Ein Konsortium plant Investition in Crystal Palace
Ein Konsortium von Sport- und Unterhaltungsmanagern, zu dem auch der NBA-Star Jimmy Butler gehört, plant, ein Angebot von über 200 Millionen Dollar zu unterbreiten, um 43 Prozent der Anteile von Eagle Football am Premier-League-Fußballclub Crystal Palace zu erwerben, berichteten informierte Quellen. Die Gruppe wird von dem ehemaligen Morgan-Stanley-Sportmanager Bejan Esmaili und dem früheren Roc Nation-Rechtsanwalt Wajid Mir geleitet.
Vorgeschichte der Investmentbemühungen
Das Duo hatte im Januar zuvor einen Exklusivitätszeitraum mit John Textor, dem größten Anteilseigner von Eagle Football, vereinbart. dieser Zeitraum ist mittlerweile ausgelaufen. Der Head Coach der Dallas Mavericks, Jason Kidd, war Teil dieses Konsortiums, entschied sich jedoch, im April der Eigentümergruppe des Premier-League-Klubs Everton beizutreten. Nun ist Butler, ein sechsfacher NBA-All-Star, der im Februar zu den Golden State Warriors gewechselt ist, Teil der erweiterten Gruppe geworden.
Eagle und Butler wurden über ihre Vertreter um einen Kommentar gebeten. Zuvor wurde die ursprüngliche Gruppe von zwei saudi-arabischen Geschäftsleuten, Haider und Mansoor Syed, unterstützt, die jedoch ihre 30-tägige Exklusivität beendet haben und alternative Finanzierungsmöglichkeiten suchen. Die neue Gruppe wird von einer amerikanischen Investorengruppe unterstützt, die Erfahrung in der Investition in Fußballclubs hat.
Finanzielle Bewertung und Konkurrenz
Sollte das erwartete Angebot der Gruppe akzeptiert werden, würde dies Crystal Palace mit über 465 Millionen Dollar (343 Millionen Pfund) bewerten. Zu den jüngsten Investitionen in Premier-League-Klubs gehören:
- Der Kauf einer 28,9-prozentigen Beteiligung an Manchester United durch Sir Jim Ratcliffe für 1,6 Milliarden Dollar im Dezember 2023.
- Die Übernahme von Chelsea durch Todd Boehly und Clearlake Capital für 3,02 Milliarden Dollar im Mai 2022.
- Der Kauf von Newcastle United durch den saudi-arabischen Public Investment Fund (PIF) für 305 Millionen Pfund im Oktober 2021.
Quellen fügten hinzu, dass Woody Johnson, der Eigentümer der New York Jets, ebenfalls ein Angebot für die Anteile von Eagle Football abgegeben hat.
Bedenken zur Europa League Teilnahme
Das erwartete Angebot des neuen US-Konsortiums fällt in eine Zeit, in der Bedenken über Crystal Palaces Berechtigung zur Teilnahme an der Europa League in der nächsten Saison bestehen, trotz der Qualifikation als FA-Cup-Sieger. Dies liegt daran, dass Eagle Football eine Mehrheitsbeteiligung an der französischen Seite Lyon hält, was potenziell mit den UEFA-Regeln zur Mehrclubbesitzschaft in Konflikt geraten könnte.
„Wir sind an einem Punkt angekommen, an dem wir eine erhebliche Investition in einen Club haben, den wir in der Minderheit (in Palace) halten. Es wird immer klarer, dass das Maß an Zusammenarbeit, das wir wollen und brauchen, hier in Großbritannien nicht funktioniert.“ – John Textor
Aktuelle Entwicklungen und UEFA-Regeln
Die UEFA-Regeln schränken Teams aus Mehrclubgruppen ein, die in derselben Konkurrenz spielen. Während es möglicherweise Wege gibt, dies zu umgehen, endete die Frist zur Klärung von Fragen im Zusammenhang mit Mehrclubbesitz am 1. März.
Die vier Generalpartner von Palace haben sich letzte Woche in Nyon, Schweiz, mit der UEFA getroffen, um zu verdeutlichen, dass Textor weder Kontrolle noch Einfluss auf Palace hat. Es herrscht einige Zuversicht, dass sie den Mangel an entscheidendem Einfluss überzeugend darstellen können.
Die Entscheidung darüber, ob Crystal Palace in Europa zugelassen wird, bleibt jedoch in der Schwebe und wird voraussichtlich später in diesem Monat dem Club mitgeteilt.
Zukünftige Perspektiven
Das US-Konsortium wird voraussichtlich nun wieder an den Tisch zurückkehren. Sollte es ein Angebot abgeben und dieses von Eagle akzeptiert werden, würde der Deal der Genehmigung durch die Premier League unterliegen.
Die Spekulationen, ob die UEFA mit einer bindenden Vereinbarung zufrieden wäre, die es Eagle erlaubt, seine Beteiligung zu verkaufen, bleiben bestehen. Insider gehen davon aus, dass das Konsortium später versuchen könnte, eine vollständige Übernahme von Palace zu vollziehen.
Textor, der ursprünglich 40 Prozent von Palace im Jahr 2021 erworben hat, scheint akzeptiert zu haben, dass es an der Zeit ist, seinen Anteil zu verkaufen, nachdem er Schwierigkeiten hatte, Fortschritte beim Kauf einer kontrollierenden Beteiligung zu erzielen.