Chaos in Lagos: Glanton stoppt Browne, während Amir Khan versucht, das Boxen in Afrika neu zu gestalten

Ein denkwürdiger Abend in Lagos

Amir Khans neuestes Engagement im Bereich der Promotion lieferte einen denkwürdigen Abend in Lagos, Nigeria, als Brandon Glanton Marcus Browne nach sechs brutalen Runden zur Aufgabe zwang. Dies geschah im Rahmen der Hauptveranstaltung „Chaos im Ring“. Der Cruisergewichtskampf war als 50/50-Duell angekündigt worden, doch Glantons unermüdlicher Druck und seine überlegene Kondition erwiesen sich als zu viel für Browne, der nach einer harten sechsten Runde sichtbar erschöpft auf seinem Hocker zusammenbrach.

Der Kampfverlauf

Glanton, jetzt mit einer Bilanz von 21-3 (18 KOs), hatte vor dem ersten Gong versprochen, Brownes Geist zu brechen – und er hielt sein Wort. Nach einem vorsichtigen ersten Durchgang stellte der Kämpfer aus Atlanta seinen Gegner in der zweiten Runde an die Seile und begann, gezielt auf den Körper zu schlagen. Browne, der mehr als zwei Jahre aus dem Ring war, versuchte zwar zu kontern, sah jedoch zunehmend angeschlagen aus. Im fünften Durchgang drängte Glanton den ehemaligen Herausforderer im Halbschwergewicht in Clinches, und in der sechsten Runde entlud er eine Serie von Schlägen, die den Kampf vorzeitig beendeten.

„Ich habe euch gesagt, dass der Junge aufgeben wird, ich habe es euch gesagt“, rief Glanton nach dem Kampf und forderte einen Rückkampf über 12 Runden – obwohl nur wenige glauben, dass Browne so schnell zurückkehren wird.

Der Sieg stabilisiert Glantons Karriere, nachdem er zuvor eine Entscheidung gegen Chris Billam-Smith verloren hatte.

Die Atmosphäre in Lagos

Das Publikum in Lagos erlebte zudem eine lebhafte und energiegeladene Atmosphäre: Dan Azeez zwang Sulaimon Adeosun zur Aufgabe und demonstrierte dabei eine beeindruckende Abschlusskraft, um seine Form zu bestätigen. Taiwo Agbaje, der zu dem Theme-Song der WWE-Legende The Undertaker einlief, erleuchtete die Arena mit einem spektakulären Knockout, der seinen Gegner niederschlug. Osman Aslam lieferte ebenfalls ein beeindruckendes Finish ab und setzte schwere Schläge ein, die die Show in emphatischem Stil beendeten. Ghanas Elvis Ahorgah boxte clever und besiegte Dossou Faustin Houenou nach Punkten.

Amir Khans Vision für Afrika

Während die Kämpfer im Ring ablieferten, war Promoter Amir Khan die größte Geschichte außerhalb des Rings. Der ehemalige Weltmeister hat kein Geheimnis aus seinem Ehrgeiz gemacht, das Boxen in Afrika zu transformieren, und glaubt, dass Lagos nur der Ausgangspunkt für einen Entwicklungsplan in mehreren Städten ist, den DAZN global ausstrahlen wird, sobald dies vereinbart ist. Khan hat bereits angedeutet, seine Verbindungen zu nutzen, um Anthony Joshua, Lawrence Okolie und Martin Bakole in zukünftige Veranstaltungen in die Region zu bringen.

Dies ist Teil eines umfassenderen Plans, Afrika fest wieder auf die globale Boxkarte zu setzen. Khans Ziel ist es, Afrika mit dem Elite-Programm des Boxens in Einklang zu bringen. Wenn dies gelingt, könnten Lagos und andere afrikanische Städte bald Nächte veranstalten, die mit denen in Riad, London und Las Vegas konkurrieren. Für den Moment jedoch ist Glantons beeindruckender Sieg die Hauptgeschichte – und das erste Zeichen, dass Khans mutiges Experiment möglicherweise das Gesicht des Boxens in Afrika verändern könnte.