Cristiano Ronaldos schwarze Zehennägel – Ein Trend mit Funktion

Cristiano Ronaldo und sein Sohn im Fitnessstudio

Cristiano Ronaldo hat kürzlich ein markenbezogenes Foto von sich und seinem ältesten Sohn, Cristiano Junior, in einem Fitnessstudio geteilt. Während der Fußballstar mit seinem muskulösen Körper posierte, zeigt der 15-jährige Teenager ebenfalls beeindruckende Fortschritte in seinem Training, nachdem er sein Debüt in der portugiesischen U15-Nationalmannschaft gegeben hat. Unter den 115,5 Millionen Followern von Ronaldo auf X, wo das Bild veröffentlicht wurde, konnte man den Satz „Tal pai tal filho“ oder auf Englisch „Wie Vater, so Sohn“ lesen.

Der schwarze Nagellack von Ronaldo

Doch neben den beeindruckenden Bauch- und Beinmuskeln fällt bei dem 40-Jährigen, der zurzeit für den saudischen Club Al Nassr spielt, etwas anderes auf: Seine Zehennägel sind schwarz lackiert. Warum hat der fünfmalige Ballon d’Or-Gewinner diese Entscheidung getroffen? Ist es ein Trend, der sich verbreiten könnte?

Ronaldo ist nicht der erste Sportler, der schwarzen Nagellack verwendet. In den letzten Jahren wurde er mehrfach barfuß abgelichtet, während er nach dem Training in der Sauna entspannte oder im Urlaub war. Der schwarze Nagellack wird von Kämpfern im Mixed Martial Arts (MMA) genutzt, um ihre Zehennägel zu härten und sie vor Bruch und splittern zu schützen. Dies könnte besonders für Sportler von Bedeutung sein, die häufig in engen Sportschuhen trainieren, da die feuchte Umgebung zu einer idealen Brutstätte für Pilze werden kann.

Studie des Royal College of Podiatry

Eine kleine Studie des Royal College of Podiatry (RCPod) in Großbritannien hat gezeigt, dass Nagellack gesunde Nägel vor Infektionen schützen kann, auch wenn kein umfassender Konsens darüber besteht.

„Mit über 250.000 Schweißdrüsen an den Füßen produziert der Durchschnittsmensch täglich etwa einen halben Liter Schweiß in seinen Füßen“, erklärt Dr. Helen Branthwaite, Sprecherin des RCPod. „Fast alle Nagelpilzinfektionen stammen von Fußpilz, der sich auf den Nägeln ausbreiten kann. Vernachlässigung kann zu unangenehmen Folgen führen, insbesondere in warmem Klima.“

Trotz der hochkarätigen Sportler, die auffälligen Nagellack tragen, rät Dr. Branthwaite, dass gute Fußhygiene die beste Prävention bleibt. Ronaldo hingegen scheint den kleinen Pinsel gerne zu benutzen, um sicherzustellen, dass seine Zehennägel gut geschützt sind. Als bekanntes Gesicht im Sport und Fan der UFC (Ultimate Fighting Championship) ist er als VIP-Gast bei verschiedenen MMA-Veranstaltungen aufgetreten, wodurch dieser Trend unter professionellen Athleten populär wurde.

Ein Trend, der sich verbreiten könnte?

Ein Beispiel für einen anderen Kämpfer, der Nagellack in seine Routine integriert, ist der Mittelgewichtler Israel Adesanya, der erklärt, dass sein Stil eher ästhetisch motiviert ist. Bei der Pressekonferenz zur UFC 293 im Jahr 2023 enthüllte er, dass er seine Nägel lackiert, um seinen Gegnern Respekt zu zollen.

Angesichts der möglichen Nachahmung durch andere Fußballer könnte Ronaldos Vorgehen auch auf den Fußballplatz Auswirkungen haben. Marcos Llorente von Atletico Madrid sprach kürzlich über die Herausforderungen, die die Hitze während eines Spiels mit sich bringt, und klagte über schmerzende Zehennägel. Bevor er jedoch Ronaldos Beispiel folgt, hat Dr. Branthwaite praktische Ratschläge: Barfußlaufen in Gemeinschaftsbereichen sollte vermieden werden, um das Infektionsrisiko zu verringern.

Ob auffälliger Lack im Oktagon oder schwarzer Nagellack auf dem Fußballplatz, praktische Fußpflegeprodukte können auch eine wichtige Rolle spielen – auch wenn sie nicht ganz so modisch erscheinen.