Club-Weltmeisterschaft Teamleitfaden – Inter Miami: Messis Star-Power und Herausforderungen für Mascherano

Club-Weltmeisterschaft 2025

Die erste Club-Weltmeisterschaft beginnt am 14. Juni mit 32 Teams, die in acht Gruppen mit jeweils vier Mannschaften aufgeteilt sind. In diesem Teamleitfaden gibt Felipe Cardenas Hintergrundinformationen zu Inter Miami. Inter Miami ist im fünften Jahr seines Bestehens als professioneller Fußballclub. Das in Fort Lauderdale, Florida, ansässige Team war sowohl Gegenstand von Witzen in der MLS als auch ein Spitzenclub der höchsten Spielklasse in Nordamerika.

Inter Miamis Ausgangslage

Der Start für David Beckhams Lieblingsprojekt war hart. Inter Miami geht mit gedämpften Hoffnungen und einem angeschlagenen Selbstvertrauen in die Club-Weltmeisterschaft, nachdem die MLS-Saison 2025 schwierig begann. Kapitän und globale Fußballikone Lionel Messi wird ein Team anführen, das unterdurchschnittlich spielt, aber hofft, aus Gruppe A, die Porto aus Portugal, Palmeiras aus Brasilien und die ägyptische Mannschaft Al Ahly umfasst, weiterzukommen.

Träume und Herausforderungen

Ein Platz in diesem erstem Turnier der erweiterten Club-Weltmeisterschaft ist ein wahr gewordener Traum für die Besitzer von Inter Miami. Doch wird dieses Turnier die Wünsche des Teams erfüllen oder in einen Albtraum verwandeln? Seit Messis Ankunft im Juli 2023 hat Miami einige bemerkenswerte Erfolge gefeiert und sich zu einem kommerziellen Giganten in den USA entwickelt. Der 2022-Weltmeister könnte Miami dabei helfen, zu einem der wertvollsten Clubs der MLS zu werden, der aktuell mit 1,19 Milliarden Dollar (878 Millionen £) bewertet wird.

„Miami liebt Fußball. Die Welt liebt Fußball, und die Welt liebt Miami“, sagte FIFA-Präsident Gianni Infantino im vergangenen Oktober. „Ihr seid das beste Team der Saison in Amerika. Ihr könnt beginnen, eure Geschichte der Welt zu erzählen.“

In seinem ersten vollständigen Jahr gewann Miami das MLS Supporters‘ Shield und stellte unter dem ehemaligen Trainer Tata Martino auch einen neuen Liga-Rekord für die meisten erzielten Punkte (74) in einer Saison auf. Doch das Jahr endete mit einer Enttäuschung, als sie in der ersten Runde der MLS-Playoffs von Atlanta United eliminiert wurden. Martino trat aus persönlichen Gründen zurück, und Miami verpflichtete Messis langjährigen Freund und ehemaligen Barcelona- sowie Argentinien-Teamkollegen Javier Mascherano als neuen Cheftrainer.

Aktuelle Saison und Zukunftsaussichten

Nach einem starken Start in die Saison 2025 hatte Mascheranos Mannschaft jedoch Schwierigkeiten, konstant gute Leistungen zu zeigen. Außerdem fehlt dem Team, abgesehen von einer übermäßigen Abhängigkeit von Messi, eine klare taktische Identität. Die komplexen Qualifikationskriterien der FIFA ermöglichten es Miami, sich für das große Turnier zu qualifizieren.

Miami hat weder das MLS Cup-Finale gewonnen, um den Meistertitel zu erringen, noch sich dem Gewinn des Concacaf Champions Cup genähert. Die FIFA hat jedoch schon immer einen Platz für den Gastgeber in der Club-Weltmeisterschaft reserviert, selbst bevor der Wettbewerb von sieben auf 32 Teams erweitert wurde. Miami wird das Turnier eröffnen, indem es gegen Al Ahly im Hard Rock Stadium in Miami Gardens spielt, das Platz für 65.000 Zuschauer bietet.

Messis Einfluss und die Herausforderungen des Teams

Es ist zwar zynisch, aber nicht überraschend, dass das Schicksal des Teams oft von Messi abhängt. Messi bleibt im Strafraum extrem effektiv und zeigt auf entscheidende Weise, was in diesem Moment erforderlich ist. Er beendete die MLS-Saison 2024 mit 21 Toren und 17 Vorlagen, war jedoch in den Playoffs gegen Atlanta nicht mehr ganz fit.

Miami strebt ein hohes Pressing an und möchte die Gegner zwingend in engere Räume drücken. In dieser Hinsicht kann Miami im schnellen Umschaltspiel gefährlich sein, doch die defensive Struktur sorgt oft für Probleme. So kassiert Miami viele Gegentore und hat Schwierigkeiten, eine konstante Leistung zu zeigen. Es könnte sein, dass Mascherano das hohe Pressing zurücknimmt und einen pragmatischeren Ansatz in diesem Wettbewerb verfolgt.