, dass die Franchise 2002 den Super Bowl erreichte. Nach seiner Zeit bei den Green Bay Packers kehrte Woodson zurück zu den Raiders und spielte drei weitere Jahre, bevor er 2016 zurücktrat.
James Harrison, Pittsburgh Steelers
Erste Amtszeit: 2002, 2004-2012
Zweite Amtszeit: 2014-2017
Harrison war Mitglied von zwei Super Bowl-Gewinnerteams und gewann 2008 den Defensive Player of the Year-Award. Er verließ 2013 für die Cincinnati Bengals, kehrte aber Wochen später zu den Steelers zurück.
Randy Moss, Minnesota Vikings
Erste Amtszeit: 1998-2004
Zweite Amtszeit: 2010
Moss elektrisierte die Vikings und führte die Liga mit 17 Touchdowns an. Die Vikings tradeten Moss 2005 zu den Raiders, und er kehrte während der Saison 2010 zurück zu Minnesota.
Cam Newton, Carolina Panthers
Erste Amtszeit: 2011-2019
Zweite Amtszeit: 2021
Newton begann stark und gewann den Offensive Rookie of the Year. Er kehrte 2021 nach Carolina zurück und startete fünf Spiele.
Albert Pujols, St. Louis Cardinals
Erste Amtszeit: 2001-2011
Zweite Amtszeit: 2022
Pujols hatte eine legendäre erste Amtszeit bei den Cardinals und kehrte 2022 zurück, wo er nur der vierte Spieler wurde, der 700 Home Runs schlug.
Ichiro Suzuki, Seattle Mariners
Erste Amtszeit: 2001-2012
Zweite Amtszeit: 2018-2019
Ichiro bleibt der einzige Spieler, der in derselben Saison den MVP, Rookie of the Year, einen Goldenen Handschuh und einen Silver Slugger Award gewann. Er kehrte 2018 zu den Mariners zurück und trat im folgenden Jahr zurück.
Ken Griffey Jr., Seattle Mariners
Erste Amtszeit: 1989-1999
Zweite Amtszeit: 2009-2010
Griffey hinterließ fast sofort seinen Eindruck in den Majors und kehrte 2009 nach Seattle zurück, wo er zwei weitere Saisons spielte.
Andrew McCutchen, Pittsburgh Pirates
Erste Amtszeit: 2009-2017
Zweite Amtszeit: 2023-heute
McCutchen sammelte Auszeichnungen in seiner ersten Amtszeit und kehrte 2023 nach Pittsburgh zurück.
DeWanna Bonner, Phoenix Mercury
Erste Amtszeit: 2009-2019
Zweite Amtszeit: 2025-heute
Bonner wurde 2009 mit dem fünften Pick im WNBA-Draft ausgewählt und kehrte 2025 zu den Mercury zurück.
Tina Charles, Connecticut Sun
Erste Amtszeit: 2010-2013
Zweite Amtszeit: 2025
Charles hatte eine dominante erste Amtszeit in Connecticut und kehrte 2025 zurück.
Teemu Selänne, Anaheim Ducks
Erste Amtszeit: 1995-2001
Zweite Amtszeit: 2005-2014
Selänne hatte in seinen ersten vier vollen Saisons mit dem Team vier aufeinanderfolgende All-Star-Kampagnen und kehrte 2005 nach Anaheim zurück.
Zdeno Chara, New York Islanders
Erste Amtszeit: 1997-2001
Zweite Amtszeit: 2021-2022
Chara spielte die ersten und letzten Spiele seiner NHL-Karriere bei den Islanders und kehrte 2021 zurück.
Roberto Luongo, Florida Panthers
Erste Amtszeit: 2001-2006
Zweite Amtszeit: 2013-2019
Luongo verbrachte etwas mehr als die Hälfte seiner Zeit in der NHL in Florida und kehrte 2013 zurück.