Club-Weltmeisterschaft 2025 – Gruppe C
In der Gruppe C der Club-Weltmeisterschaft 2025 treffen zwei traditionsreiche Mannschaften des europäischen Fußballs auf eine Ikone des südamerikanischen Spiels sowie eine Auswahl aus Neuseeland. Bayern München, Auckland City, Benfica und Boca Juniors bieten zahlreiche spannende Handlungsstränge und Fragen:
- Ist Bayern bereit, der erste Champion dieses reformierten Turniers zu werden?
- Kann Benfica von den Heldentaten Angel Di Marias profitieren?
- Wird Boca Juniors einen kürzlichen Rückschlag überwinden und zum Geheimfavoriten aufsteigen?
- Können die Neuseeländer ähnlich wie vor 11 Jahren für Aufsehen sorgen?
Hier sind die Favoriten, interessante Fakten und die Ereignisse, die man im Auge behalten sollte.
Spiele der Gruppe C
- 15. Juni: Bayern München gegen Auckland City (Cincinnati – 12 Uhr/17 Uhr)
- 16. Juni: Boca Juniors gegen Benfica (Miami – 18 Uhr/23 Uhr)
- 20. Juni: Benfica gegen Auckland City (Orlando – 12 Uhr/17 Uhr)
- 20. Juni: Bayern München gegen Boca Juniors (Miami – 21 Uhr/02 Uhr am 21. Juni)
- 26. Juni: Auckland City gegen Boca Juniors (Nashville – 15 Uhr/20 Uhr)
- 26. Juni: Benfica gegen Bayern München (Charlotte – 15 Uhr/20 Uhr)
Bayern München – Der Favorit
Bayern München ist, wie gewohnt, ein Favorit in jeder Konkurrenz, an der der deutsche Klub teilnimmt. Dennoch wurde Bayern in der letzten Saison mit dem Ende seiner 11-jährigen Titelserie durch Bayer Leverkusen wieder ins Spiel gerissen. Neuer Trainer Vincent Kompany hat einen proaktiveren und attraktiveren Spielstil eingeführt, während seine ruhige Art, die er bei Manchester City gepflegt hat, geholfen hat, Spannungen in Drucksituationen zu verringern.
Nachdem viele der alten Garde, die das Jahrzehnt der Dominanz geprägt hat, in den Hintergrund treten, setzt Kompany stark auf die kommende Generation. Jamal Musiala zeigte sein Potenzial, bevor er sich mit einer Verletzung aus der Bundesliga-Saison verabschieden musste (aber keine Sorge, er ist wieder im Training). Dayot Upamecano hat sich als fähiger Abwehrchef etabliert, und Michael Olise blühte nach seinem Wechsel von Crystal Palace auf. Harry Kane setzte unterdessen seine Torausbeute fort.
Statistiken und Spielweise
Bayern dictiert sowohl in der Bundesliga (34 Spiele) als auch in 14 Champions-League-Partien das Geschehen in seinen Spielen wie kein anderer Klub der oberen europäischen Ligen. Mit einem durchschnittlichen Ballbesitz von 67,2 Prozent hat Bayern die höchste Ballkontrolle im Vergleich zu 26 anderen Klubs aus der Bundesliga, Premier League, La Liga und Serie A.
Die Tordifferenz von +80 liegt nur hinter Barcelona (+82), und ein erwarteter Torunterschied von 76,2 übersteigt den zweitplatzierten Barca (61,5).
Die Spielweise von Bayern, unter Kompany, zielt darauf ab, den Ballbesitz des Gegners zu minimieren, indem in der eigenen Hälfte die Ballberührungen maximiert werden. Knapp 49 Prozent der Ballbesitzzeit entfallen auf das Mittelfeld, während sich 31,1 Prozent im Angriffsbereich abspielen.
In einem 4:0-Sieg gegen Hoffenheim in der Bundesliga arbeitete Bayern aggressiv daran, ein frühes Tor auszunutzen und das Spiel in den Griff zu bekommen. Kompanys Spieler wurden im Angriff zu einem 2-4-4, mit zentralen Mittelfeldspielern zwischen dem zentralen Drittel und den Halbräumen, während Flügelspieler für Breite sorgten.
Benfica und Boca Juniors
Obwohl Benfica und Bayern jahrzehntelang etablierte Größen im europäischen Fußball sind, waren ihre Begegnungen in der Vergangenheit sehr einseitig. Bayern hat in 11 Spielen gegen die Portugiesen aus Lissabon noch nie verloren und acht dieser Spiele gewonnen. In diesem Sinne könnte das Eröffnungsspiel zwischen Benfica und Boca Juniors von größerem Interesse sein.
Benfica spielte in der Champions-League-Saison einen direkteren Stil und war bereit, den Gegner Ballbesitz zu überlassen. Mit 3,1 direkten Angriffen pro Spiel rangierte Benfica unter den besten sieben in der Gruppenphase, während die Ballbesitzquote nur bei 41,1 Prozent lag.
Dennoch gelang es der Mannschaft, durchschnittlich 14 Schüsse pro Spiel und 2,2 „große“ Chancen pro Spiel zu generieren, was zu einer Chance-Umwandlungsrate von 21 Prozent führte.
Wenn Boca in Hochform ist, wird das Team versuchen, zügig zu kontern. Carlos Palacios, der aktuelle Spielmacher, zieht die Fäden hinter den erfahrenen Stürmern Edinson Cavani und Milton Gimenez.
Auckland City
Nicht zu vergessen ist Auckland City, das sich in den letzten Jahren als fester Bestandteil der Club-Weltmeisterschaft etabliert hat – das einzige Amateurteam, das sich qualifiziert hat und bereits 12 Mal teilgenommen hat. Der Cheftrainer Paul Posa wird allerdings aus persönlichen Gründen nicht anwesend sein.
Die Mannschaft wird versuchen, erste Anzeichen von Talent unter Beweis zu stellen und könnte in dieser Gruppe für Aufsehen sorgen. Am 28. Februar 1904 gegründet, blickt Benfica auf eine lange und ehrwürdige Geschichte zurück und könnte durch eine starke Leistung in diesem Wettbewerb ein weiteres Kapitel hinzufügen.