Chelsea und die Anklagen der Football Association
Chelsea wurde mit 74 Anklagen konfrontiert, die sich auf angebliche Verstöße gegen die Agentenregeln der Football Association (FA) beziehen. Die FA erklärte, dass sich das Verhalten, auf das sich die Anklagen beziehen, über einen Zeitraum von 2009 bis 2022 erstreckt, als der Club im Besitz des russischen Milliardärs Roman Abramovich war. Die Anklagen beziehen sich hauptsächlich auf Ereignisse, die zwischen den Saisons 2010/11 und 2015/16 stattfanden.
Die FA teilte mit, dass der Club bis zum 19. September Zeit habe, um auf die Anklagen zu reagieren. Chelsea erklärte, sie hätten die Angelegenheit „selbst gemeldet“ und an die Aufsichtsbehörde weitergeleitet.
„Die Eigentümergruppe des Clubs hat am 30. Mai 2022 den Kauf des Clubs abgeschlossen. Während eines gründlichen Due-Diligence-Prozesses vor dem Abschluss des Kaufs wurde die Eigentümergruppe auf möglicherweise unvollständige Finanzberichte bezüglich historischer Transaktionen und anderer potenzieller Verstöße gegen die FA-Regeln aufmerksam.“
Unmittelbar nach dem Abschluss des Kaufs hat der Club diese Angelegenheiten allen relevanten Regulierungsbehörden, einschließlich der FA, selbst gemeldet. Der Club hat während dieses Prozesses eine beispiellose Transparenz gezeigt, einschließlich des umfassenden Zugangs zu den Akten und historischen Daten des Clubs. Wir werden weiterhin eng mit der FA zusammenarbeiten, um diese Angelegenheit so schnell wie möglich abzuschließen.
Wir möchten unseren Dank an die FA für ihr Engagement mit dem Club in diesem komplexen Fall zum Ausdruck bringen, dessen Schwerpunkt auf Angelegenheiten lag, die vor über einem Jahrzehnt stattfanden.
Weitere Entwicklungen in der Premier League
- Premier League-Handlungsstränge: Isaks Debüt für Liverpool
- Ange kehrt zurück
- Die Transferobsessionen von Madrid, Arsenal und anderen Top-Clubs
- Premier League Hall of Fame 2025: Hazard, Silva auf der Shortlist