Club-Weltmeisterschaft Teamguide – Juventus: Ein zurückkehrender Held, der Sohn einer Legende und ein Spritzer Pink

Die aktuelle Situation von Juventus

Die 36-fache italienische Meistermannschaft mag zwar nicht mehr auf dem Höhepunkt ihrer Kräfte sein, hat seit der Ernennung von Igor Tudor zum Trainer im März jedoch etwas mehr Kohärenz gefunden. Der ehemalige Juventus-Verteidiger wird versuchen, die umfangreiche Titelsammlung der Alten Dame zu erweitern, obgleich die Turiner nicht zu den Favoriten gehören. Verfolgen Sie die Club-Weltmeisterschaft diesen Sommer!

Die Herausforderungen

Die Mannschaft hat nicht die Leistung gezeigt, die sie sich gewünscht hätte, insbesondere nachdem sie in der vergangenen Saison eine viertel Milliarde Euro (brutto) für Spieler ausgegeben hat. Juventus trennte sich nach nur sieben Monaten von Trainer Thiago Motta und stellte letzte Woche auch den sportlichen Geschäftsführer Cristiano Giuntoli vor die Tür, nachdem das absolute Minimum erreicht wurde: ein vierter Platz und die Qualifikation für die Champions League.

Es ist nun bereits fünf Jahre her, dass Juventus zuletzt die Serie A gewinnen konnte, und sollte nicht etwas Drastisches passieren, könnte diese Durststrecke lange andauern und sich mit der neunjährigen Phase vergleichen lassen, die der Verein zwischen den späten 80er und frühen 90er Jahren durchlebte.

Die Situation in den UEFA-Rankings

Als das achtbestplatzierte Team in den UEFA-Rankings tat vergangene Saison auch die ehemaligen Superliga-Partner Barcelona Juventus einen Gefallen, indem sie Napoli im Achtelfinale der Champions League ausschalteten und es damit unmöglich machten, Juventus in der Rangliste zu überholen. Napolis Präsident Aurelio De Laurentiis war unzufrieden und drohte mit rechtlichen Schritten, da Juventus zu diesem Zeitpunkt eine einjährige Sperre von europäischen Wettbewerben hatte.

Der Trainerwechsel zu Igor Tudor

Unter Motta wirkte Juventus oft uninspiriert. In dieser Saison spielte die Mannschaft 16 Unentschieden – die meisten in den fünf größten Ligen Europas – gemeinsam mit Osasuna in La Liga. Stattdessen spielte Juventus uninspiriert und müde, sodass die Fans oft in den Schlaf gesungen wurden.

Tudor hat das Team mittlerweile kohärenter aufgestellt. Juventus spielt nun direkter und aggressiver, ähnlich wie das System, das er mit großem Erfolg bei Hellas Verona etabliert hatte. Tudor war Teil dieser großartigen Juventus-Teams zu Beginn des Jahrtausends.

Herausforderungen und Hoffnungen

Gleison Bremer hätte in dieser Saison ein höheres Profil haben sollen. Der Brasilianer gilt als bester Innenverteidiger in der Serie A an guten Tagen. Jedoch verschlechterte sich die Saison von Juventus, nachdem er sich im Oktober das vordere Kreuzband gerissen hatte.

Die großen Namen wie Dusan Vlahovic, Nico Gonzalez und Teun Koopmeiners präsentierten sich in Italien stark, konnten jedoch nicht ihr volles Potenzial abrufen. Daher ist Khephren Thuram der Spieler, dem man folgen sollte. Der Sohn der Juventus-Legende und Weltmeister Lilian zeigt in dieser Saison beeindruckende Leistungen.

Das „Next Gen“-Team von Juventus

Das „Next Gen“-Team von Juventus, eine U-23-Mannschaft, die in Italiens dritter Liga spielt, überbrückt die Lücke zwischen Jugend und Profifußball. Kenan Yildiz, der Star des Next-Gen-Programms, bleibt weiterhin beim Verein und seine Leistungen zeigen das Vertrauen, das Juventus in ihn setzt.

Die Rivalität und die Geschichte von Juventus

Die Philosophie des Vereins, Teamgeist und kulturelles Erbe zu pflegen, bleibt bestehen. Inter hingegen bleibt der vermeintliche Hauptrivale. In der Serie A ist das Derby d’Italia zwischen den beiden nicht zu übersehen.

Es ist die giftigste Rivalität Italiens, geschürt durch eine Geschichte von Vorwürfen und gegenseitigem Misstrauen.

Die Farben und das Erbe von Juventus

Juventus spielte ursprünglich in Pink, bevor 1903 der erste ausländische Spieler des Teams, ein Brite namens Gordon Thomas Savage, einige Notts County-Trikots nach Italien brachte. Juventus änderte die Farben und trägt seitdem schwarz-weiße Streifen, mit einigen Variationen. Das Trikot, das Juventus bei der Club-Weltmeisterschaft tragen wird, integriert Pink in das Standardschema.

In letzter Zeit wurde viel über die Leistung von jungen Talenten bei Barcelona und Paris Saint-Germain gesprochen, und Juventus bildet hier keine Ausnahme. Das Durchschnittsalter ihrer Mannschaft in dieser Saison beträgt gerade einmal 24 Jahre und 288 Tage.