Einleitung zur Club-Weltmeisterschaft
Der amtierende Meister Südamerikas und ein kürzlicher Titelträger aus Nordamerika wurden in der Club-Weltmeisterschaft zusammen gelost, und beide gelten als Außenseiter in dieser Gruppe. Paris Saint-Germain (PSG) und Atletico Madrid gesellen sich zu Botafogo und den Seattle Sounders, um Gruppe B zu bilden, die mit Sicherheit das stärkste Quartett des Turniers darstellt.
Wird PSG nach dem Champions-League-Finale einen Kater haben? Werden Diego Simeones stahlhartes Team und seine Spieler sich während ihres Sommerurlaubs in den USA etwas entspannen? Kann eines der beiden amerikanischen Teams die europäischen Giganten überraschen? Hier sind die Favoriten der Gruppe, spannende Fakten und die Storylines, die es zu beachten gilt.
Spiele in Gruppe B
- 15. Juni: Paris Saint-Germain gegen Atletico Madrid (15 Uhr/20 Uhr)
- 15. Juni: Seattle Sounders gegen Botafogo (22 Uhr/3 Uhr 16. Juni)
- 19. Juni: Seattle Sounders gegen Atletico Madrid (18 Uhr/23 Uhr)
- 19. Juni: Paris Saint-Germain gegen Botafogo (21 Uhr/2 Uhr 20. Juni)
- 26. Juni: Seattle Sounders gegen Paris Saint-Germain (15 Uhr/20 Uhr)
- 26. Juni: Atletico Madrid gegen Botafogo (15 Uhr/20 Uhr)
Paris Saint-Germain – Entwicklung und Technik
Paris Saint-Germain ist seit der Übernahme durch Qatar Sports Investments (QSI) im Jahr 2011 auf dem internationalen Fußballparkett präsent und beeindruckt durch seine Auftritte. Der Verein hat sich in den letzten Jahren zu einem echten Team entwickelt, das junge, aufstrebende Talente integriert und dabei eine Mischung aus Stars wie Messi, Mbappe und Neymar bietet – letztgenannte Truppe war allerdings nicht immer so harmonisch.
Vor dieser Saison gab es kaum Teams, die so gegensätzlich zu PSG waren wie die, die einen fähigen Pressingangriff spielen. PSG hat in der Vergangenheit zwar einige der besten Stürmer des Spiels verpflichtet, jedoch ging dies oft zulasten einer stabilen Defensive. Spieler wie Zlatan Ibrahimovic, Edinson Cavani und Neymar sind nach Paris gekommen, um ihre Offensivfähigkeiten in den Dienst des Teams zu stellen und das Pressing zu verbessern.
Mit dem aktuellen Cheftrainer Luis Enrique hat sich die Mannschaft jedoch gewandelt: eine jüngere Offensive hat in der ersten Tour des Champions-League-Finals vor etwas mehr als einer Woche ihre Rolle als Aggressoren gefunden.
Mit einem 4-3-3-System, das als 2-3-5 im Aufbau fungiert, genießen die Spieler ausreichend Freiraum, um das Geschehen auf dem Platz zu diktieren. Auch wenn Achraf Hakimi bei seinem Vorstoß von der Außenverteidigung aus kraftvolle Läufe unternimmt, stellt das Team sicher, dass stets genug Deckung vorhanden ist, sobald der Ball den Besitzer wechselt.
Ein Beispiel für diesen Teamgeist war der Rückzug von Vitinha, während Hakimi vorpreschte, als die zwei Teams im Champions-League-Halbfinale gegen Arsenal aufeinandertrafen. Heute ist PSG viel ausgewogener und umfasst Spieler, die bereit sind, die Rollen zu rotieren, um die Gegebenheiten der jeweiligen Spiele optimal auszunutzen.
Ousmane Dembélé als nicht-traditioneller Mittelstürmer und Neuzugang Khvicha Kvaratskhelia, der von Napoli kam, erweitern die Offensivoptionen und erhöhen so den Druck auf die gegnerischen Abwehrspieler. Auch wenn PSG jede Menge Star-Potential besitzt, bleibt das Team dem Funken des Spiels treu, das als unterhaltsames Erlebnis in der Welt des Fußballs gilt.
Atletico Madrid – Historie und Anpassungsfähigkeit
Die relative Stärke von Atletico Madrid kann sich auch auf die Historie stützen: Der Verein hat eine glorreiche Vergangenheit und zeigt auch in der aktuellen Saison hervorragende Leistungen, wie der knappe 2:1-Sieg in PSGs Stadion vor sechs Monaten. Atletico bringt eine bemerkenswerte Mischung aus Hartnäckigkeit und technischen Fähigkeiten in jedes Spiel, wobei die Spieler stets gewillt sind, jede Herausforderung anzunehmen.
Die Spieler von Atletico, unter der Leitung von Diego Simeone, sind in der Lage, sich den Gegebenheiten anzupassen, in der Defensive stabil zu stehen und dabei auf schnelle Konterangriffe zu setzen. Während PSG nach dem Titel in der Champions League nun gefestigt ist, kann Atletico weiterhin auf seine geschichtsträchtige Stärke zurückblicken.
Fazit zur Club-Weltmeisterschaft
Die Club-Weltmeisterschaft steht vor der Tür und die Aufregung steigt. Gruppenspiele wie PSG gegen Atletico versprechen spannenden Fußball und viel Spektakel für die Fans. Halten Sie also Ausschau nach den Highlights dieser Gruppe und den Entwicklungen der Mannschaften in den kommenden Wochen!