Glen Gulutzan kehrt als Cheftrainer zu den Dallas Stars zurück
Die Dallas Stars haben Glen Gulutzan 12 Jahre nach seiner ersten Entlassung wieder als Cheftrainer verpflichtet, wie eine Quelle gegenüber ESPN bestätigte. Gulutzan, der zuletzt als Assistenztrainer bei den Edmonton Oilers tätig war, ersetzt Pete DeBoer, der Anfang dieses Monats nach drei Saisons bei den Stars entlassen wurde. Eine offizielle Ankündigung des Teams wird in Kürze erwartet.
Karriere von Glen Gulutzan
Der 53-jährige Gulutzan trainierte die Stars von 2011 bis 2013 und hatte in dieser Zeit eine Bilanz von 64-57-9, verpasste jedoch in beiden Saisons die Playoffs. Er wurde damals eingestellt, um Marc Crawford zu ersetzen, nachdem er zuvor die AHL-Partnerorganisation der Stars zwei Saisons lang und die ECHL-Mannschaft Las Vegas Wranglers sechs Saisons lang trainiert hatte. Zwei Wochen nach seiner Ernennung im Jahr 2013 wurde Gulutzan von dem damaligen General Manager Jim Nill entlassen, der erklärte, das Team habe beschlossen, „in eine andere Richtung“ mit dem Trainerstab zu gehen. Gulutzan wurde daraufhin durch den erfahrenen Trainer Lindy Ruff ersetzt.
Rückkehr und neue Herausforderungen
Jetzt, zwölf Jahre später, hat Nill Gulutzan erneut als Cheftrainer verpflichtet, in der Hoffnung, dass er das Team zum Stanley Cup führen kann. Nach seiner Entlassung von Dallas wechselte Gulutzan zu den Vancouver Canucks, wo er als Assistenztrainer unter John Tortorella und Willie Desjardins arbeitete, bevor er 2016 als Cheftrainer zu den Calgary Flames kam. Dort blieb er zwei Saisons und erreichte einmal die Playoffs, bevor er durch Bill Peters ersetzt wurde. Anschließend war er sieben Saisons lang Assistenztrainer bei den Oilers unter vier verschiedenen Cheftrainern. Gulutzan hatte eine gute Beziehung zum Star-Center Connor McDavid und leitete das Powerplay des Teams, das während seiner Zeit in Edmonton mit einer Erfolgsquote von 26,8 % die Nummer 1 in der NHL war.
Der aktuelle Kader und die Erwartungen
Gulutzan übernimmt einen talentierten Kader, der in den letzten drei Saisons jeweils den zweiten Platz in der Konferenz belegte. Dazu gehört der Star-Flügelspieler Mikko Rantanen, den sie zur Handelsfrist erworben und mit einem achtjährigen, 96 Millionen Dollar umfassenden Vertrag ausgestattet haben. Dallas begann mit der Suche nach einem neuen Trainer, nachdem DeBoer entlassen wurde. Unter DeBoer hatte das Team eine Punktequote von .665 in der regulären Saison und erreichte in drei aufeinanderfolgenden Jahren die Western Conference Finals. Die Stars verloren 2023 gegen Vegas und in den folgenden zwei Saisons gegen Edmonton.
In ihrem Ausscheidungsspiel der Serie gegen die Oilers im Mai zog DeBoer den Starting-Goalie Jake Oettinger nach zwei Gegentoren in den ersten 7:09 Minuten des Spiels ab und kritisierte später Oettinger für den Mangel an Erfolg des Teams gegen Edmonton. Nill bezeichnete diese Situation als „Komponente“ seiner Entscheidung, DeBoer zu entlassen, der noch ein Jahr auf seinem Vertrag hatte.
Es gab jedoch „Dinge, die während der Saison passierten“, die ebenfalls eine Rolle spielten. Nill lobte die Assistenztrainer, die „großartige Arbeit geleistet“ hätten, und äußerte die Hoffnung, dass sie weiterhin Teil der Stars bleiben würden. Gulutzan wird jedoch neue Mitarbeiter einstellen müssen, da Assistenztrainer Steve Spott zu den Boston Bruins gewechselt ist und Trainer Misha Donskov eine Rolle bei Hockey Canada übernommen hat. Nill gab kürzlich bekannt, dass die Assistenztrainer Alain Nasreddine und Jeff Reese nächste Saison zurückkehren werden.