Entscheidende Momente auf dem Platz
ROLAND GARROS, PARIS — Es gibt einen entscheidenden Moment in fast jedem langen Tennispunkt, der Coco Gauff betrifft: eine Gegnerin glaubt, sie habe den Punkt gewonnen, doch der Ball kommt zurück. Wenn der Punkt schließlich endet, oft zu Gunsten von Gauff, zeigt sich ein deutlicher Kontrast zwischen den Spielerinnen. Eine ist gebeugt, keuchend nach Luft, während die andere entspannt in Position für den nächsten Punkt schlendert, mit geschlossenem Mund und ruhigem Atem. Wer ist wer? Von all Gauffs Superkräften stehen ihre Lungen ganz oben auf der Liste.
Gelassenheit von Madison Keys
Eine ähnliche Situation zeigt sich in nahezu jedem Match von Madison Keys – besonders während eines Grand Slam – wenn sie in die Defensive gedrängt wird und dringend einen Punkt benötigt. Also zeigt eine Spielerin Stress in den Gesichtszügen, während die andere ruhig bleibt. Diese innerliche Stärke bewies Keys immer wieder auf ihrem Weg zum Titel bei den Australian Open im Januar und bei ihrem Match gegen Sofia Kenin in der dritten Runde bei Roland Garros, als sie mehrere Matchbälle abwehrte.
Das Duell zwischen Gauff und Keys
Das Viertelfinalduell zwischen Gauff und Keys findet auf mehreren Ebenen statt. Beide Spielerinnen trugen in jungen Jahren das Label „nächste Serena Williams“ und haben etwa acht Jahre Altersunterschied. Die 30-jährige Keys hat Gauff, die 21 Jahre alt ist, beobachtet, während sie sich entwickelte. Es zeigt sich ein generationsübergreifender Wettstreit: Gauffs Ausdauer trifft auf Keys‘ Fähigkeit, in stressigen Momenten ruhig zu bleiben.
Bewältigungsstrategien auf dem Platz
Gauff sagte, dass es nur eine Spielerin auf der Tour gibt, die in einem langen Match mit ihr mithalten kann: Zheng Qinwen. In ihrem dritten Match versuchte Marie Bouzkova, Gauff zu schlagen, indem sie lange Punkte forcierte. Gauff jedoch war sich sicher, dass Bouzkova nicht durchhalten kann, und erlangte letztlich einen Vorteil in langen Punkten.
„Ich war mir bewusst, dass mein Herzschlag überhaupt nicht hoch war“, sagte Gauff mit einem Grinsen. „Es fühlte sich gut an.“
Die Unterschiede in der Fitness
Chris Eubanks, Gauffs Trainer und Analyst, kann Gauffs Fitness-Anpassungen bestätigen. „Mit Gauff in der Hitze von Südflorida zu trainieren, ist nichts für Schwache“, betont er. Jeder Trainingstag wird zum Wettkampf, auch wenn sie nur Übungen machen. Eubanks ist sich sicher: Gauff gibt niemals auf und betrachtet Fitness-Training nicht als „Hausaufgaben“. „Je mehr Wiederholungen du erhältst, desto mehr Vertrauen gewinnst du.“
Keys‘ Vorbereitung
Keys hat ebenfalls an ihrer Fitness gearbeitet. Sie hat den Herbst mit Reshard Langford verbracht, einem der besten Kraft- und Konditionstrainer. Um mit Gauff mitzuhalten, weiß sie, dass die bedingungen in Roland Garros ihr großen Vorteil geben. „Du musst den Punkt mehrere Male gewinnen, bevor er vorbei ist“, erklärte Keys.
„Es hat wirklich Spaß gemacht, sie so gut in so jungen Jahren spielen zu sehen“, sagte Keys über Gauff.
Ein Ausblick auf das Match
Es ist wahrscheinlich, dass es am Mittwoch einen Moment geben wird, in dem Keys über das Netz blickt und sich an die Version von Coco Gauff erinnert, die sie vor etwa einem Jahrzehnt traf, als Gauff ein hochbegabtes Teenager-Talent war. Jetzt sind sie beide älter geworden und müssen sich den Herausforderungen des Tennis stellen.