Chelsea gibt nach aufeinanderfolgenden Niederlagen weiterhin ‚Geschenke‘ ab – Maresca

Chelsea-Trainer Enzo Maresca fordert Team zur Verbesserung auf

Chelsea-Trainer Enzo Maresca forderte sein Team auf, aufzuhören, „Geschenke abzugeben“, nachdem sie in zwei aufeinanderfolgenden Spielen eine zweite rote Karte erhalten hatten und mit 1:3 gegen Brighton in der Premier League an der Stamford Bridge verloren hatten.

Spielverlauf und entscheidende Momente

Chelsea hatte zunächst durch einen Kopfball von Enzo Fernández in der ersten Halbzeit in Führung gelegen, als Trevoh Chalobah für ein Foul von hinten an Diego Gómez des Feldes verwiesen wurde. Diese Entscheidung verhinderte eine Torchance und zwang seine Teamkollegen, sich in der zweiten Halbzeit improvisierend durchzukämpfen.

„Die Botschaft [in der Kabine] war klar“, sagte Maresca. „Gegen jedes Team in der Premier League kannst du nicht weiterhin Geschenke abgeben. Wir geben Geschenke ab. Die rote Karte ist ein großer Fehler, weil sich das Spiel dadurch komplett geändert hat.“

Maxim De Cuyper erzielte in der 11-minütigen Nachspielzeit den Ausgleich für Brighton und schockte die Heimmannschaft. Der eingewechselte Spieler wurde unmarkiert gelassen und köpfte den Ball nach einem Rückpass von Mats Weiffer auf die tiefe Flanke von Yasin Ayari ins Tor. Danny Welbeck fügte mit seinem zweiten Treffer den dritten für Brighton hinzu und besiegelte damit die Niederlage für Chelsea.

Analyse der Leistung

Wie bereits in der Vorwoche in Old Trafford, als Torhüter Robert Sánchez nach nur vier Minuten die rote Karte sah, wurde Chelsea erneut durch ihre Unfähigkeit, sich anzupassen und zu organisieren, bestraft. Maresca suchte zum zweiten Mal innerhalb von sieben Tagen vergeblich nach Lösungen.

„Es ist hart, weil wir das Spiel kontrolliert haben“, sagte Maresca. „Wir haben ein Tor erzielt, wir hätten mehr erzielen können. Wir hatten so viele Schüsse in der ersten Halbzeit, 70 % Ballbesitz – alles war in Ordnung. Dann änderte sich plötzlich durch unseren Fehler, die rote Karte, der gesamte Plan. Wir haben zwei Spiele gespielt – die erste Halbzeit, dann leider nach der roten Karte.“

Brightons Trainer reflektiert über den Sieg

Brighton-Trainer Fabian Hürzeler, der Chelsea nun dreimal in Folge besiegt hat, reflektierte über die beeindruckende Aufholjagd seiner Mannschaft.

„Sie haben uns bis zum Tor dominiert“, sagte er. „Dann waren wir im Ballbesitz viel besser. Nach dem Tor hatte ich ein ziemlich gutes Gefühl. Rote Karten helfen immer, aber ein zahlenmäßiger Vorteil bedeutet nicht immer einen Vorteil auf dem Platz. Manchmal wird es sogar schwieriger. Aber das Team blieb ruhig. Den Rückschlag zu haben und so zurückzukommen, ist beeindruckend. Das sollte Energie geben und eine gute Atmosphäre schaffen.“